Cover-Bild Invincible 4
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Cross Cult
  • Themenbereich: Graphic Novels, Comics, Cartoons - Super-Helden und Super-Schurken
  • Genre: Weitere Themen / Comics
  • Ersterscheinung: 18.03.2021
  • ISBN: 9783966581356
Robert Kirkman

Invincible 4

Frank Neubauer (Übersetzer), Cory Walker (Illustrator)

Krasse Superhelden-Action geht in die vierte Runde!

Werdet Zeugen, wie Invincible von einem unerprobten Helden zu einer echten Größe des Superhelden-Business aufsteigt. Dieser Band enthält Invincibles brutales Gefecht gegen den Oberschurken Reanimen, den Versuch der Invasion einer parasitären Alienrasse und die Einführung der Viltrum-Agentin Anissa.
Ein Angriff untoter Maschinen auf seine Universität, ein von Parasiten befallener Astronaut, denen es nach der Weltherrschaft dürstet – Mark Grayson hat mal wieder einiges auf der Superhelden-Agenda. Es gilt erneut zu beweisen, dass der Name Invincible nicht nur ein leeres Versprechen ist!

Der vierte INVINCIBLE-Sammelband vereint die Einzelhefte #36-47 und wartet mit allerhand Extraseiten auf! Kirkmans Storytelling um den außergewöhnlichen Superhelden Mark Grayson nimmt richtig Fahrt auf.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei Lesekatze in einem Regal.
  • Lesekatze hat dieses Buch gelesen.
  • Dieser Titel ist das Lieblingsbuch von Lesekatze.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.04.2021

Der bisher emotionalste Band der Reihe

0

Auch wenn dies der mittlerweile 4. Sammelband der „Invincible“-Geschichten war, zeigte sich hier schnell, das von einem Ende noch lange keine Rede sein kann. Als mittlerweile eingefleischter Fan der Comics ...

Auch wenn dies der mittlerweile 4. Sammelband der „Invincible“-Geschichten war, zeigte sich hier schnell, das von einem Ende noch lange keine Rede sein kann. Als mittlerweile eingefleischter Fan der Comics freute ich mich auf den erneuten Ausflug in die Reihe, ohne zu ahnen, das dies wohl der bisher emotionalste Teil werden würde.

Denn der Band stand neben den wirklich harten Kämpfen im Zeichen der Liebe und was sie so alles mit sich bringt. Klingt vielleicht schnulzig, aber war es nicht, denn sonst wäre dies wohl mein absoluter Hass-Band geworden. Es ging mehr darum was uns eine Beziehung wert ist, was wir bereit sind dafür zutun und ob wir dem anderen damit vielleicht nur schaden. Denn ganz ehrlich? Als Superheld ist man immerhin den größten Gefahren ausgesetzt und zudem auch noch regelmäßig unterwegs. So empfand ich die Szenen wirklich nicht als unangenehm oder lästig, sondern erfreute mich an Ihnen da sie zum Nachdenken anregten.

Aber jetzt genug von Liebe, Gefühlen und Herzschmerz, denn wie oben bereits gesagt gab es auch wieder reichlich Kämpfe zu bestaunen. Bei 12 Einzelgeschichten dürfte dies die wenigsten überraschen. Viele davon konnte man bereits in der Kurzbeschreibung erlesen und selbst war ich schon gespannt wie ein Flitzebogen. Womit ich nicht gerechnet hatte war die hohe Anzahl an unschuldigen Opfern, welche den Band dadurch noch emotionaler machten.

Bei den ganzen Kämpfen, der romantischen Ader und den vielen Verlusten blieb leider nur eines auf der Strecke und das war stellenweise der Humor. Allein Amanda aka Monster Girl und Oliver sorgten für ein wenig Unterhaltung. Da sie aber nur wenige Auftritte hatten, hatte man es nicht nur mit dem emotionalsten Band bis dato zutun, sondern auch den ernstesten. Klar, dies muss auch mal sein, da hier wirklich üble Sachen passieren. Aber gerade den Humor aus den ersten beiden Bänden hätte ich doch gerne wieder.

Doch genug rumgepflaumt, denn wenn mich etwas glücklich machte, dann waren es die Illustrationen. Ich liebe den Zeichenstil einfach, da er je nach Situation mit den Details spielt, aber uns stets an der Gefühlswelt unserer geliebten Charaktere teilhaben lässt. Und dann ist da auch noch alles so herrlich farbintensiv, dass man regelmäßig absolut geflasht davon ist, was man gerade sieht. Aber hey, es lohnt sich einfach.

Ja, dieser Band war nicht nur sehr emotional, sondern hatte noch mehr Kämpfe als in den Bänden davor. Klingt gut und war es auch. Mir allein fehlte aber trotzdem ein wenig der Humor, denn der war in den vorherigen Bänden deutlich präsenter. Spaß hatte ich aber trotzdem am Band da hier Superhelden und ihr Bezug zu Liebe und Freundschaft mal ganz neu ins Licht gerückt wurde. Band 5 ich erwarte dich und freue mich auf dich!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere