Profilbild von tkmla

tkmla

Lesejury Star
offline

tkmla ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tkmla über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.08.2024

Chance auf Glück

New Haven Eagles – Zurück zu Dir
0

„New Haven Eagles – Zurück zu Dir“ von K. Elly de Wulf ist der zweite Band ihrer gefühlvollen und romantischen Sports Romance Reihe Sweet Quarterbacks.
Patric Hastings, ein talentierter und früher sehr ...

„New Haven Eagles – Zurück zu Dir“ von K. Elly de Wulf ist der zweite Band ihrer gefühlvollen und romantischen Sports Romance Reihe Sweet Quarterbacks.
Patric Hastings, ein talentierter und früher sehr erfolgreicher Quarterback, wurde auf seinem unaufhaltsamen Höhenflug abrupt gebremst und kämpft nun nach seiner schweren Schulterverletzung um sein Comeback bei den Eagles. Er bedauert vieles aus seiner Vergangenheit, wo er für seine Arroganz bekannt war. Am meisten bereut Patric, dass er seiner Jugendliebe Tamzin damals das Herz brach, denn sie war die einzige Frau, die immer nur ihn und nicht den erfolgreichen Sportler gesehen hat. Patric will seinen Fehler unbedingt wieder gut machen, vor allem als er erfährt, dass Tamzin ebenfalls in New Haven lebt. Doch Tamzin ist alles andere als versöhnlich, zumal sie ein Geheimnis verbirgt, welches Patrics Leben noch mehr aus der Bahn werfen könnte.

Schon der erste Teil hat mich komplett catchen können und auch bei der Fortsetzung ging es mir ähnlich. Man kann die Bücher problemlos unabhängig voneinander lesen und benötigt keine Vorkenntnisse. Die Autorin hat einen leichten und lockeren Schreibstil, der einen schnell durch die Seite fliegen lässt. Die sympathischen Hauptfiguren erzählen abwechselnd aus ihren jeweiligen Perspektiven, so dass man bei beiden einen tiefen Einblick in ihre Gefühle und Bewegründe erhält.
Patric ist jetzt ein wirklich liebenswerter Typ, aber er war dies nicht immer. Die rücksichtslose Nummer, die er vor neun Jahren mit Tamzin, seiner eigentlich großen Liebe, abgezogen hat, war wirklich unterirdisch, und ich kann Tamzin verstehen, dass sie ihm zunächst keine zweite Chance geben will. Inzwischen hat sich Patric jedoch stark weiterentwickelt, denn er hat auf die harte Tour gelernt, auf was es im Leben wirklich ankommt.
Tamzin mochte ich von Anfang an. Sie ist authentisch, offen, clever und ehrgeizig, was sie in ihrem Job sehr erfolgreich macht. Ich verstehe ihren Beschützerinstinkt, der manchmal ein wenig aus dem Ruder läuft. Ich finde es aber auch genial, dass in ihrem und Patrics Fall die üblichen Rollen ein wenig vertauscht sind.
Die emotionale Second Chance weicht in einigen Dingen vom gängigen Muster ab, was sie so besonders macht. Ich mag die Dynamik zwischen Tamzin und Patrick, die ihren eigenen Weg für die Zukunft finden müssen. Der Funke springt ganz klar über und ich habe mit den beiden bis zum Ende mitgefiebert.

Mein Fazit:
Von mir gibt es sehr gern eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2024

Das Fenster zum Nachbarn

Bevelstoke – Die unergründlichen Wege einer Lady
0

„Bevelstoke – Die unergründlichen Wege einer Lady“ von Julia Quinn ist der zweite Band ihrer mitreißenden und sehr unterhaltsamen Reihe um die drei Geschwister der Familie Bevelstoke.
Lady Olivia Bevelstoke ...

