Cover-Bild Fussball verbindet
2,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Carl Ueberreuter Verlag
  • Themenbereich: Sport und Freizeit
  • Genre: Weitere Themen / Humor, Satire, Kabarett
  • Seitenzahl: 160
  • Ersterscheinung: 22.10.2019
  • ISBN: 9783800077342
Peter Slavin

Fussball verbindet

Prominente über den beliebtesten Ballsport
Wie wurde Alfred Dorfer von seinem Opa in die Welt des Fußballs eingeführt? Wieso verdankt Karl Hohenlohe seiner Mutter eine traumatische Erfahrung im Wiener Stadion? Wie begeistert war Dompfarrer Toni Faber von kroatischen und polnischen Fans bei der EM 2008, weil sie in voller Montur im Stephansdom für den Sieg beteten?
Diese und viele weitere Anekdoten versammelt der Journalist Peter Slavin in diesem Buch, unter anderem mit: Elisabeth Orth, Martin Grubinger, Robert Palfrader, Gernot Kulis, Michael Ostrowski, Vea Kaiser, Peter Rapp, Thomas Stipsits, Manuel Rubey, Adele Neuhauser, Harald Krassnitzer, Karim El-Gawhary, Nicholas Ofczarek, David Schalko, Dirk Stermann.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei Venatrix in einem Regal.
  • Venatrix hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.11.2019

Unterhaltsam

0

Eine herrliche Ansammlung von Anekdoten von Promis aus Österreich (und ein paar Deutschen).

Die meisten hatten ein prägendes Kindheitsereignis, das ihre Liebe (oder eben nicht) zum Fußball kennzeichnet. ...

Eine herrliche Ansammlung von Anekdoten von Promis aus Österreich (und ein paar Deutschen).

Die meisten hatten ein prägendes Kindheitsereignis, das ihre Liebe (oder eben nicht) zum Fußball kennzeichnet. Viele der Interviewten jagten selbst dem runden Leder nach. Mancher erfolgreicher als andere.
Leider sind nur wenige Frauen unter den Befragten, dabei spielt Fußball auch in der Damenwelt eine Rolle. Vielleicht nicht ganz so wie bei den Männern, aber doch.

Gut gefallen hat mir die Geschichte von Dompfarrer Toni Faber, der von gemeinsamen Beten kroatischer und polnischer Fans im Stephansdom berichtet - hier hat man echte Völkerverständigung praktiziert.

Schmunzeln musste ich über Alfred Dorfer, der mit seinem Großvater auf den Sportplatz der Vienna (übrigens der älteste Fußballklub Österreichs) auf die Hohe Warte mitgenommen wurde. Da hätten wir uns ja beinahe treffen können. Ich bin ein Jahr älter als er und habe auf den Schultern meines Vaters regelmäßig die Spiele der Vienna gesehen und auch (angeblich) kommentiert. Eis und Kracherl (Limo) habe ich von den anderen Zusehern regelmäßig für meine pointierten Kommentare bekommen (sagt zumindest die Überlieferung).

Herrlich auch der Seitenblick auf Karl Hohenlohe, der seiner Mutter einen traumatischen Auftritt im Stadion zu verdanken hat.

Dass Fußball mehr als nur ein Spiel ist, kann man im Beitrag von Martin Grubinger nachlesen.

Aufgefallen ist mir, dass die angegebenen Seiten im Inhaltsverzeichnis nicht mit der tatsächlichen Seite übereinstimmen. Es scheint, als wäre das Inhaltsverzeichnis nachträglich eingefügt worden.

Fazit:

Für Fußballfans, die ihre Leidenschaft nicht ganz so tierisch ernst nehmen und sich mit dem einen oder anderen Promi durch eine ähnliche „Erweckungsgeschichte“ verbunden fühlen. Gerne gebe ich für vergnügliche Lesestunden hier 5 Sterne.