Cover-Bild Gewalt zwischen Fakten und Fiktionen
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: VISTAS Verlag
  • Themenbereich: Gesellschaft und Sozialwissenschaften - Kultur- und Medienwissenschaften
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 24.02.2005
  • ISBN: 9783891584019
Petra Grimm, Katja Kirste, Jutta Weiß

Gewalt zwischen Fakten und Fiktionen

Eine Untersuchung von Gewaltdarstellungen im Fernsehen unter besonderer Berücksichtigung ihres Realitäts- bzw. Fiktionalitätsgrades
Psycho-Shows, Gerichts-Shows, Crime-Dokus, Doku-Soaps, Reality-Soaps u.ä. sind Formate, die seit einigen Jahren die deutsche Fernsehlandschaft erobern und mittlerweile stark dominieren. Mit dem Einzug dieser Formate hat sich die Qualität und Quantität der im Fernsehen gezeigten Gewaltdarstellungen verändert. Dieser Entwicklung trägt die vorliegende im Auftrag der Niedersächsischen Landesmedienanstalt und der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien erstellte Studie Rechnung. Sie enthält eine Bestandsaufnahme des Gewaltvorkommens in den Programmen der privaten und öffentlich-rechtlichen Fernsehveranstalter und geht zugleich auf die Folgen der neuen Entwicklung ein, indem sie zeigt, welche Kinder- und Jugendschutzrisiken aus der Sicht der Wirkungsforschung zu erwarten sind.
Die Stichprobe der Studie erfasst gleichermaßen die öffentlich-rechtlichen und die privaten Vollprogramme (ARD, ZDF, ProSieben, Sat.1, RTL, RTL II, VOX, Kabel 1) sowie die Spartenprogramme KIKA und SUPER RTL, die sich an Kinder richten. Die Untersuchung umfasst eine Datengrundlage von 1.162 Programmstunden. Aufgrund des Umfangs und der Detailliertheit der erhobenen Daten knüpft diese Studie an die Anfang der 90er Jahre veröffentlichten Programm- und Angebotsanalysen an, in deren Mittelpunkt das Gewaltprofil des deutschen Fernsehprogramms stand, und setzt somit die seit zehn Jahren ruhende Forschung fort.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Es sind noch keine Einträge vorhanden.