„Bevelstoke – Die unergründlichen Wege einer Lady“ von Julia Quinn ist der zweite Band ihrer mitreißenden und sehr unterhaltsamen Reihe um die drei Geschwister der Familie Bevelstoke.
Lady Olivia Bevelstoke ist seit der Heirat ihrer besten Freundin und ihres älteren Bruders ziemlich gelangweilt. Also stürzt sie sich auf den neuesten Klatsch ihrer Bekannten, dass ihr neuer Nachbar, Sir Harry, seine Verlobte ermordet haben soll. Olivia beobachtet Harry von ihrem günstig gelegenen Schlafzimmerfenster und ist misstrauisch, da er den gesamten Tag in seinem Arbeitszimmer zuzubringen scheint. Harry hat seine hübsche Beobachterin ab der ersten Minute entdeckt und nach fünf Tagen reicht es ihm. Aber obwohl sich Olivia nach ihrer Entdeckung zurückzieht, ist es nun Harry, der keine Ruhe mehr findet, da ihm die seine schlagfertige Nachbarin nicht mehr aus dem Kopf geht.

Julia Quinn ist die Meisterin der Regency Romances und seit Bridgerton bin ich ein riesiger Fan. Auch bei der Familie Bevelstoke wird es nie langweilig und ihr humorvoller und lockerer Schreibstil funktioniert hier genauso hervorragend. Man muss den ersten Teil zum Verständnis nicht unbedingt gelesen haben, aber ich würde es trotzdem empfehlen.
Olivia ist wunderschön und schon seit Jahren ein Diamant der jeweiligen Saison. Sie hat unzählige Anträge abgewiesen, denn niemand machte sich je die Mühe, sie wirklich kennenzulernen. Durch ihre ungeschickte Spionageaktion wird sie von Harry auf dem völlig falschen Fuß erwischt und so bekommt er die ungefilterte, schlagfertige und clevere Person zu Gesicht, die Olivia eigentlich ist.
Harry ist fasziniert von seiner Nachbarin, die er erst auf Abstand halten will, aber dann mehr oder weniger freiwillig am liebsten nicht mehr loslassen würde. Er ist einfach durchweg sympathisch und es ist sehr berührend, welche Narben er durch seine Familiengeschichte verbirgt.
Die funkensprühende Dynamik und die knisternde Chemie zwischen Olivia und Harry ist einfach mitreißend und es macht großen Spaß, ihre Abenteuer zu verfolgen. Mein heimlicher Liebling ist der charmante Sebastian, dessen Auftritte klare Highlights sind. Aber auch der Running-Gag mit den Smythe-Smith-Musikabenden funktioniert jedes Mal.

Mein Fazit:
Ganz klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2024

Besser als Band 1

Not Worth Keeping
0

„Not Worth Keeping“ von Marie Niebler ist der zweite Band ihrer emotionalen New Adult Dilogie, in der die Beziehung zum besten Freund des Bruders zur Zerreißprobe wird.
Nach dem riesigen Krach, bei dem ...

„Not Worth Keeping“ von Marie Niebler ist der zweite Band ihrer emotionalen New Adult Dilogie, in der die Beziehung zum besten Freund des Bruders zur Zerreißprobe wird.
Nach dem riesigen Krach, bei dem unschöne Vorwürfe ausgesprochen wurden, liegt Brookes Welt noch mehr in Scherben als zuvor. Sie ist zurück in Auckland und will an der Uni endlich alles hinter sich lassen, aber die Gefühle für Noah lassen sich nicht so einfach abschalten. Auch Noah muss mit der neuen Realität klarkommen, denn Grey scheint unversöhnlich und so ist von der einst engen Freundschaft nichts mehr übrig. Seine damalige Reaktion tut ihm längst leid und als Brooke ihn um Hilfe bittet, lässt er alles stehen und liegen und eilt sofort an ihre Seite. Die Vergangenheit hat Brooke nämlich inzwischen eingeholt und wirft bedrohliche Schatten.

Ich gebe zu, dass mich der erste Teil jetzt nicht unbedingt so richtig catchen konnte, denn dafür war mir die Hauptfigur einfach zu unsympathisch. Ich gebe ihr aber natürlich eine zweite Chance, sich weiterzuentwickeln, und dies ist ihr im zweiten Teil auch tatsächlich gelungen. Ich würde jetzt zwar trotzdem noch keinen Fanclub für sie eröffnen, aber ich mag sie deutlich lieber als im Vorgängerband.
Marie Niebler lässt Brooke und Noah abwechselnd aus ihren Perspektiven erzählen, wobei es aber eigentlich um die Dreierdynamik zwischen diesen beiden und Grey geht. Zum Glück machen hier alle Charaktere einen gewaltigen Sprung nach vorn und alles, was mich vorher so stark gestört hat, wird endlich aufgearbeitet.
Anfangs stecken alle noch in ihren alten Mustern fest und vor allem Brooke wollte ich in manchen Momenten gern auf den Mond schießen. Die Negativität darf sich wieder voll entfalten, wobei Noah Brooke im alles Schlechtmachen in nichts nachsteht. Es wird nach dieser Phase aber deutlich besser und dafür, dass alle derart lange festgefahren sind, kommt die Wandlung am Ende fast schon zu schnell und einfach daher. Mein Lieblingscharakter in dieser Fortsetzung ist Grey, was ich nach dem düsteren ersten Band nie erwartet hätte. Es gibt also einige Überraschungen und wer den Auftakt gelesen hat, sollte sich diesen Abschlussband nicht entgehen lassen.

Mein Fazit:
Ich gebe gern eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2024

Gelungenes Crossover

Tote Augen
0

„Tote Augen“ von Karin Slaughter ist der dritte Band ihrer packenden Reihe um die GBI-Ermittler Will Trent und Faith Mitchell, die hier zum ersten Mal auf die traumatisierte Ärztin Dr. Sara Linton treffen. ...

„Tote Augen“ von Karin Slaughter ist der dritte Band ihrer packenden Reihe um die GBI-Ermittler Will Trent und Faith Mitchell, die hier zum ersten Mal auf die traumatisierte Ärztin Dr. Sara Linton treffen.
Nach dem brutalen Tod ihres geliebten Ehemannes, den Sara auch noch live mit ansehen musste, ist sie völlig am Boden zerstört. Es ist zwar schon dreieinhalb Jahre her, aber die Trauer überfällt sie trotzdem immer wieder. Um zu ihrem alten Zuhause Abstand zu gewinnen, ist Sara nun wieder dort, wo einst alles begann. Als Ärztin der Notaufnahme im größten Krankenhaus von Atlanta, Georgia, hat Sara zum Glück kaum Zeit, um an etwas anderes zu denken, als an ihre Patienten. Aber als eine grausam gefolterte Frau eingeliefert wird, weckt dies ihren alten Spürsinn und den Ehrgeiz, unbedingt dafür zu sorgen, dass der Täter schnellstmöglich gefunden wird. Die zuständigen Ermittler Will Trent und Faith Mitchell wissen aber noch nicht, ob sie über Saras Mitarbeit glücklich oder sauer sein sollen.

