Cover-Bild Autistisch? Kann ich fließend!
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Julius Beltz GmbH & Co. KG
  • Themenbereich: Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung - Umgang mit persönlichen und gesundheitlichen Problemen
  • Genre: Sachbücher / Esoterik
  • Seitenzahl: 303
  • Ersterscheinung: 16.08.2023
  • ISBN: 9783407867629
Stephanie Meer-Walter

Autistisch? Kann ich fließend!

Wie sich Autismus anfühlt und was die Wissenschaft darüber weiß. Eine Übersetzungshilfe
Um Autismus ranken sich viele Klischees und Missverständnisse. Man denkt an Superhirne oder an Menschen, die nicht mit ihrer Umwelt interagieren. Die Asperger-Autistin Stephanie Meer-Walter wirbt für mehr Verständnis, Toleranz und einen ressourcenorientierten und realistischeren Blick auf Autist:innen. Um das zu ermöglichen, verbindet sie auf einzigartige Weise die wissenschaftliche Perspektive, was in Gehirn, Gefühlswelt und Sinneswahrnehmung von Autist:innen vor sich geht, mit der Innensicht von Betroffenen. Sie erklärt systematisch, wie sich autistisches Sein anfühlt, was die Ursachen dafür sind und wie Autist:innen und Nicht-Autist:innen damit umgehen können. Ein wichtiges Buch, das das autistische Sein nicht mehr als Abgrenzung zum »normalen« Sein definiert, sondern als ein eigenständiges Sein. Nicht besser oder schlechter, nur anders.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.01.2025

Gute Einführung

0

Stephanie Meer-Walter hat ihre Autismus-Diagnose erst mit 47 Jahren erhalten. Daraufhin startete sie ihren eigenen Podcast "Autismus braucht Aufklärung", in dem sie über Autismus und das tägliche Leben ...

Stephanie Meer-Walter hat ihre Autismus-Diagnose erst mit 47 Jahren erhalten. Daraufhin startete sie ihren eigenen Podcast "Autismus braucht Aufklärung", in dem sie über Autismus und das tägliche Leben damit berichtet. Nun hat sie ihre Erkenntnisse in dieses Buch gepackt.

Dabei deckt sie alle wichtigen Aspekte ab - Reizüberflutung, Motorikprobleme, Stimming, Rituale, Komorbiditäten, Gender, Therapie und vieles mehr.



Bisher war ja "Odd Girl Out" mein Lieblingstitel zum Thema Autismus. Stephanies Buch ist aber das ideale Buch für den deutschen Markt und für Beteiligte ohne Vorkenntnisse - sie beschreibt immer abwechselnd ihre persönlichen Erlebnisse und unterlegt das dann mit Studien, Interviews und Fakten. So habe ich endlich auch viele Fakten, die ich bisher nur als einzelne Memes gesammelt hatte, an einem Ort zusammengetragen, sehr praktisch - wusstet ihr zum Beispiel, dass das autistische Gehirn im Ruhezustand (!) bis zu 42 Prozent (!!) mehr Daten verarbeitet als ein neurotypisches? Kein Wunder, dass man immer so fertig ist! Im Anhang gibt's dann auch jede Menge Nachschlagematerial, hilfreiche Links und Tipps für Künstler*innen.



"'Normal' konnte ich nicht gut, also wollte ich wenigstens autistisch richtig gut können."

~ 21.01.2024