Profilbild von tweed

tweed

Lesejury Star
offline

tweed ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tweed über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

H&S - Krimiklamotte vom Feinsten, eh klar....

Hawelka & Schierhuber spielen das Lied vom Tod
0

Klappentext: "Sie sind wieder unterwegs! Hawelka & Schierhuber: gewohnt komisch, gewohnt - ähm - genial und massiv erfolgreich bei der Mördersuche. Dieses Mal haben sie es aber leider nicht mit einem Waldviertler ...

Klappentext: "Sie sind wieder unterwegs! Hawelka & Schierhuber: gewohnt komisch, gewohnt - ähm - genial und massiv erfolgreich bei der Mördersuche. Dieses Mal haben sie es aber leider nicht mit einem Waldviertler Bauerntölpel zu tun, sondern mit einem gefinkelten Serienmörder aus der Großstadt. Denn: THERE'S NO BUSINESS LIKE MURDER BUSINESS "The Circus is in Town" und bei der Castingshow "Egomania" sind nur mehr die sechs Besten im Rennen. Fünf davon haben allerdings äußerst schlechte Karten. Johanna nämlich, die mausgraue Außenseiterin, hat sich entgegen allen Abmachungen zur klaren Favoritin gemausert. Äußerst ärgerlich ist das, und es kommt, wie es kommen muss: Jemand stirbt, und der launische Erzherzog schickt Hawelka & Schierhuber aufs Showparkett zum Ermitteln. FAVORITENSTERBEN DER ETWAS ANDEREN ART Überraschenderweise ist das Mordopfer jedoch nicht die Johanna, sondern eine ihrer Konkurrentinnen. Und das ist schon sehr verdächtig, finden die zwei Inspektoren. Bis Johanna selbst tot im Garten liegt und die Welt wieder in Ordnung scheint. Aber sonst ist nichts in Ordnung, denn alle Spuren führen ins Leere. Oder - was Hawelka & Schierhuber leise das Lied vom Tod anstimmen lässt - zum nächsten Opfer. Dann hat Hawelka allerdings eine zündende Idee und es schaut so aus, als wäre er diesmal auf der richtigen Spur"

Wow, auch der zweite Fall für Hawelka und Schierhuber hat es geschafft, mich zu begeistern. Günther Pfeifer hat mit den beiden Ausnahmeermittlern so schräge Typen geschaffen, abolute Unikate, die Kultcharakter haben. Die beiden sind ein super Team, das sich blind und ohne viel Worte versteht. Hawelka weiß die kurzen knappen Kommentare von Schierhuber immer zu deuten, auch wenn es manchmal nur ein "Eh, klar" ist. Hawelka ist der Denker, Schieri der Schweiger. Ihre Ermittlungesmethoden sind manchmal ungewöhnlich, manchmal brachial. Aber nicht nur H&S sind unverwechselbare Charaktere, auch der Erzherzog oder das Auskunftsbüro Berlakovic mit dem beliebtesten Radio der Stadt ist urig. Den Erzherzog mit seinen Schimpftiraden hatte ich so plastisch vor Augen, wie jeder Einzelne des Teams den Atem anhält und hofft, dass nicht ausgerechnet er den Rüffel abkriegt.

Die Story wird aus der Sicht eines Erzählers aufgerollt, mit unterschiedlichen Blickwinkeln auf das Geschehen. Aus Hawelkas Sicht ist man bei den Ermittlungen dran, man erhält aber auch einen Einblick in die Gedanken von einigen Egomania Kandidaten und dem Produzententeam.

Mit viel Ironie und schwarzem Humor seziert der Autor das Castingbusiness in dem jeder versucht persönlichen Erfolg und möglichst viel Kohle und Berühmtheit zu erlangen. Jeder kocht sein eigenes Süppchen, ob auf oder hinter der Bühne. Ohne Skrupel, auch über Leichen.

Ich habe den Krimi mit einem breiten Grinsen im Gesicht gelesen, viele Szenen haben so viel Situationskomik, dass ich aus dem Lachen nicht mehr raus kam. Der Schreibstil ist locker, gespickt mit landestypischen Ausdrücken, einige werden in einer Fußnote erklärt. Und der typisch österreichische und besonders der Wiener Schmäh sorgen für das nötige Lokalkolorit.

Fazit: Herrlich schräger und ironischer Krimi mit zwei kultigen Protagonisten. Einfach genial!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Mord in Saarbrücken

Seelenschwarz
0

Thomas Bulpanek kommt nach Jahren wieder in seine alte Heimatstadt Saarbrücken. Damals war er noch bei der Polizei als Fallanalytiker, inzwischen ist er Coach und gibt regelmäßig Anti-Gewalt-Kurse. Gleich ...

Thomas Bulpanek kommt nach Jahren wieder in seine alte Heimatstadt Saarbrücken. Damals war er noch bei der Polizei als Fallanalytiker, inzwischen ist er Coach und gibt regelmäßig Anti-Gewalt-Kurse. Gleich am ersten Abend wird er von seiner Vergangenheit eingeholt, er stolpert über einen Polizeieinsatz bei dem er seinen alten Kollegen Lang und seinen Mentor Martens wieder trifft. Beide befinden sich an einem Leichenfundort, die ermordete Frau ist schon die dritte in Serie. Kurzerhand bitten ihn die beiden um Hilfe und Thomas willigt widerwillig ein.

Das Buch ist von Beginn an spannend, sehr gut geschrieben und flüssig zu lesen. Im Fall der drei ermordeten Frauen kommt die Polizei keinen Schritt weiter, Thomas befasst sich damit, er hat noch einige freie Tage bevor sein Kurs beginnt. Er trifft auf seine ehemaligen Kollegen, dabei werden die Erinnerungen an damals wach, an den Fall der ihn veranlaßt hatte zu kündigen und sich aus seinem Beruf zurückzuziehen. Doch nicht nur der aktuelle Fall beschäftigt Thomas, er lernt die Ausreißerin Sassa kennen und kümmert sich auch noch um sie.

"Seelenschwarz" von Joner Storesang hat mit gut gefallen, er ist bis zum Ende wenig durchschaubar und bietet viel Spannung. Dazu viel Emotionen und ein Thema das unter die Haut geht. Denn der Fall mit dem sich Thomas befassen muss führt ihn ins Milieu von Kinderschändern, er kommt einer groß angelegten Vertuschung auf die Spur. Bei seinen Recherchen bringt er sich mehr als einmal in große Gefahr.

Thomas kommt als Person authentisch rüber, verhält sich manchmal aber unvernünftig, macht Alleingänge und gerät unnötig in Gefahr. Das Ende ist zwar in sich mehr oder weniger abgeschlossen, einige Fragen bleiben offen. Zum Schluss gibt es einen Cliffhanger der auf eine Fortsetzung hoffen lässt.

Fazit: Spannender Thriller der mich sehr gut unterhalten hat, ich freue mich schon auf die Fortsetzung.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Regiokrimi mit Herz und Humor

Krumme Gurkerl
0

"Krumme Gurkerl", was hab ich gegrübelt was es mit dem Titel auf sich hat. Die Auflösung sorgte dann für einen Lacher!

Ganz beschaulich beginnt der Krimi mit einer Fahrt auf dem Dampfer, der regelmäßig ...

"Krumme Gurkerl", was hab ich gegrübelt was es mit dem Titel auf sich hat. Die Auflösung sorgte dann für einen Lacher!

Ganz beschaulich beginnt der Krimi mit einer Fahrt auf dem Dampfer, der regelmäßig zwischen Kehlheim und dem Kloster Weltenburg verkehrt. Matrose Herrmann ist froh die letzte Fahrt für heute hinter sich gebracht zu haben, alle Touris, auch die nervigen sind von Bord. Doch halt, nicht alle. Unten im Gastraum sitzt noch einer aus der Männerclique, allesamt waren sie besoffen und einer von ihnen scheint seinen Rausch im Schiff ausschlafen zu wollen. Auch mehrmaliges Rütteln weckt den jungen Mann nicht auf. Da gibt es nur einen Schluss: der ist mausetot.

Die beiden Ermittler Alex Brandl und Max Spenninger kommen an den Schauplatz, wo sich schnell herausstellt dass der Mann keines natürlichen Todes gestorben ist. Ihre Ermittlungen laufen an, als erstes werden die Freunde des Toten befragt. Doch bevor es brauchbare Ergebnisse gibt, wird die nächste Leiche gefunden. Wieder ein junger Mann, auf dieselbe Art und Weise getötet. Im beschaulichen Altmühltal geht ein Serienmörder um.

Der Regiokrimi punktet mit Humor und viel Lokalkolorit und dem wunderbar leichten Schreibstil. Dazu einiges an Mundart, aber nicht zu viel, ich hatte keine Probleme den Dialekt der Einheimisch zu verstehen. Die Protagonisten sind Originale, Alex Brandl ist der behäbige, etwas aus der Form geratene Familienvater dem seine beiden Teenagertöchter mit ihren Sonderwünschen ganz schön zusetzen. Ganz im Gegensatz zu seinem Kollegen Alex Brandel, der Single ist und jedem Rock hinterher rennt und gerne mal anzügliche Gesten macht. Beide zusammen sind ein gutes Team, auch wenn sie sich manchmal anschnauzen. Die Mordfälle bringen sie an ihre Grenzen, dann stellt auch noch die Obrigkeit ein Ultimatum und droht, eine unbeliebte Kollegin von auswärts hinzuzuziehen. Klar dass die beiden alles tun um das zu vermeiden.

Fazit: Unterhaltsamer Regiokrimi mit Herz und Humor. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt, hätte aber gern noch mehr gerätselt was das Motiv der Mordfälle angeht. Das war für mich nach dem ersten Drittel absehbar.

Veröffentlicht am 15.09.2016

atmosphärischer und mystischer Krimi

Lügengrab
0

"Lügengrab" ist der zweite Fall für den sympathischen Kommissar Krumme aus Berlin. Nach den turbulenten Erlebnissen in Kleebüll braucht Krumme Erholung und hat sich kurzerhand für zwei Wochen auf der Hallig ...

"Lügengrab" ist der zweite Fall für den sympathischen Kommissar Krumme aus Berlin. Nach den turbulenten Erlebnissen in Kleebüll braucht Krumme Erholung und hat sich kurzerhand für zwei Wochen auf der Hallig Hooge einquartiert. Auf der Überfahrt mit der Fähre lernt er eine junge Frau kennen, die auf Hooge aufgewachsen ist. Swantje und Krumme sind sich sympathisch, sie zeigt ihm ihre Heimat und nach und nach erfährt er mehr über sie.

Swantjes Freund Marc ist vor drei Jahren spurlos verschwunden, einen Tag vor der geplanten Hochzeit. Nie hat sie geglaubt, dass er kalte Füße bekommen hat und sich heimlich aufs Festland absetzen wollte. Die offizielle Version lautet, dass er mitten in der Nacht mit einem Boot versucht haben soll, die Hallig zu verlassen. Alles deutet darauf hin, dass er gekentert und ertrunken ist, seine Leiche wurde aber nie gefunden. Swantje ist über den Verlust ihrer großen Liebe nie hinweggekommen, trauert immer noch um Marc. Krumme ist zu sehr Kommissar, um nicht dezente Nachforschungen anzustellen. Bald hat er das Gefühl, dass einige Leute auf Hooge mehr wissen, als sie zugeben.

Hendrik Berg konnte mich auch mit Krummes zweitem Fall absolut überzeugen. Sein Schreibstil ist so atmosphärisch und bildhaft dass man das Wellenrauschen hören und den Wind förmlich spüren kann. Er beschreibt die Landschaft wunderbar und das Leben auf der Hallig sehr genau, auch wenn ich noch nie auf einer war habe ich einen guten Eindruck bekommen. Dass die Menschen eigen sind aber zusammenhalten, jeder jedem hilft wenn Not am Mann ist. Man lernt wieder einige verschrobene Charaktere kennen, auch Kommissar Mannsen und Harke bekommen ein kurzes Gastspiel. Alle Figuren sind sehr gut gezeichnet und lebensecht, sowohl die Sympathischen als auch die weniger Sympathischen.