Mit diesem Band kreuzen sich die Grant County und die Georgia Reihe von Karin Slaughter endgültig, was noch höhere Spannung verspricht und liebgewonnene Charaktere zusammenbringt. Der unvergleichliche und fesselnde Schreibstil der Autorin zieht mich jedes Mal in seinen Bann, denn sie schafft es wirklich, dass man in die Emotionen jeder noch so kleine Nebenfigur eintauchen kann.
Sara hat nicht zum ersten Mal den schlimmsten Albtraum erlebt und überstanden, aber sie ist noch dabei, die zerbrochenen Stücke ihrer Seele einzusammeln. Durch diesen rätselhaften Fall der entführten Frau findet sie ganz langsam wieder ihre alte Stärke wieder, wobei sie längst noch nicht am Ziel ist.
Für den stillen und introvertierten Will hatte ich schon immer eine Schwäche und es ist jedes Mal herzzerreißend, wenn ein neuer Aspekt seiner tragischen Kindheit enthüllt wird, die sich immer noch auf all sein Verhalten auswirkt. Einen krassen Gegensatz zu ihm bildet seine Partnerin Faith, die manchmal an eine gezogene Handgranate erinnert.
Der eigentliche Fall ist blutig, brutal und verstörend, so dass manche Szenen nicht leicht zu verdauen sind. Die Autorin hat die Story hochspannend, komplex und mit einigen überraschenden Twists konstruiert, so dass ich erst zeitgleich mit den Ermittlern geahnt habe, wer hier dahintersteckt. Das ganze Ausmaß des Bösen verschlägt einem trotzdem den Atem und zeigt sehr dunkle menschliche Abgründe auf.

Mein Fazit:
Hat mich absolut gepackt und daher gebe ich eine ganz klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2024

Blutiger Honeymoon

Letzte Lügen
0

„Letzte Lügen“ von Karin Slaughter ist der zwölfte Band ihrer Georgia-Serie um den GBI-Agent Will Trent und die Ärztin Dr. Sara Linton.
Will und Sara sind frisch verheiratet und wollen eigentlich nur ihre ...

„Letzte Lügen“ von Karin Slaughter ist der zwölfte Band ihrer Georgia-Serie um den GBI-Agent Will Trent und die Ärztin Dr. Sara Linton.
Will und Sara sind frisch verheiratet und wollen eigentlich nur ihre Flitterwochen genießen. Will hat eine ganz besondere Überraschung geplant und für beide eine Woche in der exklusiven Ridgeview Lodge am Appalachian Trail gebucht. Maximal zwölf Gäste bewohnen sechs abgelegene Hütten und genießen die Natur und gleichzeitig Digital Detox. Doch schon in der ersten Nacht durchreißt ein markerschütternder Schrei die idyllische Stille und Will und Sara finden sich plötzlich in einer Mordermittlung wieder. Das Opfer wurde brutal niedergemetzelt und die Verdächtigen könnten eigentlich schon Nummern ziehen. Dies macht die Suche nach dem Täter umso schwieriger, vor allem als noch der 16-jährige Sohn des Opfers verschwindet.

Unseren Honeymooners wird aber auch keine Verschnaufpause von ihrem anstrengenden und blutigen Job gegönnt, denn obwohl Sara und Will zwei Tage nach ihrer Traumhochzeit noch im siebten Himmel schweben, werden sie durch die tote Managerin der Lodge hart auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Ich hätte ihnen echt gern entspannte Flitterwochen gewünscht, aber die Autorin hatte offensichtlich andere Pläne.
Karin Slaughter kombiniert ein blutiges Verbrechen gekonnt mit finstersten menschlichen Abgründen, moralischen Grauzonen, perfiden Lügenkonstrukten und den privaten Gefühlen unseres Lieblings-Ermittlerpaares. Der arme Will wird erneut mit den dunklen Momenten seiner schrecklichen Kindheit konfrontiert, über die er ausgerechnet an diesem romantischen Ort stolpert.
Aber die Idylle ist absolut trügerisch, denn hier lebt eine Familie in mehreren Generationen, für die die Bezeichnung toxisch noch viel zu milde ausgedrückt wäre. Es ist faszinierend und abstoßend zugleich, welche ungesunde Dynamik sich zwischen den Charakteren entwickelt hat, von denen kein einziger seine Hände in Unschuld waschen kann.
Die packenden Twists lassen die Spannung bis zum Schluss nicht abbrechen und ich habe mit Sara und Will mitgefiebert. Das atmosphärische Setting trägt den Rest dazu bei, dass auch dieser Band ein klares Highlight ist.

Mein Fazit:
Von mir gibt es sehr gern eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere