Profilbild von vronika22

vronika22

Lesejury Star
offline

vronika22 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit vronika22 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.03.2025

schöner Erfahrungsbericht

Mein wunderbarer Cottage-Garten
0

Mein wunderbarer Cottage Garten“ ist von der Gewinnerin des Deutschen Gartenbuchpreises und Gartenhistorikerin Isabelle Van Groeningen geschrieben. Das Buch ist im Insel-Verlag erschienen und umfasst 252 ...

Mein wunderbarer Cottage Garten“ ist von der Gewinnerin des Deutschen Gartenbuchpreises und Gartenhistorikerin Isabelle Van Groeningen geschrieben. Das Buch ist im Insel-Verlag erschienen und umfasst 252 Seiten.

Isabelle von Groeningen weiß, wovon sie schreibt. Nach ihrem Studium an der Royal Botanic Gardens of Kew in London und anschließender Promotion an der Uni York gründete sie 2008 die Gartenschule an der Königlichen Gartenakademie in Berlin - Dahlem und leitet diese. Die Autorin vor 30 Jahren aus einem leblosen Gartengrundstück ein blühendes Paradies gemacht. Es war ihr wichtig, dass es nicht nur schön aussieht, sondern zugleich auch der Natur genügend Raum zum Leben und Entwickeln geboten wird. Ihr Motto lautete: „Mit der Natur zu arbeiten, statt gegen sie zu kämpfen, die Natur im Garten zuzulassen“.

Isabelle Van Groeningen hat ihren Cottage-Garten so angelegt, dass er schön aussieht und viele Blühpflanzen und Blumen beinhaltet. Trotzdem sollte er in erster Linie den Zweck des Cottage Gartens erfüllen und ausreichend Obst und Gemüse liefern. Zugleich sollte er auch nachhaltig sein und es sollen zum Gärtnern möglichst natürliche, biologisch abbaubare Materialien verwendet werden.

In diesem Buch lässt sie einem an ihremTraum und der Verwirklichung teilhaben. Es handelt sich um eine Mischung aus Erfahrungsbericht und Sachbuch. Man findet auch einige Anleitungen und Pflanzpläne, aber der Sachteil rückt ein wenig in den Hintergrund zugunsten des Erfahrungsberichts. Teilweise sind mir diese Texte zu lang und zu sehr ins Detail gehend gewesen. Sehr schön fand ich es, dass es zu Beginn einen ausklappbaren Plan des Grundstücks mit allen Gartenbereichen gibt.

Gestalterisch hat mich das Buch nicht so ganz überzeugt. Die Fotos hätten sicher noch etwas ansprechender sein können. Aber trotzdem merkt man beim Lesen die Liebe der Autorin zum Farten und Gärtnern.

Fazit: Eine schöne Idee, allerdings als Gartenratgeber nicht so sehr geeignet. Es handelt sich eher um eine Gartengeschichte, die für Gartenliebhaber sicher sehr interessant ist. Zudem liest sich das Buch sehr gut.

Veröffentlicht am 18.03.2025

ein Psychothriller, der mich positiv überrascht hat

The Florist
0

Heute ist mal wieder Thrillertime bei mir. Ich habe „The Florist“ von C. L. Pattison gelesen. Es handelt sich um die deutsche Ausgabe. Ich mag es nicht so gerne, wenn der englische Titel für das deutsche ...

Heute ist mal wieder Thrillertime bei mir. Ich habe „The Florist“ von C. L. Pattison gelesen. Es handelt sich um die deutsche Ausgabe. Ich mag es nicht so gerne, wenn der englische Titel für das deutsche Buch übernommen wird. Wie seht ihr das?

Amy Mckenzie ist Floristin und hat in London einen Blumenladen. Als sie von einem erfolgreichen Architekten damit beauftragt wird, die Blumen für die große Überraschungsgeburtstagsparty seiner Schwägerin Isabel zu liefern, freut sie sich über die Chance, sich in der High Society einen Namen zu machen. Heimlich kundschaftet sie Isabel aus und freundet sich mit ihr an, so dass sie als Gast auf der Feier landet. Doch die Geburtstagsparty endet tödlich und wird zum Albtraum…

Mich hat dieses Buch sehr angenehm überrascht. Schon auf den ersten Seiten kommt atmosphärische Spannung auf, so dass ich von Anfang an mitfiebern konnte. Hinzu kommt, dass mir der Schreibstil von C. L. Pattison wirklich gefällt. Er ist schon etwas eigen, aber voller Metaphorik, was den Spannungsbogen ungemein unterstreicht.

„Eine Welle der Erschöpfung schwappt über mich hinweg und hinterlässt ene bleierne Müdigkeit. Die Art von Müdigkeit,die sich von hinten anschleicht und einem ihre klammen Tentakeln um die Kehle legt.“ (S. 6)

Die Charaktere sind zwar etwas eigen, aber trotzdem gut vorstellbar. In Amy konnte ich mich gut hineinversetzen, obwohl ich die ganze Zeit nicht wusste, was ich von ihr halten soll und ob man ihr trauen kann.

Der Spannungsbogen hielt sich bis zum Ende und dort gab es dann noch eine Überraschung. Überhaupt gab es zwischendurch immer mal wieder Wendungen, die mich zum Grübeln und Mitraten aufgefordert haben.

„The Florist“ ist mit Thriller untertitelt. Ich würde es eher als Psychothriller bezeichnen, denn es kommt viel psychologische und atmosphärische Spannung auf.

Fazit: Mich hat dieses Buch positiv überrascht und von der ersten Seite an gefesselt. Die Handlung ist raffiniert gestrickt, so dass es bis zum Ende spannend bleibt. Wenn ihr gerne Psychothriller lest, dann kann ich euch „The Florist“ empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2025

wunderbarer Wohlfühlroman

Der Duft von Kuchen und Meer
0

Maren arbeitet als Konditorin und ist in jungen Jahren bereits verwitwet. Ihre Oma erzählt ihr, dass sie ein Haus auf Amrum besitzt, welches sie ihr nun schenken möchte. Maren ist überrascht, da sie Omas ...

Maren arbeitet als Konditorin und ist in jungen Jahren bereits verwitwet. Ihre Oma erzählt ihr, dass sie ein Haus auf Amrum besitzt, welches sie ihr nun schenken möchte. Maren ist überrascht, da sie Omas Verbindung zu Amrum nicht kannte. Nichtsdestotrotz reist sie mit ihrer kleinen Tochter für 14 Tage auf die Insel, um sich um die Angelegenheit zu kümmern und zu überlegen, was sie mit dem Haus macht. Lasst euch überraschen und begleitet Maren nach Amrum. Taucht mit ihr in die Familiengeheimnisse ein!
Ich liebe den Schreibstil und die Bücher von Anne Barns sehr. Auch diesmal entführt sie ihre Leser*innen ans Meer. Die Autorin hat einen sehr bildhaften Schreibstil, so dass man beim Lesen Bilder vor Augen hat. Zitat S. 335: „Die untergehende Sonne tauchte den Himmel in ein spektakuläres Farbenspiel. Sanfte Rosa- und Purpurtöne vermischten sich mit dem Blau des abendlichen Himmel. Die Nordsee funkelte.“
Die Wohlfühlromane von Anne Barns enthalten immer eine für mich perfekte Mischung. So ist meist eine Liebesgeschichte eingebunden, die aber nicht im Vordergrund steht. Meistens gibt es ein Familiengeheimnis zu ergründen. Letztendlich spielen auch kulinarische Leckereien immer eine kleine Rolle. So ist Maren Konditorin, und sie erfährt auf Amrum, dass ihr dieses Talent vererbt wurde. Sie findet auch ein Rezeptbuch und einiges mehr von ihrer Urgroßmutter. Wie immer gibt es im Anhang auch einige Rezepte dazu.
Die Handlung spielt überwiegend in der Gegenwart, aber zwischendurch gibt es immer wieder kleine Kapitel, die in der Vergangenheit spielen, so dass auch ein klein wenig Spannung vorhanden ist. Häppchenweise erfährt man, was sich vor vielen Jahren zugetragen hat.
Fazit: Alles in allem für mich der perfekte Wohlfühlroman zum Entspannen und Wegträumen. Wenn das euer Genre ist, dann kann ich euch das Buch sehr empfehlen.
Zum Abschluss ein Zitat von S. 182: „Es war diese Mischung aus einfachen Freuden und tiefer Verbundenheit,, die das Leben so reich und erfüllend machte.“

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2025

ganz wunderbarer Sammelband

Pauli. Die schönsten Geschichten für sonnige Tage
0

Wie ihr schon wisst, lieben wir die Reihe um das Kaninchen Pauli. Nun ist im Nord-Süd-Verlag ein Sammelband erschienen. Unter dem Titel „Pauli: Die schönsten Geschichten für sonnige Tage“ sind insgesamt ...

Wie ihr schon wisst, lieben wir die Reihe um das Kaninchen Pauli. Nun ist im Nord-Süd-Verlag ein Sammelband erschienen. Unter dem Titel „Pauli: Die schönsten Geschichten für sonnige Tage“ sind insgesamt 5 Pauli-Geschichten, die bisher einzeln erschienen waren enthalten. Es handelt sich um folgende Titel: Streit mit Edi - Herzlichen Glückwunsch Pauli – Gute Besserung Pauli – Liebste Mama -Schöne Ferien Pauli

Die Geschichten sind für die Altersgruppe ab 3-4 Jahren geeignet und eignen sich wunderbar zum Vorlesen.

Sie führen Pauli mit seiner Familie sozusagen in die schönste Jahreszeit, und es kommt beim Lesen Sommer- und Urlaubsstimmung auf. So darf man im Buch Paulis Geburtstag feiern, oder auch den Muttertag („Liebste-Mama-Tag“). Auch darf man mit Pauli und seiner Familie in Urlaub fahren und die Vorfreude erleben. Die Geschichten sind wunderschön und immer mit einer Botschaft versehen. Sie sind von Brigitte Weninger allerliebst geschrieben. Die wunderbaren Illustrationen steuert immer Eve Tharlet bei. Schaut euch das Cover an und ihr könnt zumindest erahnen wie süß das Buch illustriert ist.

Fazit: Hier bekommt man also gleich 5 Pauli-Geschichten ungekürzt in einem Band zum kleinen Preis. Von mir gibt es natürlich eine Empfehlung, und ich denke es ist auch ein wunderbares Geschenk fürs Osternest.

Veröffentlicht am 14.03.2025

allerliebst gestaltetes Kinderbuch

Frohe Ostern Pauli
0

Heute stelle ich euch noch ein schönes Buch der Pauli-Reihe vor. Bald ist Ostern, daher habe ich heute für euch „Frohe Ostern Pauli“. Das Buch ist im Nord-Süd-Verlag erschienen und beinhaltet 32 Seiten. ...

Heute stelle ich euch noch ein schönes Buch der Pauli-Reihe vor. Bald ist Ostern, daher habe ich heute für euch „Frohe Ostern Pauli“. Das Buch ist im Nord-Süd-Verlag erschienen und beinhaltet 32 Seiten. Die Altersempfehlung ist ab 4 Jahren empfohlen. Ich denke, dass auch Dreijährige schon viel Freude an diesem Buch haben werden.. Wie alle Bände dieser Reihe ist das Buch von Brigitte Weninger geschrieben und von Eve Tharlet illustriert.

Diesmal geht es um Geschwisterliebe. Pauli und seine Geschwister sind im Wald und suchen den Osterhasen. Da sie ihn nirgendwo sehen, beschließt Pauli für seine Geschwister den Osterhasen zu spielen, damit sie nicht enttäuscht sind.

Die Geschichte ist sehr altersgerecht und schön geschrieben. Die Illustrationen sind wieder allerliebst. Somit ist wieder alles sehr stimmig. Ganz wunderbar finde ich es auch wie die Themen Geschwisterliebe und Familienzusammenhalt hier eingebaut wurden. Auch merkt man, dass es nicht nur schön ist, Geschenke zu bekommen. Genauso viel Freude kann auch das Verschenken machen.

Fazit: Ein wunderbares Kinderbuch für die Osterzeit, welches die Vorfreude auf Ostern und den Osterhasen sicher noch steigert. In die schöne Geschichte hat Brigitte Weniger wieder eine schöne Botschaft kindgerecht verpackt. Wir lieben die Reihe sehr!