Die Story ist packend, wie schon im ersten Fall baut der Autor unheimliche Elemente in die Geschichte, man weiß nicht immer was real ist, was Einbildung. Genau diese Mystik macht den Reiz des Krimis für mich aus. Einige Kapitel gehen in verschiedene Zeiten der Vergangenheit zurück, geben die Sicht eines Mörders wieder. Mit Krumme zusammen kommt man dem Rätsel um das Verschwinden von Marc immer näher, Krumme macht sich mit seinen Nachforschungen nicht grade beliebt und gerät mehr als einmal in große Gefahr.

Fazit: Atmosphärischer Krimi mit mystischen Elementen vor der landschaftlich wunderschönen Kulisse der Nordsee.

Veröffentlicht am 15.09.2016

spannender Thriller im Rotlichtmilieu

eXXXtrem
0

"Exxxtrem" ist der zweite Teil der Reihe um die Hamburger Prostituierte Michelle, nachdem ich "Exxxit" sehr spannend fand war ich auf den nächsten Teil wirklich gespannt.

Auch diesmal geht es wieder richtig ...

"Exxxtrem" ist der zweite Teil der Reihe um die Hamburger Prostituierte Michelle, nachdem ich "Exxxit" sehr spannend fand war ich auf den nächsten Teil wirklich gespannt.

Auch diesmal geht es wieder richtig zur Sache. Michelles Mutter Monika hat sich endlich von ihrem gewalttätigen Freund Raimunds getrennt und wohnt vorübergehend bei Michelle. Die beiden Frauen wollen noch einige persönliche Gegenstände aus Raimunds Haus holen, dabei machen sie eine schreckliche Entdeckung. Raimund liegt tot in der Badewanne, mit einem Föhn im Wasser. Ein Selbstmord scheint mehr als unwahrscheinlich, Fremdverschulden liegt nahe und die Polizei, genauer gesagt Paul Hinnerken nimmt zusammen mit seiner Kollegin die Ermittlungen auf.

Gleichzeitig geht das Gerücht um, dass in Berlin und Hamburg Prostituierte gekidnappt wurden. Die Schwester eines früheren Freundes von Michelle ist verschwunden, er bittet sie um Hilfe. Bei ihren Nachforschungen bringt sich Michelle in große Gefahr.

Ein weiterer Strang dreht sich um die Suche nach den Machern von Snuff Pornos. Gibt es sie wirklich oder sind sie nur ein Gerücht, das im Netz verbreitet wird?

Wow, der zweite Teil hat mir genauso gut gefallen wie der Erste, ich liebe das Hamburg Flair und die Einblicke ins Rotlichtmilieu. Man trifft bekannte Charaktere aus dem Pretty Woman wieder. Michelles Kolleginnen und das Faktotum "Fuckschei*e"Gordon. Dazu die sympathische Michelle als Protagonistin, die für Paul immer noch Gefühle hat, obwohl sie sich einige Zeit nicht gesehen haben. In diesem zweiten Teil hat Michelles Mutter Monika eine größere Rolle, sie ist wunderbar skizziert mit ihrer Marotte, nie ihre Sätze zu beenden. Überhaupt sind die Figuren sehr schön gezeichnet, sie sind unverwechselbar und kommen authentisch rüber.

Die Geschichte ist spannend mit den drei unterschiedlichen Themen, der Spannungsbogen steigt stetig an um in einem packenden Showdown zu enden. Michelle schlägt sich gut, manchmal hätte ich sie aber am liebsten geschüttelt, wenn sie wieder mal einen ihrer Alleingänge unternimmt und sich in eine üble Situation bringt. Neben den sympathischen Charakteren spielen diesmal auch einige finstere und absolut üble Gestalten eine Rolle, die Emotionen kochten bei mir zum Teil hoch, wenn es jemandem wieder gelang, sich mit Geld oder Beziehungen freizukaufen.

Fazit: Temporeicher Thriller mit viel Hamburg-Flair und einer sehr sympathischen Protagonistin. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil der Reihe.