Profilbild von walli007

walli007

Lesejury Star
offline

walli007 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit walli007 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.07.2023

Ein letzter Wunsch

Nebelopfer
0

Der Häftling Cord Johannsen hat Krebs und er möchte seinen Sohn noch ein letztes Mal sehen. Vor Jahren ist der Junge, der inzwischen erwachsen ist, dem Mord an seiner Mutter und seinen zwei Brüdern nur ...

Der Häftling Cord Johannsen hat Krebs und er möchte seinen Sohn noch ein letztes Mal sehen. Vor Jahren ist der Junge, der inzwischen erwachsen ist, dem Mord an seiner Mutter und seinen zwei Brüdern nur knapp entkommen. Sein Vater wurde als Täter beschuldigt und verurteilt. Der Fall gilt als abgeschlossen, bis eine Leiche erhängt an einem alten Galgenbaum gefunden wird. An dem Toten ist ein Schriftstück befestigt, auf dem steht, er Tote habe beim damaligen Prozess eine Falschaussage gemacht. Bjarne Haverkorn und seine Kollegin Frieda Paulsen beginnen mit der Suche nach dem Mörder.

Im fünften Fall von Frieda Paulsen und Bjarne Haverkorn deuten sich einige Veränderungen an. Ein neuer Kollege kommt ins Team und Bjarne muss immer häufiger daran denken, dass es bis zu seiner Pensionierung nicht mehr lange dauert. Frieda versucht, ihrem Freund Torben nach seiner schweren Verletzung eine Stütze zu sein. Doch die Ermittlungen nehmen viel ihrer Zeit in Anspruch. Schwierig ist es mit ihrem Chef, der keinen Zusammenhang mit dem Mord und den alten Mordfällen sehen will. Ein gelöster Fall ist gelöst, sie sollen sich lieber auf die laufende Untersuchung konzentrieren. Doch bei Bjarne und Frieda keimt der Verdacht auf, Cord Johannsen könnte unschuldig sein.

Bei den Hörbüchern dieser Reihe ist man an Michael Mendl gewöhnt und so ist man etwas überrascht, diesmal eine Frauenstimme zu hören. Das muss man ein wenig verdauen, um dann festzustellen, dass Chris Nonnast auch einen sehr guten Vortrag zum Besten gibt. Wie schon erwähnt, gibt es auch im Ermittlerteam einige Veränderungen, die den Gedanken aufkommen lassen, die Reihe könne zum Ende kommen. Zum Glück ist aber ein sechster Band angekündigt. Der Fall mit seinen Verwicklungen ist spannend. Die Frage, ob bei den alten Mordfällen tatsächlich ein Justizirrtum geschah, wird so angegangen, dass man immer wissen will, was damals wirklich passiert ist. Hat diese alte Sache etwas mit dem neuen Mord zu tun? Schön, wie die beiden Handlungsstränge sich entwickeln. Dieses ermitteln in alle Richtungen ist sehr gut beschrieben.. Vielleicht nicht der packendste Fall der Reihe, doch von Bjarne Haverkorn und Frieda Paulsen liest man immer wieder gerne.

Veröffentlicht am 10.06.2023

Repo-Man

Browns Grabgesang
0

Nach seiner abgebrochenen Karriere als L. A. - Cop arbeitet Fritz Brown hauptsächlich für einen Autohändler, für den er gepfändete Fahrzeuge zurückholt. Zusätzlich hat er eine Lizenz als Privatdetektiv. ...

Nach seiner abgebrochenen Karriere als L. A. - Cop arbeitet Fritz Brown hauptsächlich für einen Autohändler, für den er gepfändete Fahrzeuge zurückholt. Zusätzlich hat er eine Lizenz als Privatdetektiv. Genau als solcher wird er von einem Golf-Caddie engagiert. Fritz soll die Schwester seines Mandanten beobachten, die bei einem älteren Freund wohnt, womit dieser keinesfalls einverstanden ist. Doch für Fritz sind Jane Baker und Sol Kupferman einfach unauffällig unterwegs, der Auftrag scheint schnell abgeschlossen zu sein. Nur aus Routine überprüft er seinen Mandanten und die Zielobjekte. Bei einer zweiten Begegnung mit Freddie zeigt dieser eine Seite seines Charakters, die Fritz erkennen lässt, dass er tiefer einsteigen muss.

Veröffentlicht in den 1980er Jahren ist dies der erste Roman des Autors. Sein Held Fritz Brown ist doch eher ein Antiheld. Bei der Polizei in Los Angeles ist er rausgeflogen, er säuft, wenn er nicht gerade trocken ist. Von der Wiederbeschaffung der Autos lebt er eigentlich ganz gut. Doch als er merkt, dass er Freddie unterschätzt hat, will er die ganze Geschichte erfahren. Was dabei ans Tageslicht kommt, ist nicht leicht zu ertragen. Vermutlich hat alles mit einer Brandstiftung vor einigen Jahren angefangen. Brown verstrickt sich immer mehr in den Fall, der sein Leben verändert.

Die Romane von James Elroy werden vom Ullstein Verlag neu aufgelegt. Auch wenn es eher ein Zufall ist, dass es sich hier um das erste Werk des Autors handelt, so ist es doch ein positiver Zufall, denn mit dem Anfang zu beginnen, ist wahrlich nicht das Schlechteste. In Teilen wird dem Leser einiges zugemutet, denn einige Beschreibungen sind durchaus brutal. Wie schon häufiger bei Büchern amerikanischer Schriftsteller erfolgt machmal etwas schnell der Gebrauch von Waffen. Eine Weile braucht man, um sich an die düstere Sprache zu gewöhnen, dann hat man einen fesselnden Crime-Noir, der eine schlüssig konstruierte Geschichte vorweist, die sich rasant entwickelt. Ein gutes Buch zum Einstieg in die Welt von James Elroy.

Veröffentlicht am 22.05.2023

Retreat

Willkommen in Wisewood
0

Schon seit Monaten hat Nathalie nichts von ihrer Schwester gehört. Nach dem Tod ihrer Mutter vor einiger Zeit wollte Kit zu sich selbst finden und eine Therapie in Wisewood machen. Wiesewood ist eine abgelegene ...

Schon seit Monaten hat Nathalie nichts von ihrer Schwester gehört. Nach dem Tod ihrer Mutter vor einiger Zeit wollte Kit zu sich selbst finden und eine Therapie in Wisewood machen. Wiesewood ist eine abgelegene Insel vor der Küste Maines. Dort lebt eine zurückgezogene Gemeinschaft, die Kurse und Therapien anbietet. Dann erhält Nathalie eine email, die sie in Besorgnis versetzt. Sofort macht sie sich auf den Weg nach Wiesewood. Mit Schwierigkeiten kennt sich Nathalie aus, jedenfalls ist sie im Job als energisch, aber nicht beliebt verschrieen. Und so kommt sie ohne Einladung zum Bootsanleger. Auf der Insel angekommen, muss sie ihre Schwester erstmal finden.

Die schwierige Kindheit der Schwestern spiet eine nicht unbedeutende Rolle in diesen Stand Alone Thriller. Von den Kindheits- und Jugendtagen wird in Rückblenden erzählt. Auch während der Suche nach ihrer Schwester legt Nathalie die ihr typische Energie an den Tag. Muss sie ihre Schwester retten, weil sie einer Sekte anheim gefallen ist? Oder geht es doch eher um eine Therapie, die nach dem Tod der Mutter einfach hilfreich ist. Doch sollte Kit dann nicht bald bereit sein, die Insel zu verlassen? Und wieso zeigt sie sich nicht. Um mehr über Wesewood zu erfahren, nimmt Nathalie auch an Kursen teil. Doch schon am nächsten Tag soll sie die Insel verlassen.

Man kann sich dem Thrill dieses Romans nicht entziehen, Ein wenig hadert man jedoch, weil einem niemand so richtig sympathisch werden will und man den Eindruck hat, der wahre Übeltäter komme ungestraft davon. Die Überraschungen, die die Handlung bereithält, haben es allerdings in sich. Das Buch ist relativ schnell gelesen, weil man auch das letzte Rätsel lösen möchte, wobei es einem die Autorin nicht ganz leicht macht, da die Klärung des Hintergrundes manchmal etwas undurchsichtig wirkt. Dafür hat man aber einen klug konstruierten Thriller, der packend zu lesen ist.

Veröffentlicht am 21.05.2023

In der Familie

Doggerland. Fehltritt (Ein Doggerland-Krimi 1)
0

Nach dem Austernfest erwacht Karen Eiken Hornby in einem Hotelzimmer. Leider ist sie nicht alleine. Neben ihr liegt ihr Chef. Leise macht sich Karen davon. Am nächsten Morgen kommt die schreckliche Nachricht ...

Nach dem Austernfest erwacht Karen Eiken Hornby in einem Hotelzimmer. Leider ist sie nicht alleine. Neben ihr liegt ihr Chef. Leise macht sich Karen davon. Am nächsten Morgen kommt die schreckliche Nachricht herein, dass die Ex-Frau ihres Chefs ermordet wurde. Damit gilt dieser als verdächtig und Karen muss oder darf die Ermittlungen leiten. Schnell stellt sich heraus, dass Susanne nicht besonders beliebt war, sie meinte wohl selbst, sie sei zu kurz gekommen und sie hat das ihre Mitmenschen auch spüren lassen. Sogar ihre Tochter hat sich abgewendet. Eine von Karen unangenehmen Aufgaben ist es, ihren Chef nach seinem Alibi zu befragen.

Bei diesem Roman handelt es sich um den ersten Band der Doggerland-Reihe. Kommissarin Karen Eiken Hornby stellt ihre Nachforschungen in Doggerland ein, eine heute nicht existierende Inselgruppe. Einen Landstrich dieses Namens gab es tatsächlich mal und zwar vor ewigen Zeiten als zwischen England und dem Kontinent noch eine Landbrücke bestand. Heutzutage ist die Gegend mit Wasser bedeckt. Für Karen ist es eine Chance, Ermittlungen zu leiten. Dennoch ist die Situation mit ihrem Chef sehr unangenehm und Karen fühlt sich manchmal unsicher, ob sie die Aufgabe meistern wird. Ganz leicht hat sie es sowieso nicht, denn sie hat einige Jahre im Ausland gelebt.

Wie schon zum zweiten Band geschrieben, müssen die Bände für das Verständnis nicht in der Reihenfolge gelesen werden. Jedoch kommt es einem doch ein wenig eigenartig vor, weil man hier gewissermaßen das Pferd von hinten aufzäumt. Die Autorin bleibt ihrem Stil treu, sie nimmt sich zu Beginn beinahe schon zu viel Zeit, um dann mit einer Auflösung aufzuwarten, bei der es plötzlich Schlag auf Schlag geht. Einiges ist auch von Karens Vergangenheit zu erfahren, wodurch ihr Verhalten in einigen Momenten erklärt wird. Auch wenn es gerade am Anfang ein paar Längen gibt, so hat man einen interessanten Krimi, der mit unerwarteten Twists daherkommt.

Veröffentlicht am 18.05.2023

Clans und andere Familien

Pirlo - Falsche Zeugen
0

Mit irgendwelchen Clans will Dr. Anton Pirlo nun wirklich nichts zu tun haben. Gerade bei seinem Hintergrund nicht. Seine Mitarbeiterin in der gemeinsamen Anwaltskanzlei, Sophie Mahler, ist in diesem Punkt ...

Mit irgendwelchen Clans will Dr. Anton Pirlo nun wirklich nichts zu tun haben. Gerade bei seinem Hintergrund nicht. Seine Mitarbeiterin in der gemeinsamen Anwaltskanzlei, Sophie Mahler, ist in diesem Punkt nicht so vertraut mit Pirlo. Als jedoch der aufgelöste Faruk Maliki vor ihnen sitzt und berichtet, er habe den Nazi nicht ermordet, übernehmen die beiden Anwälte die Verteidigung. Es scheint alles gegen Maliki zu sprechen, hat der doch vorher gedroht, den Waßmer umzubringen. Und nun ist dieser tatsächlich tot und Maliki wurde neben dem Opfer kniend gefunden, die Hand an der Tatwaffe. Schlechter könnte es kaum stehen.

Auch in ihrem zweiten gemeinsamen Fall müssen sich Anton Pirlo und Sophie Mahler mit heiklen Themen befassen. Die Fehde zwischen den Nazis und den Clans schwelt zwar unterschwellig, doch dieser Mord ist unerwartet. Und der Verdächtige hat eine Art, sich reinzureiten. Für die Verteidigung ist das nicht einfach. Gleichzeitig müssen sich Mahler und Pirlo mit den eigenen Familien beschäftigen. Sophies Freund, der Arzt Manu taucht unerwartet auf und ihr Vater setzt ihr mit sanften Überzeugungsversuchen zu, sie solle doch in die Kanzlei eintreten. Pirlo dagegen sitzt zwischen allen Stühlen. Mit der Verteidigung von Maliki hat er mal wieder etliche Gelegenheiten, Leuten auf die Füße zu treten.

Der vermeintlich biedere Anwalt in der Zwickmühle, das ist auch hier ein Thema. Einfach ist das nicht. Pirlo versucht, sich zwischen den Welten zu bewegen, was alles andere als einfach ist. Sophie muss nicht im Verborgenen handeln, ihre Probleme bzw. familiären Zwänge sind aber irgendwie ähnlich. Gegenüber dem ersten Band gibt es Entwicklungen, wobei es schön wäre, wenn bei möglichen weiteren Bänden darauf hingewirkt würde, dass sich das ungewöhnliche Thema nicht abnutzt. Bei ihren Nachforschungen, mit denen sie ihrem Mandanten helfen und Zweifel an seiner Schuld wecken wollen, kommen sie nur langsam voran. Wobei einem als Leser/Hörer eine Sache seltsam vorkommt, bei der man möglicherweise Recht behält. Die überraschende Lösung ist gekonnt in Szene gesetzt, darauf wäre man dann doch nicht gekommen. Beim Hörbuch wird die Handlung fesselnd und akzentuiert dargestellt von Sascha Rotermund.