Cover-Bild All about Africa
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Droemer eBook
  • Themenbereich: Gesellschaft und Sozialwissenschaften - Soziale und ethische Themen
  • Genre: Sachbücher / Politik, Gesellschaft & Wirtschaft
  • Ersterscheinung: 02.12.2024
  • ISBN: 9783426284230
Stève Hiobi

All about Africa

Was du über den Kontinent wissen solltest | Bekannt als "deinbrudersteve" auf TikTok
Ein Kontinent, unzählige Geschichten
Warum wissen wir so wenig über den zweitgrößten Kontinent der Erde? Wenn Afrika in den Medien auftaucht, dann meist nur im Zusammenhang mit negativen Nachrichten. Dabei hat dieser Erdteil so viel mehr zu bieten. Das ist der Ausgangspunkt für Stève Hiobis Sachbuch: Der mit dem Grimme-Online-Award ausgezeichnete Afrofluencer klärt über die Geschichte des vielseitigen Kontinents auf und teilt sein Wissen über Afrika mit uns. So zeigt er beispielsweise, dass der Kaiserschnitt zuerst in Uganda erfolgreich durchgeführt wurde und analysiert, warum der Kolonialismus noch lange nicht vorbei ist. Immer im Blick bleibt die Frage: Was hat das mit uns zu tun? Ein faktenreiches und unterhaltsames Buch über einen Kontinent, in dem nicht nur die Wiege der Menschheit, sondern auch ihre Zukunft liegt.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.02.2025

Breit und tief genug

0

“All about Africa - Was du über den Kontinenten wissen solltest” ist ein Sachbuch von Stève Hiobi. Hiobi - geboren in Kamerun, aufgewachsen in Deutschland - ist ein Afrofluencer und informiert in dieser ...

“All about Africa - Was du über den Kontinenten wissen solltest” ist ein Sachbuch von Stève Hiobi. Hiobi - geboren in Kamerun, aufgewachsen in Deutschland - ist ein Afrofluencer und informiert in dieser Eigenschaft auf Social Media über den afrikanischen Kontinenten, räumt mit Vorurteilen auf, erkundet die Geschichte und Kultur und wirft einen Blick hinter die negativen Schlagzeilen. Und das tut er nun auch in Form dieses Buches.

In überschaubaren Kapiteln führt Hiobi durch eine Auswahl der 54 Staaten des afrikanischen Kontinents, berichtet mal über (untergegangene) Kulturen und Königreiche, die koloniale Vergangenheit und deren Auswirkungen, modernen Imperialismus, Sprachkulturelle Feinheiten, aufstrebende Musikkultur und noch einiges mehr. Die Informationen bewegen sich dabei über das ganze Spektrum von Funfact und Nice to know bis zu den grossen Aha- und Wtf?!-Momenten. Und ich räume hier gerne ein, dass mir mal wieder peinlich bewusst wurde, wie mein Bewusstsein immer wieder verdrängt, dass der territoriale Kolonialismus in Afrika erst in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts überwunden wurde. Und vom wirtschaftlichen Imperialismus spricht ja niemand… Gerade in diesem Punkt liegt, in meinen Augen, Hiobis grosser Verdienst. In leicht verständlicher Sprache zeigt er komplexe Abhängigkeitsverhältnisse und ihre Folgen auf - so trocken und kompliziert, dass man davor die Augen verschliessen muss, ist bei ihm weder Geschichte noch (wirtschaftliche und politische) Gegenwart. Der persönliche, kumpelhafte Stil mit dem humorvollen Unterton, den Hiobi in den thematisch leichteren Kapiteln anschlägt, verleihen dem Buch zudem eine angenehme Atmosphäre.

Es ist, als wäre ich auf eine kleine Entdeckungsreise gegangen, ein Abenteuer von zu Hause aus. Inhaltlich ist “All about Africa” eher breit aufgestellt, geht aber punktuell und exemplarisch doch tief - immer grad so tief, dass ich zwar genug bekomme, aber eigentlich doch noch mehr möchte. Es regt zur Recherche an. Oder dazu, dem Autor auf einem seiner Kanäle zu folgen. Persönlich hätte ich thematisch gerne mehr von Menschen wie Wangari Maathai und ihren Projekten gelesen, von Afrikas eigenem Weg in und Ausblick auf die Zukunft. Denn mit 1.5 Milliarden Menschen ist Afrika die wohl grösste marginalisierte Gruppe der Welt - wie dieser Kontinent in die Zukunft geht, wird für uns alle noch von Bedeutung sein. Also Augen auf und den ersten Schritt auf diesen faszinierenden Kontinent zugemacht!

Ich bedanke mich beim Droemer-Knaur Verlag für das Rezensionsexemplar! Meine Meinung bleibt natürlich und wie immer trotzdem meine eigene.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.12.2024

Ein super Einstiegsbuch!

0

Ich bin erst seit kurzem auf Instagram und gar nicht auf TikTok vertreten, deshalb war mir Stève Hiobi bisher kein Begriff. Ich bin eher zufällig auf sein Buch "All about Africa" gestoßen.

"All about ...

Ich bin erst seit kurzem auf Instagram und gar nicht auf TikTok vertreten, deshalb war mir Stève Hiobi bisher kein Begriff. Ich bin eher zufällig auf sein Buch "All about Africa" gestoßen.

"All about Africa" als Buchtitel zu wählen, ist natürlich eine ganz schöne Ansage. Und selbst als eine Person, die lediglich Schulwissen über Afrika vorweisen kann, war mir klar, dass Stève Hiobi natürlich NICHT alles über Afrika in einem Buch (zumal mit gerade einmal 256 Seiten inklusive eines umfangreichen Anhangs) präsentieren kann.

Was Stève Hiobi aber super geschafft hat, das ist, einen tollen ersten Einblick in die Vielfalt Afrikas zu bieten. Es obliegt dann den interessierten LeserInnen, sich gegebenenfalls weiter mit diesem Kontinent zu beschäftigen.

Mir hat zunächst vor allem Stève Hiobis Schreibstil gefallen. Er wendet sich direkt an seine/n jeweilige/n Leser/in, so dass ich oft den Eindruck hatte, er spräche direkt zu mir. Das fand ich super, zumal mich dieser lockere Stil gut bei der Stange gehalten hat, eben weil nicht an ein trockenes Sachbuch erinnerte und dadurch zu keiner Zeit Langeweile aufkam.

Die Kapitel an sich sind nicht lang. Sie wirkten dadurch auf mich immer ein bisschen wie eine Einladung, einfach ein bisschen weiterzulesen. Ja, es fiel mir schwer, das Buch beiseite zu legen.

Aufgrund der Größe Afrikas, der vielen verschiedenen Länder und damit einhergehend der vielen verschiedenen Völker sowie Sitten und Gebräuche und geschichtlichen Hintergründe, kann der Autor in vielen Belangen nur an der Oberfläche kratzen. Hiobi erhebt aber auch nie den Anspruch, mehr abliefern zu wollen. Er selbst ist sich darüber im Klaren, dass Afrika zu vielfältig ist, um dem Kontinent und seinen BewohnerInnen mit nur einem Buch gerecht werden zu können.

Was Hiobi aber ganz wunderbar schafft ist, den Kontinent und seine Menschen abseits von weißem Überlegenheitsdenken zu präsentieren. Er geht auf das vorkoloniale Afrika genauso ein wie das heutige, moderne Afrika. Einen großen Raum nimmt auch der Kolonialismus ein, den Hiobi sehr gut einzuordnen weiß. Ebenso wie alle anderen Themenfelder, die Hiobi in seinem Buch aufgreift, hat auch dieses meiner Meinung nach genau die richtige Länge, um seine LeserInnen erstens bei der Stange zu halten und zweitens trotzdem das Wesentliche herauszuarbeiten.

"All about Africa" habe ich als eine Einladung verstanden, mir mit diesem Buch erst einmal einen Überblick abseits des gängigen Schulwissens zu verschaffen und dann für mich zu entscheiden, welche Themen mich so sehr interessieren, dass ich mich anderweitig näher mit ihnen beschäftige.

Fazit: "All about Africa" ist ein super Einstieg für alle, die sich näher mit dem Kontinent Afrika und seinen BewohnerInnen beschäftigen möchten. Inhalt und Erzählstil sind eine Einladung, uns wenigstens ein bisschen mit Afrika und seiner Geschichte und seinen Menschen zu beschäftigen. Ich kann das Buch nur empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere