Cover-Bild Das geheime Band zwischen Mensch und Natur
10,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ludwig bei Heyne
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Die Natur: Sachbuch
  • Genre: Sachbücher / Natur & Technik
  • Ersterscheinung: 12.08.2019
  • ISBN: 9783641207069
Peter Wohlleben

Das geheime Band zwischen Mensch und Natur

Erstaunliche Erkenntnisse über die 7 Sinne des Menschen, den Herzschlag der Bäume und die Frage, ob Pflanzen ein Bewusstsein haben
Wie sehr sind wir überhaupt noch mit der Natur verbunden? Peter Wohlleben ist überzeugt: Das Band zwischen Mensch und Natur ist bis heute stark und intakt, auch wenn wir uns dessen nicht immer bewusst sind: Unser Blutdruck normalisiert sich in der Umgebung von Bäumen, die Farbe Grün beruhigt uns, der Wald schärft unsere Sinne, er lehrt uns zu riechen, hören, fühlen und zu sehen. Umgekehrt reagieren aber auch Pflanzen positiv auf menschliche Berührung. Anhand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und seiner eigenen jahrzehntelangen Beobachtungen öffnet uns Peter Wohlleben die Augen für das verborgene Zusammenspiel von Mensch und Natur. Er entführt uns in einen wunderbaren Kosmos, in dem der Mensch nicht als überlegenes Wesen erscheint, sondern als ein Teil der Natur wie jede Pflanze, jedes Tier. Und er macht uns bewusst, dass es in unserem ureigenen Interesse ist, dieses wertvolle Gut zu bewahren.

Weitere Formate

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.08.2019

Auf in die Natur!

0

Fühlt ein Baum, dass ich ihn umarme? Und antwortet er sogar?
Den Förster Peter Wohlleben kennen die meisten sicher von seinem Bestseller “Das geheime Leben der Bäume” oder seiner TV-Sendung "Der mit dem ...

Fühlt ein Baum, dass ich ihn umarme? Und antwortet er sogar?
Den Förster Peter Wohlleben kennen die meisten sicher von seinem Bestseller “Das geheime Leben der Bäume” oder seiner TV-Sendung "Der mit dem Wald spricht".

Am 12.08.2019 ist sein neuestes Buch erschienen: "Das geheime Band zwischen Mensch und Natur: Erstaunliche Erkenntnisse über die 7 Sinne des Menschen, den Herzschlag der Bäume und die Frage, ob Pflanzen ein Bewusstsein haben"

Es hat einige Seiten gedauert, bis ich mich in das Buch einfinden konnte, aber danach war ich wirklich gefesselt von Wohllebens Erzählweise. Für jeden zugänglich und trotzdem spannend schreibt er von den neuesten Studien und entlarvt altbekannte Mythen.

Inwiefern wirkt sich die Rückkehr des Wolfs positiv aus?
Warum ist Holzverwendung nicht CO2-neutral?

Faszinierend fand ich seine Einstellung, sich Bäumen zu nähern, als wären sie Lebewesen wie wir.
Schlafen Bäume?
Haben sie einen Herzschlag?

Wohlleben schaut sich die Holzwirtschaft in Kanada an und schreibt über den Hambacher Forst. Er erklärt, warum Fichtenwälder den Blutdruck steigen lassen, während Laubwälder ihn senken.

Ich habe viel gelernt, z.B.
Warum Waldhyazinthen den menschlichen Geruch imitieren.
Und wieso Insekten heute (glücklicherweise!) nur maximal 17 Zentimeter groß werden. Während es dagegen vor Millionen von Jahren Libellen gab, die auf fast 90 Zentimeter heranwuchsen.

Am besten gefallen haben mir Wohllebens Beschreibungen, wie wir selbst die Natur mit all unseren Sinnen wahrnehmen können. Er macht Lust, selbst in den Wald zu gehen und zu riechen, zu lauschen, zu tasten und auch zu schmecken.

Das Buch ist augenöffnend. Denn wie schnell ist etwas zerstört, das Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte braucht, um nachzuwachsen?
Es macht demütig zu sehen, wie weitreichend die Zusammenhänge in der Natur sind, wie sensibel das Gleichgewicht ist. Der Mensch sollte nicht glauben, er wüsste alles besser und könnte durch seine Eingriffe etwas optimieren.

Beim Naturschutz geht es nicht darum, seltene Käfer oder Kröten zu retten, sondern uns selbst - indem wir das Ökosystem schützen.
Denn wir sind ein Teil davon.
Und Verständnis für die Natur ist der erste Schritt zu mehr Respekt.

Fazit: Leseempfehlung!
Auch ein wunderschönes Buch zum Verschenken.