Profilbild von vielleser18

vielleser18

Lesejury Star
offline

vielleser18 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit vielleser18 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.05.2024

Ein Krimi, der unter die Haut geht

Wenn die Nacht endet
0

WENN DIE NACHT ENDET ist ein Pageturner. Einer, der vielleicht nicht mit der großen Action-Keule schwingt und der es vor Spannung knistert, sondern einer, bei dem des um Gefühle und Wahrheiten geht. Um ...

WENN DIE NACHT ENDET ist ein Pageturner. Einer, der vielleicht nicht mit der großen Action-Keule schwingt und der es vor Spannung knistert, sondern einer, bei dem des um Gefühle und Wahrheiten geht. Um Verstrickungen, Domino-Effekte, um Jugendliche auf der Schwelle zum Erwachsen werden, um Freundschaften und Todesfälle. Um kleine Begebenheiten, die wie Steine, die ins Wasser fallen, große Kreise ziehen. Ungewollt und dennoch unaufhaltsam.

Besonders hervorheben möchte ich den Schreibstil und die Ausdrucksweise des Autors. Er schafft durch seine Sprache eine ganz besondere Atmosphäre, die ich als ganz besonders empfand. Es geht nicht nur um einen Kriminalfall, beziehungsweise um all die Ereignisse, die sich im Dezember 1999 in dem kleinen Ort Skavböke zutragen, sondern auch insbesondere um Gefühle, Verstrickungen, Lebenspläne, Verantwortlichkeiten, Abhängigkeiten, Freundschaften und Schuld. Der Autor hat es geschafft, den Personen, die hier in dem Roman ihre Rollen spielen, eine so große Tiefe und Vielschichtigkeit zu verleihen, dass man sie sich nicht nur richtig gut vorstellen kann, sondern dass man auch mit ihnen fühlt und um sie Angst hat. Dieser Krimi ist wie ein Sog einmal angefangen, kann man das Buch kaum aus der Hand legen und versucht, zu verstehen, was passiert ist, wie alles soweit kommen konnte. Wer hat Schuld? Wer ist Opfer, wer Täter? Und vor allem: was haben diese Taten ausgelöst und bewirkt? Ein spannender Plot mit einigen tollen Wendungen, die man so nicht vorausahnen kann. Eine wirklich fesselnde Unterhaltung, der vor allem für mich durch diese ganz besondere Atmosphäre gepunktet hat.

Nur kurz zum Inhalt: im Dezember 1999 wird der 18-jährige Mikael erschlagen aufgefunden. Am Abend davor war er mit seinen Freunden auf einer Party. Danach überschlagen sich die Ereignisse, der Täter scheint gefunden worden zu sein. Doch 20 Jahre später wird sein jüngerer Bruder Filip ebenfalls ermordet. Die beiden Taten müssen doch zusammenhängen ! Wurden sie Opfer ein und des selben Täters? Aber das kann nicht sein! Kann die Polizei jetzt endlich Licht ins Dunkel bringen?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.05.2024

Auf dem Weg ins Leben

Alles auf Anfang
0

Man stelle sich mal vor, man hat eine Firmenpleite und eine Privatinsolvenz hinter sich. Aber das ist noch nicht alles. Das Eigenheim muss verlassen werden und zudem ist die Ehe zerrüttet. Alle tragenden ...

Man stelle sich mal vor, man hat eine Firmenpleite und eine Privatinsolvenz hinter sich. Aber das ist noch nicht alles. Das Eigenheim muss verlassen werden und zudem ist die Ehe zerrüttet. Alle tragenden Säulen des Leben sind eingestürzt, man steht vor einem Scherbenhaufen, sieht keinen Hoffnungsschimmer mehr. Man weiß einfach nicht mehr, wie es weitergehen soll. Alles scheint dunkel und trüb zu sein, eine tiefe Depression hält einen gefangen. So erging es dem Autor Thilo Wagner.


Doch da gab es auch Lichtblicke: Mutmacher in seinem Umfeld, die ihn unterstützen und aus diesem tiefen Loch, in das er gefallen ist, herauszuholen. Er versucht einen Neustart und macht sich auf zum Camino, eine Pilgerreise, ein 800km langer Weg, bei dem du seinen Ballast abwerfen und sich neu finden kann. Ein Weg, der ihn nicht nur physisch, sondern auch mental fordert. Der ihn aber auch stärkt. Dies ist eine ganz persönliche Geschichte, die Thilo Wagner erlebt und in diesem Buch festgehalten hat. Er beschreibt, wie er nach diesem Absturz wieder ins Leben und auch zu seinem Glauben zurückgefunden hat. Beschreibt seine Erlebnisse, seine Gefühle, sehr viele seiner Begegnungen. Menschen, die im Mut machten, Menschen, denen er Mut machen konnte und wie er es geschafft hat, nach und nach den seelischen Ballast hinter sich zu lassen, neuen Mut zu fassen und einen Neuanfang zu wagen.

Eine beeindruckende und ans Herz gehende Geschichte, ein mutmachendes Buch. Thilo Wagner öffnet sich, zeigt seine Verletzlichkeit, aber auch seine Stärke. Und er zeigt, was der Glaube bewirken kann. Wieder ein wichtiges Zeugnis davon, wie der Camino einen Menschen helfen und heilen kann.

Träumst du auch mal davon zu pilgern? Ich würde es gerne auch einmal wagen. Ich habe schon einige andere Bücher darüber gelesen und jedes ist einzigartig und ganz besonders beeindruckend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.05.2024

Fesselnder, humorvoller Krimi mit Tiefgang

Mord am Lago Maggiore
0

Ein humorvoller, abwechslungsreicher und fesselnder Krimi, den ich richtig gerne gelesen habe, nicht nur weil ich den Schreibstil der Autorin Alexandra Holenstein so gerne mag. Schon ihre Vorgängerromane ...

Ein humorvoller, abwechslungsreicher und fesselnder Krimi, den ich richtig gerne gelesen habe, nicht nur weil ich den Schreibstil der Autorin Alexandra Holenstein so gerne mag. Schon ihre Vorgängerromane (die ganz unabhängigen Romane "Das Heinrich Problem und Auszeit bei den Abendrots) haben mich begeistert, ihr trockener, teils schwarzer Humor in Verbindung mit tiefsinnigem Inhalt, ist immer wieder eine gelungene Kombi.

Auch hier, im aktuellen Roman. Diesmal also ein Krimi. Ein Mord in einer malerischen Landschaft am Lago Maggiore. Herbert Kummer wird tot aufgefunden. Er hat sich Zeit seines Lebens nicht nur Freunde gemacht, eine Art und Weise, wie er mit seinen Mitmenschen umging,, hat so manchen zur Weißglut getrieben. Aber wer geht soweit und begeht einen Mord? Als er vergiftet von seiner Schwiegertochter Tabea aufgefunden wird, kommen gleich eine ganze Reihe von Personen als Täter oder Täterin in Frage. Tabea kann es nicht unterdrücken, ihre Neugier, ihre Fragen, ihr Spürsinn lassen sie selbst Ermittlungen anstellen, nicht ahnend, dass sie sich dabei selbst in Gefahr begibt. Als (ahnungsloser) Leser begibt man sich mit ihr auf Spurensuche, kann mitraten und seine eigenen Vermutungen anstellen. Es bleibt die ganze Zeit spannend.

Neben dem kriminalistischen Inhalt geht es im Roman aber auch um die Beziehung zwischen Tabea und ihrem Ehemann Ludwig, um Familie, Freunde, die beeindruckende Landschaft und manch andere interessante Nebenschauplätze. Alles zusammen ergibt wieder eine gelungene Mischung aus Spannung und Tiefgang. Alexandra Holenstein schildert die meiste Zeit aus Sicht von Tabea, so dass wir ihre Gefühle, ihren Antrieb, ihre Gedanken, verfolgen können. Und das alles sehr authentisch. Ich konnte mir sie so gut vorstellen, mich in sie hineinversetzen. Als Gegenpart gibt es auch einige Kapitel aus der Sicht von Ludwig und das rundet das ganze Bild ab, weil man dadurch auch Einblicke in seine Gedanken und Beweggründe bekommt.

Fazit: ein spannender und trotzdem sehr humorvoller Kriminalroman mit Tiefgang und authentischen Figuren !!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2024

Macht Lust auf mehr/Meer

Marconi und der tote Krabbenfischer
0

Ein fesselnder Nordseekrimi, der mir richtig gut gefallen hat. Der Auftakt einer neuen Reihe von Daniele Palu.

Gleich zu Anfang gibt es einen toten Krabbenfischer, weitere rätselhafte Vorkommnisse in ...

Ein fesselnder Nordseekrimi, der mir richtig gut gefallen hat. Der Auftakt einer neuen Reihe von Daniele Palu.

Gleich zu Anfang gibt es einen toten Krabbenfischer, weitere rätselhafte Vorkommnisse in St.-Peter-Ording folgen und sorgen für ordentlich Spannung. Dazu gibt es mit Massimo Marconi eine sehr interessante und vielschichtige Hauptfigur. Der Münchner mit italienischen Wurzeln ist der neue Leiter der Polizeistation im Küstenort. Nach dem Tod seines Bruders hat er nun die Verantwortung für seine 12jährige Nichte und seinen 8jährigen Neffen, die nun Vollwaisen sind, übernommen, was ihn, der vor festen Bindungen bislang reißaus genommen hat, vor erhebliche Herausforderungen stellt. Massimo muss also den Kulturschock des Umzugs aus der süddeutschen Großstadt ins norddeutsche Kleinstädtchen überwinden, seine freiwillige Degradierung vom Kriminalkommissar zum Streifenpolizist ertragen und sich auch noch an seine neue Rolle als Erzieher gewönnen. Zum Glück hat er mit Eva und Jens taffe Kollegen, die ihn in allen Bereichen unterstützen, auch wenn er seine Kompetenzen gleich zu Anfang weit überschreitet.

Dieser Krimi ist eine gelungene Mischung aus feinem Humor, aufregenden Ereignissen in und um St-Peter-Ording und so einigen zwischenmenschlichen Spannungen. Es wurde mir beim Lesen nie langweilig, ich bin durch die Seiten geflogen und nun freue ich mich auf weitere Marconi-Fälle, denn einige private Begebenheiten bleiben am Ende noch offen.


Hervorzuheben sind noch der lockere Schreibstil, die abwechslungsreichen Kapitel, die neugierig machenden humorvollen Kapitelüberschriften, die Szenen, in denen gekocht wird und die angehängten Rezepte, sowie das Nachwort mit dem Bezug zu realen Ereignissen. Zudem wecken die Beschreibungen der Landschaft die Reiselust. Ein rundherum gelungener Krimi, der Lust auf mehr/Meer macht!!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2024

Eine grandiose Geschichte

Das andere Tal
0

Eine wahrhaft grandiose Geschichte! Eine, die zum Nachdenken anregt über Chancen, Vergangenheit und darüber, was wäre, wenn man in seine Vergangenheit eingreifen könnte. Was wäre, wenn das Leben parallel ...

Eine wahrhaft grandiose Geschichte! Eine, die zum Nachdenken anregt über Chancen, Vergangenheit und darüber, was wäre, wenn man in seine Vergangenheit eingreifen könnte. Was wäre, wenn das Leben parallel ablaufen würde? Autor Scott Alexander Howard hat ein Gedankenspiel in einem gelungenen Debütroman zum Leben erweckt. Eine fantastische und fesselnde Geschichte; Stell dir vor, dein Leben würde sich auf ein Tal beschränken. Hinter den Bergen auf der westlichen Seite existiert ein identisches Tal, alles ist gleich, doch dort spielt sich alles 20 Jahre früher ab, ähnlich verhält es sich auf der Ostseite, nur 20 Jahre in die Zukunft. Alle Täler sind hermetisch abgeriegelt, Besuche (ohne direkten Kontakt, zum „Schauen“) sind nur in Einzelfällen und inkognito bei bestimmten Trauerfällen gestattet. Als die 16jährige Odile Besucher aus der Zukunft zufällig erkennt, weiß sie, dass ihrem Mitschüler Edme etwas zustoßen wird. Doch sie darf ihn nicht warnen, darf nicht in das (zukünftige) Geschehen eingreifen, darf die Zukunft nicht verändern. Was wäre jedoch, wenn sie ihr Schweigen bräche?

Es wird aus Sicht der jungen und im zweiten Abschnitt der älteren Odile erzählt. Gedankenspiele entstehen, wie ein einzelnes Ereignis Lebensläufe verändert und wie es hätte anders aussehen können. Wie wäre es, wenn wir unserem älteren oder jüngeren ich etwas ausrichten könnten? Eine Warnung zb oder einen Ratschlag?

Ich konnte mir diese Welt beim Lesen richtig gut vorstellen, auch wenn es weder einen Hinweis auf eine bestimmte Zeit gibt (es fahren allerdings Autos, es gibt aber nur Radio und kein Handy ), wo genau diese Täler liegen, wird auch nicht näher beschrieben. Aber all das ist auch nicht wichtig. Viel wichtiger ist die Handlung, die Figuren, die Veränderungen, die sie durchmachen. Und diese Geschichte hat mich richtig gepackt. Mir Stoff zum Nachdenken gegeben, mich beschäftigt und berührt. Über diese Geschichte habe ich am Ende noch eine Weile nachgedacht, an die vielen anscheinend losen Fäden gedacht , die am Ende so perfekt verknüpft wurden. Der Autor hat in Philosophie promoviert und das merkt man diesem Roman an. Und dabei liest sich dieser Roman wie ein spannender Krimi, auch wenn es sich hier nicht um einen Mordfall handelt. Es geht um Gefühle, Hoffnung, Liebe , Willensstärke, Schicksal und Mut. Ein tolles Debüt Eine fesselnde Lektüre!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere