Cover-Bild Der Fluch der Aargauer Knochen
Band 3 der Reihe "Rechtsmedizinerin Lisa Klee"
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Gmeiner-Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Polizeiarbeit
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 12.03.2025
  • ISBN: 9783839207628
Saskia Gauthier

Der Fluch der Aargauer Knochen

Kriminalroman
Kanton Aargau. Mitten im Wald liegt ein Toter. Ein tragischer Unfall - oder etwa Mord? Lisa Klee, seit kurzem Assistenzärztin des Rechtsmedizinischen Zentrums Aargau, stößt bei der Beurteilung des Todesfalls an ihre Grenzen. Wie kam der Mann ums Leben? Und welche Rolle spielen die alten Knochen, die der Mann kurz zuvor unter seiner Hecke gefunden hat? Zusammen mit ihrer Freundin Cynthia Smith und Staatsanwalt Ben Graf beginnt sie zu ermitteln, während ein Mörder im Freiamt sein Unwesen treibt.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.04.2025

Sehr spannend und informativ!

0

Inhalt: Nach dem Wechsel des Rechtsmedizinischen Instituts hat Assistenzärztin Lisa Klee ihren ersten Fall. Bei der Ausgrabung einer Hecke in einem Garten werden Knochen gefunden. Doch sind diese etwa ...

Inhalt: Nach dem Wechsel des Rechtsmedizinischen Instituts hat Assistenzärztin Lisa Klee ihren ersten Fall. Bei der Ausgrabung einer Hecke in einem Garten werden Knochen gefunden. Doch sind diese etwa menschlichen Ursprungs? Nach genauerer Untersuchung mit ihrer Chefin kommen die beiden zu dem Entschluss, dass es sich hierbei tatsächlich und menschliche Knochen handelt. Kurz nach dem Fund wird ein Mann tot im Wald aufgefunden. Hierbei handelt es sich ausgerechnet um den Mann, welcher beim Ausgraben der Hecke geholfen hat. Zufall? Lisa glaubt ehrlich nicht daran, auch wenn erste Hinweise eher nach einem Unfall als nach Mord aussehen. Zusammen mit ihrer Freundin Cynthia Smith und Staatsanwalt Ben Graf ermittelt Lisa im verdeckten. Doch dann kommt es zu einem weiteren Todesfall.

Meinung: Das Cover wirkte auf den ersten Blick auf mich ziemlich unauffällig. Dafür konnte mich aber der Klappentext vom ersten Moment an fesseln. Für mich war es das erste Buch aus der Reihe rund um die Assistenzärztin Lisa Klee. Trotzdem konnte ich mich sehr gut in dem Buch zurecht finden und bin auch gut in die Geschichte gestartet. Sowohl Lisa, als auch Ben und Cynthia waren mir vom ersten Moment an sehr sympathisch. Lisa hat mich teilweise durch ihre tollpatschige Art an mich selbst erinnert. Die Geschichte in Kombination mit dem lockeren Schreibstil haben mich von der ersten Seite an gefesselt und in ihren Bann gezogen. Bis zum Ende habe ich nicht mit dem Hergang gerechnet. Was mir ebenfalls sehr gefallen hat, war der Einblick in die Rechtsmedizin. Von mir gibt es für dieses Buch eine klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2025

Turbulent und spannend, mit interessanten Einblicken in die Arbeit der Rechtsmedizin

0

Dieser Krimi führt uns in den Kanton Aargau in der Schweiz. Hier arbeitet Lisa Klee als Assistenzärztin in der Rechtsmedizin. Es ist bereits der dritte Fall, in den die Protagonistin und Ich-Erzählerin ...

Dieser Krimi führt uns in den Kanton Aargau in der Schweiz. Hier arbeitet Lisa Klee als Assistenzärztin in der Rechtsmedizin. Es ist bereits der dritte Fall, in den die Protagonistin und Ich-Erzählerin verwickelt ist, darauf deuten immer wieder kleine Rückblicke hin, zu der Zeit, als Lisa noch in Zürich tätig war. Als sie zu einem Knochenfund gerufen wird, passiert ihr in der Einschätzung ein schwerer Fehler, denn sie ordnet den Knochen einem Tier zu. Wenig später wird die Leiche eines Mannes gefunden, und es ist ausgerechnet der Nachbar des Ehepaars, auf dessen Grundstück der Knochen gefunden wurde. Ist es Zufall oder gibt es einen Zusammenhang? Kann sich Lisa diesmal bewähren? Zu ihrer Überraschung begegnet sie bei diesem Todesfall auch einigen Menschen von ihrer früheren Arbeitsstelle, so der Staatsanwältin Brigitte Bühler, auf deren Anwesenheit sie gerne verzichtet hätte, die ihr auch gleich sehr skeptisch entgegentritt. Auch trifft sie den Staatsanwalt Ben Graf wieder, in den sie schwer verliebt war und den sie seit zwei Jahren nicht mehr gesehen hat. Und zum Überfluss taucht eine alte Bekannte bei ihr auf und quartiert sich einfach bei ihr ein.

Insgesamt fand ich diesen Krimi spannend erzählt und auch immer mit einem Quäntchen Humor versetzt. Lisa ist eine sympathische Protagonistin, wenn sie auch häufig etwas tollpatschig wirkt, vor allem wenn sie Ben Graf, ihrer alten Liebe, begegnet. Wen wundert's, bei dem attraktiven Mann, in den Lisa immer noch verliebt ist, verschlägt es ihr schon mal die Sprache. Wieso sie so lange getrennte Wege gingen und sich nun so selbstverständlich wieder gefunden haben, hat sich mir nicht so ganz erschlossen, was sicher daran liegt, dass ich die Vorgeschichte ihrer Beziehung nicht kenne. Das Verhältnis zu Lisas Besucherin Cynthia Smith ist anfangs, zumindest von Lisas Seite her, etwas unterkühlt, verändert sich aber im Lauf der Geschichte. Cynthia sieht sich als Hobby-Detektivin und bringt sich und andere durch ihre Aktionen in höchste Gefahr. Das die Ich-Erzählerin sie, trotz einer gewissen Befangenheit, dann zu einem Treffen mit Kollegen mitnimmt, wo ganz ungeniert über Interna geplaudert wird, fand ich dann auch etwas bedenklich von Lisa, denn ihre Arbeit ist ja doch sehr verantwortungsvoll. Wie sich der Fall entwickelt, ist nicht vorhersehbar und war für mich überraschend. Letztendlich habe ich diesen Krimi sehr gerne gelesen, denn er hat viel Lokalkolorit zu bieten, und man erfährt jede Menge über Lisas Beruf im rechtsmedizinischen Zentrum Aargau. Hier weiß die Autorin absolut, wovon sie spricht, denn sie ist selbst als Rechtsmedizinerin tätig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere