Cover-Bild Meditation
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
29,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
  • Themenbereich: Philosophie und Religion - Religion und Glaube …
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Ersterscheinung: 06.2017
  • ISBN: 9783374052684
Sabine Bayreuther

Meditation

Konturen einer spirituellen Praxis in semiotischer Perspektive
Meditation ist eine gängige Form zeitgenössischer religiöser Praxis. Der Begriff Meditation ist dabei jedoch schillernd und bildet einen Container zur Bezeichnung unterschiedlicher Praktiken und deren jeweiliger Deutung.
Die vorliegende Arbeit zeichnet aufgrund der exemplarischen Untersuchung von drei verbreiteten Formen der Meditation (Schriftmeditation, Herzensgebet und Zen-Meditation) unter Berücksichtigung der jeweiligen historischen Entwicklungen die Konturen gegenwärtiger Meditationspraxis nach. Die geschieht auf der Grundlage der Semiotik Umberto Ecos, die es ermöglicht, vielschichtige Bedeutungsgehalte kultureller Phänomene transparent zu machen. Durch die Analyse wird eine kritische Sicht auf theologisch zu klärende Fragen, die das Feld der Meditation betreffen, eröffnet.

Sabine Bayreuther ist Pfarrvikarin der Badischen Landeskirche in Lobbach (bei Heidelberg) und leitet das Geistliche Zentrum Klosterkirche Lobenfeld. Sie wurde 2009 mit der vorliegenden Arbeit in Heidelberg zur Dr. theol. promoviert.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.11.2023

Empfehlung!

0

Das E-Book “Meditation - Konturen einer spirituellen Praxis in semiotischer Perspektive” von Sabine Bayreuther ist eine fundierte und differenzierte Studie über die Bedeutung und Vielfalt von Meditation ...

Das E-Book “Meditation - Konturen einer spirituellen Praxis in semiotischer Perspektive” von Sabine Bayreuther ist eine fundierte und differenzierte Studie über die Bedeutung und Vielfalt von Meditation in der heutigen Zeit. Die Autorin untersucht drei verbreitete Formen der Meditation (Schriftmeditation, Herzensgebet und Zen-Meditation) und zeigt, wie sie sich historisch entwickelt haben und welche semiotischen Prozesse dabei eine Rolle spielen. Sie nutzt die Semiotik Umberto Ecos, um die komplexen Bedeutungsebenen kultureller Phänomene zu analysieren und zu vergleichen. Dabei werden auch theologische Fragen aufgeworfen, die eine kritische Reflexion über das Feld der Meditation erfordern.

Das E-Book ist eine wissenschaftliche Arbeit, die auf einer Dissertation basiert. Es richtet sich daher vor allem an Fachleute und Interessierte, die sich mit Meditation aus theologischer, kulturwissenschaftlicher oder philosophischer Perspektive beschäftigen wollen. Die Autorin schreibt klar und verständlich, aber auch sehr detailliert und anspruchsvoll. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte und Theorie der Meditation und stellt die verschiedenen Formen und Deutungen der Meditation vor. Das E-Book ist eine bereichernde Lektüre für alle, die mehr über die spirituelle Praxis der Meditation erfahren wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere