Cover-Bild Blitzlichtgeflüster
Band 1 der Reihe "Blitzlicht"
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: BoD – Books on Demand
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 16.10.2023
  • ISBN: 9783757881528
S. Serpente

Blitzlichtgeflüster

Keira Buckley muss nach ihrer gescheiterten Verlobung jedes Pfund zweimal umdrehen, um die Rechnungen, die sich bei ihr zu Hause türmen, zu bezahlen. Da kommt ihr das überraschende Jobangebot einer Stammkundin des Cafés, in dem sie arbeitet, gerade recht. Sie stimmt einem Treffen zu und steht plötzlich Thomas Atberry, einem der begehrtesten Schauspieler Großbritanniens, gegenüber. Für ihn soll sie fortan als persönliche Assistentin arbeiten. Prompt gelingt es ihr, sich Hals über Kopf in den charmanten Engländer zu verlieben und das, obwohl er blöderweise bereits in festen Händen ist. Und wäre dem nicht schon schlimm genug, sind Keira romantische Gefühle für den Schauspieler vertraglich eigentlich auch gar nicht erlaubt ...

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.04.2024

Eine emotionale Achterbahnfahrt!

0

Der Roman Blitzlichtgeflüster war mein erstes Buch von der Autorin S. Serpente und hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Das Cover mit seinen schönen glitzernden Farben und der abendlichen Skyline passt ...

Der Roman Blitzlichtgeflüster war mein erstes Buch von der Autorin S. Serpente und hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Das Cover mit seinen schönen glitzernden Farben und der abendlichen Skyline passt perfekt zur Geschichte.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, leicht zum Lesen, emotional und packend. Die Seiten sind nur so verflogen und ich konnte das Buch nicht mehr weglegen, da ich so in die Geschichte von Keira und Thomas vertieft war. S. Serpente schafft es die Atmosphäre von London, Schottland als auch Thailand lebendig werden zu lassen. Sie schafft es, die Charaktere als auch die Orte so gut zu beschreiben, dass man sich beim Lesen so fühlt, als wäre man direkt vor Ort und mitten im
Geschehen dabei. Großes Lob an dieser Stelle an die Autorin :)

In diesem Buch geht es um Keira und Thomas, beide Charaktere sind mir sofort ans Herz gewachsen. Keira erhält das Jobangebot, als Assistentin, für den berühmtem Schauspieler Thomas Atberry zu arbeiten. Mit diesem Jobangebot hätte sie einige Sorgen weniger, jedoch kommt sie auch mit diesem Job, an ihre persönlichen Grenzen und Idealvorstellungen.
Die Gefühle als auch die Gedanken von Keira werden sehr gut beschrieben. Man spürt ihren Schmerz ihrer Vergangenheit und ihre Unsicherheit sich anderen Menschen wieder zu öffnen. Es entwickelt sich eine Anziehungskraft zwischen ihr und Thomas, obwohl dieser eine feste Freundin hat und gleichzeitig ihre Arbeitgeber ist. Durch diese neue Arbeit bei Thomas Atberry wird ihr Leben komplett auf den Kopf gestellt. Die Beziehung zwischen Keira und Thomas ist geprägt von Spannung, Leidenschaft, Gefühlschaos und großes Mitgefühl füreinander.
Thomas ist für mich ein wahrer Gentleman, so einen Mann kann man sich nur an seiner Seite wünschen. Er ist einfühlsam, sehr charmant und möchte es einfach jeden und alles Recht machen. Er ist sehr bodenständig und versucht in dieser Glamourwelt, die eine Frau zu finden, die ihn als Person liebt, so wie er ist.

Mein persönliches Fazit:
Ich kann den Roman Blitzlichtgeflüster von S. Serpente von Herzen weiter empfehlen. Es ist eine emotionale Handlung, liebenswerte Charaktere und ein mitreisender Schreibstil, was dieses Buch für mich besonders macht. Ich freue mich jetzt schon auf den zweiten Teil von Keira und Thomas sowie auf weitere Werke der Autorin.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2024

unerwartet

0

In dem Roman „Biltzlichtgeflüster“ von S. Serpente geht es um Keira und Thomas. Keira hat, nachdem sie mit ihrem Ex-Verlobten Schluss gemacht hat, große Geldsorgen und kann sich kaum über Wasser halten. ...

In dem Roman „Biltzlichtgeflüster“ von S. Serpente geht es um Keira und Thomas. Keira hat, nachdem sie mit ihrem Ex-Verlobten Schluss gemacht hat, große Geldsorgen und kann sich kaum über Wasser halten. Als eine ältere Dame, Stammgast in dem kleinen Cafe in dem Keira arbeitet, das erfährt zögert sie nicht lang und erzählt ihr das ihr Enkel momentan einen Assistenten sucht und bietet an die beiden mit einander bekannt zu machen. Was Keira zu dem Zeitpunkt noch nicht weiß ist das der besagte Enkel, der berühmteste und momentan angesagteste Schauspieler Englands ist.



Meine Meinung dem Buch gegenüber ist ehr kritisch gestimmt, die 1,5 Sterne bekommt es von mir Großteiles nur wegen der einwandfreien Rechtschreibung und Grammatik.

Zuerst einmal finde ich es wichtig zu sagen dass das Buch zu Großteilen nur aus Klischees besteht. (ACHTUNG SPOILER!) Die gescheiterte Verlobung, das der Ex-Partner den Protagonisten betrogen hat und das der Protagonist mit entsprechenden ‚Blessuren‘ zurückbleibt ist nicht gerade unbekannt und hätte, finde ich, besser umgesetzt werden können. “Thomas ist der berühmteste und angesagteste Schauspieler Englands“, ich denke auch das war eine der größten Klischeevorlagen die man hätte wählen können. Auch die erste Begegnung von Keira und Thomas (zu der Zeit) festen Freundin ist ein so ausgelutschtes Klischee das meiner Meinung nach nicht mal der beste Autor der Welt das noch hätte lustig, lesbar und interessant machen können, hier also schlecht gewählt. Allgemein Audreys Charakter ist die pure Verkörperung des Wortes ‚Klischee‘ also auch nichts das man noch nicht kennt. Auch wie Thomas und Audrey auseinander gehen, was Audrey macht und wie Thomas‘ Management die Beziehung zwischen Thomas und Keira aufnimmt finde ich strotzt nicht gerade vor Kreativität oder Neuheit.

Zudem bin ich zugegebener Weise auch kein Fan von den Namen der Protagonisten.Audrey finde ich ist ein wirklich schöner Name, während ich von “Keira“ noch nie gehört habe und ihn auch nicht sonderlich ansprechend finde, mit der Zeit hat man sich daran gewöhnt und er wurde okay, trotzdem bin ich mir immer noch nicht sicher was ich von ihm halten soll. Im kompletten Kontrast dazu steht “Thomas“. Während ich „Keira“ als vielleicht ‚innovativ‘ beschreiben würde, fällt mir auch bei „Thomas“ nur das Wort ‚Klischee‘ ein. Es gibt mehr Schauspieler die „Tom“ oder „Thomas“ heißen als man an seinen Händen abzählen kann, besonders wenn es um -sehr berühmte und erfolgreiche- geht.



Fazit: Es ist einfach ZU viel Klischee für meinen Geschmack und ich hätte mir wirklich mehr gewünscht. 1,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere