Cover-Bild Lippels Traum 1
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Verlag Friedrich Oetinger GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 240
  • Ersterscheinung: 01.02.1984
  • ISBN: 9783789119576
  • Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren
Paul Maar

Lippels Traum 1

Paul Maar (Illustrator), Henriette Sauvant (Illustrator)

Wer ist Muck? Der kleine herrenlose Köter, der Lippel immer auf dem Schulweg nachläuft, oder der Hund aus dem Königspalast? Und wer sind Asslam und Hamide, mit denen Lippel im Sandsturm durch die Wüste irrt? Die beiden türkischen Kinder aus seiner Klasse oder der Prinz und die Prinzessin aus dem Morgenland? Es ist ein aufregendes Abenteuer, das Lippel da träumt, und er selbst steckt mittendrin. Oder ist es gar kein Traum?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Read und Snappy haben dieses Buch in einem Regal.
  • Read und Snappy haben dieses Buch gelesen.
  • Dieser Titel ist das Lieblingsbuch von Read.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.05.2024

Wir

0

Lippel ist allein zuhause. Gut, leider nicht ganz alleine, denn den Anstandswauwau haben seine Eltern ihm dann doch nicht erlassen. Allerdings ist die Dame ihm mehr als ein Klotz am Bein und wenn er nicht ...

Lippel ist allein zuhause. Gut, leider nicht ganz alleine, denn den Anstandswauwau haben seine Eltern ihm dann doch nicht erlassen. Allerdings ist die Dame ihm mehr als ein Klotz am Bein und wenn er nicht in die Schule fliehen kann, so versucht er zumindest in seinen Gedanken Abstand zu halten. Doch irgendwie verschwimmt die Grenze von Realität und Fiktion und Lippel hat eine neue Mission.

Auch wenn ich mit dem Sams aufgewachsen bin und mir Lippel tatsächlich erst mit der Verfilmung über den Weg gelaufen ist, so ist auch Lippels Traum ein zeitloser Klassiker von Paul Maar. Bis auf ein paar Punkte merkt man nämlich das Alter der Geschichte gar nicht. In der Geschichte finden sich zudem einige Themen, die damals wie heute die gleiche Brisanz haben, so dass jeder Leser damit seine Gedanken schweifen lassen kann.

Ein kleines Osterei hat sich übrigens auch in der Geschichte versteckt und auch die Illustrationen haben für mich Parallelen.

Jedenfalls ist das Buch nicht nur eine Reise in Zeit und Raum, sondern auch ein wenig ein Schritt zum Erwachsenwerden und eine Hommage an die Freundschaft, ohne Grenzen von Alter, Sprache, Herkunft oder Spezies.

Ein Wunsch, die Fantasie im Leben nie zu vergessen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere