Cover-Bild Friesenmagier. Ostfrieslandkrimi
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Klarant
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 200
  • Ersterscheinung: 03.12.2021
  • ISBN: 9783965864856
Sina Jorritsma

Friesenmagier. Ostfrieslandkrimi

Der berühmte Illusionskünstler »Magic Grave« gastiert auf der Ostfriesischen Insel Borkum! Sehr zur Freude der Inselkommissarin Mona Sander, die zwei Freikarten für die Zaubershow heute Abend gewonnen hat. Aber die Freude währt nicht lange, denn in der Polizeistation wird ein Leichenfund gemeldet. Der Tote ist … Magic Grave. Dem Magier wurde eine Hutnadel in die Brust gerammt! Doch der Raum, in dem sich die Leiche befand, war bewacht und abgeschlossen. Wie soll der Mörder hinein und wieder hinaus gekommen sein? Hat sich der Zauberer etwa selbst das Leben genommen? Oder ist die Probe für die abendliche Show tödlich danebengegangen? Die ostfriesischen Kommissare suchen nach Ermittlungsansätzen und sind insbesondere vom Verhalten der Ehefrau des Magiers irritiert, die keineswegs um ihren verstorbenen Mann zu trauern scheint. Völlig neue Verbindungen offenbaren sich schließlich, als die Ermittler herausfinden, dass sich ausgerechnet »Fantastic Sallini«, der erbitterte Konkurrent des toten Zauberers, auf Borkum befindet...

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei aly53 in einem Regal.
  • aly53 hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.12.2021

Geheimnisvoll, düster und mit einer gewissen Besessenheit versehen

0

Für Mona Sander und Enno Moll wird es im 23. Fall sehr magisch. Hört sich ziemlich cool an, zumal Mona eine kleine Schwäche dafür hat.
Aber ganz so schön und zauberhaft wie es klingt, ist es dann doch ...

Für Mona Sander und Enno Moll wird es im 23. Fall sehr magisch. Hört sich ziemlich cool an, zumal Mona eine kleine Schwäche dafür hat.
Aber ganz so schön und zauberhaft wie es klingt, ist es dann doch nicht. Schließlich sind Mona und Enno Polizisten und dieser Fall um den toten Magier möchte geknackt werden.
Also Eigenverschulden oder Mord?
In die Story bin ich sofort wieder wunderbar hineingekommen, Sina Jorritsma hat so einen fesselnden und mitreißenden Schreibstil, dass ich gar nicht anders konnte.
Sie hält sich auch gar nicht großartig mit Nebensächlichkeiten auf, sondern geht direkt in die Vollen. Was mir richtig, richtig gut gefallen hat.
Hierbei brilliert besonders Mona mit ihrer Impulsivität und zugleich Professionalität.
Enno bleibt leider ziemlich außen vor. Ich hoffe, im nächsten Band wird der Fokus wieder mehr auf ihn gerichtet.
Dadurch dass wir durch Monas Augen sehen, erhält sie besonders viel Tiefe und Präsenz.
Hier aber ,brillieren aber definitiv auch die Nebenfiguren.
Allen voran wird natürlich ein Blick auf den Magier geworfen. Ihn lernt man leider nur durch die Erzählungen kennen, was leider etwas schade ist. Weil man ihn so nicht richtig greifen kann.
Man erfährt zwar, was er für ein Mensch ist, dennoch reicht es nicht völlig aus.
Dafür ist sein Umfeld ziemlich interessant.
Schnell wird klar, dass nichts ist, wie es sein soll.
Geheimnisse, Abgründe, Rachsucht, Missgunst.
Hier wird das volle Programm gefahren.
Mir fiel es sehr leicht, mich in die Charaktere hineinzuversetzen, da sie sehr authentisch und lebhaft geschildert werden.
Ihre Handlungen und Gedankengänge wurden stets gut nachvollziehbar gestaltet.
Zudem verfügten sie über reichlich Ecken und Kanten, wodurch dessen Authentizität nur noch mehr untermauert wurde.
Zudem waren sie nur schwer zu durchschauen.
Entgegen meiner Erwartungen, wurde es nicht ganz so vorhersehbar, wie zunächst vermutet.
Denn der Graben ist verdammt tief und praktisch jeder hat sein Päckchen zu tragen.
Es wurde vielschichtig, facettenreich und ein Stück weit emotional.
Dabei klammert die Autorin sowohl zwischenmenschliche, als auch psychologische Komponente nicht aus.
Wut, Zerrissenheit, als auch Angst kommen deutlich zum Zuge.
Eine gewisse Besessenheit ist ebenfalls vertreten. Aber ganz besonders die Hintergründe erweitern die Blickwinkel erheblich.
Während es im ersten Teil noch deutlich ruhiger ist und man vor allem durch Monas Art zum schmunzeln kommt, so überschlagen sich am Ende förmlich die Ereignisse. Das nenn ich mal einen gigantischen Showdown, der es in sich hat.
Ein Ostfrieslandkrimi der definitiv alles hat, was man sich wünscht.
Ein gut ausgearbeiteter Kriminalfall, der durch Wendungen und Menschlichkeit punktet und nicht durch das Privatleben der Ermittler beeinflusst wird.

Fazit:
Mona und Enno bekommen es in ihrem 23.Fall mit einem ziemlich perfiden und spektakulären Fall zutun.
Der sich am Ende als ziemlich brillant inszeniert herausstellt.
Geheimnisvoll, düster und mit einer gewissen Besessenheit versehen.
Der Graben der menschlichen Abgründe ist verdammt tief und kann nur schwer überwunden werden.
Sina Jorritsma beweist viel Fingerspitzengefühl und Empathie, um diesen Fall zum Abschluss zu bringen.
In meinen Augen ein Ostfrieslandkrimi der definitiv alles hat, was man sich wünscht.
Ein gut ausgearbeiteter Kriminalfall, der durch Wendungen und Menschlichkeit punktet und nicht durch das Privatleben der Ermittler beeinflusst wird.