Cover-Bild Die Wissenschaft der Scheibenwelt
Band der Reihe "Die Wissenschaft der Scheibenwelt"
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Humor
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 1872
  • Ersterscheinung: 01.04.2016
  • ISBN: 9783492703956
Terry Pratchett, Jack Cohen, Ian Stewart

Die Wissenschaft der Scheibenwelt

Komplett in einem Band
Andreas Brandhorst (Übersetzer), Erik Simon (Übersetzer)

Vier unnachahmlich unterhaltsame Sachbücher aus Sicht der Gelehrten der Scheibenwelt – unverzichtbar für alle Terry-Pratchett-Jünger. Als Ergebnis eines missglückten Experiments besitzen die Zauberer der Unsichtbaren Universität plötzlich ein Miniaturweltall: die irdische Rundwelt. Unter Führung der weisen Magier verfolgen wir die Geschichte unseres Universums vom Urknall bis zum Internet und darüber hinaus. In »Die Wissenschaft der Scheibenwelt« erzählen Terry Pratchett und die Naturwissenschaftler Ian Stewart und Jack Cohen nicht nur neue Geschichten vom flachsten Planeten des bekannten Universums, sondern bringen uns auch die aktuellsten Erkenntnisse der modernen Physik, Astronomie und Biologie auf ebenso spannende wie humorvolle Weise näher. Mit diesen Bänden verstehen wir unsere Welt besser – und vielleicht auch uns selbst.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.11.2016

Hinter die Kulissen blicken

0

Ich bekam ein Rezensionsexemplar vom Verlag.

Ich habe mir mit diesem Buch viel vorgenommen, mehr als ich erwartet hätte. 1872 Seiten klangen für mich zuerst nicht so schlimm, wenn man denkt, dass es vier ...

Ich bekam ein Rezensionsexemplar vom Verlag.

Ich habe mir mit diesem Buch viel vorgenommen, mehr als ich erwartet hätte. 1872 Seiten klangen für mich zuerst nicht so schlimm, wenn man denkt, dass es vier komplette Bände in einem großen Band sind, aber als ich das Buch in den Händen hielt, hielt ich doch einmal die Luft an. Es ist dick das Buch. Es ist sehr dick und es war eine Herausforderung für mich! Und ich fühlte mich gut, als ich es gelesen habe (hab auch zwischen den einzelnen Büchern eine kleine Pause gemacht). ;) Das Buch ist sehr gut verarbeitet, aber halt sehr schwer. Bei mir blieb es deswegen immer neben dem Bett liegen, und hab es nie zur Uni mit genommen. Nur zur Info: Die 4 Bände gibt es auch einzeln.

Das Buch fand ich wirklich großartig, und ich finde es sehr schwer die passenden Worte dafür zu finden. Alle die Terry Pratchett Bücher kennen und genauso lieben wie ich, der wird verstehen, was ich mit großartig meine und warum ich das alles nicht in Worte fassen kann. Es ist einfach von allem etwas.



1.Kriterium: Die Idee des Buches.


Terry Pratchetts Romane begleiten mich jetzt schon eine Weile und ich hab mich sehr über diesen Gesamtband gefreut, denn erstens ist es billiger so und zweitens hat man alle gleich aufeinmal zusammen. Kann aber auch verstehen, wenn das jemand nicht mag, denn das Buch ist wahnsinnig dick und schwer.

In diesem Buch wird die Scheibenwelt, eine Fantasiewelt die fantasiereicher nicht mehr geht, logisch und wissenschaftlich erklärt. Das geht? Und ob das geht! Von hinten bis vorne mit Fakten und Tatsachen gefüllt. Wissenschaft pur. Aber so erklärt, dass es jedermann versteht.

Ich finde die Idee dahinter, seine Welt so genau zu durchleuchten und alles logisch darzustellen einfach klasse. Es machte Spaß in die Überlegungen hineinzutauchen, gemischt mit den fantastischen Ideen des Autors. Das ganze eingewoben in eine von Pratchetts Geschichten. Also nein, nicht nur Wissenschaft, sondern schon eine Fantasygeschichte!



2. Kriterium: Der Aufbau der Geschichte.

Vielleicht ist es jemanden von euch schon aufgefallen, aber Pratchett hatte hierfür eine kleine Hilfe in Form von zwei weiteren Personen:

Sie haben Pratchetts Werk mit den Fakten logisch erklärt und Pratchett strahlt einfach mit seinen Ideen und seiner Schreibweise. Das Buch ist intelligent und spektakulär. Mein Wissen ist um einiges gewachsen. Wenn man bedenkt, dass man eine fiktive Welt so real beschreiben kann, ist das auf der einen Seite fantastisch und auf der anderen erschreckend, denn wer weiß was es da draußen im Weltall noch alles gibt...

Die Kapitel haben eine angenehme Länge und man kann sich gut orientieren. Es ist jetzt nicht so, dass man vor lauter Wissen erdrückt wird, sondern Pratchett das gekonnt in seinen Text eingebaut hat.



3. Kriterium: Die Charaktere.

Die Charaktere im Buch sind skurril, einfallsreich und wachsen einem sofort ans Herz. Der weiße Magier war für mich der Mittelpunkt der Geschichte und ich fand ihn einfach nur toll. Er wird so bildlich dargestellt, und als Leser kann man ihn sich einfach so gut vorstellen, dass ich ihn zeichnen könnte, wenn ich zeichnen könnte. ;)



4. Kriterium: Die Spannung bzw. ob mich das Buch gefesselt hat.

Die Handlung des Buches war relativ spannend, ließ jedoch auch öfters nach. Buch 4 hat mir zum Beispiel nicht mehr so gut gefallen. Das Buch macht eher viel mehr neugierig. Ich wollte mehr über Terrys Welt lernen und mich von den Fakten berieseln lassen.


5. Kriterium: Die Schreibweise.


Ich hab oben schon angedeutet, dass es jeder lesen kann, denn die Dinge werden anschaulich dargestellt. Jedoch ist es keine Geschichte für Zwischendurch, denn man muss schon mitdenken um alles verstehen. Ich bin eine Person, die alles mitbekommen möchte und wirklich alles verstehen möchte, weswegen ich vielleicht auch genauer gelesen und so auch länger gebraucht habe. Für mich war es am abend im Bett noch ok, wenn ich jedoch einen harten Tag hatte, konnte ich das Buch auch nicht anrühren. Terry Pratchetts Schreibweise lockert diese Tatsachen zwar etwas auf und umspielt sie, aber trotzdem muss man mitdenken und muss sehr aufmerksam sein.

Ich konnte mich jedoch trotzdem komplett in der Geschichte verlieren. Es war so einfach sooo interessant, dass ich gar nicht mehr aufhören konnte zu lesen.

Ich möchte hier jedoch einen halben Weltentaucher abziehen, weil ich finde, dass die Qualität des Schreibstils bzw. der Geschichte an sich im vierten Buch nachgelassen hat. Das fand ich schade, denn ich hab mich auf ein Finale gefreut, mit noch mal so richtig Action. Aber ja, war dann nicht so schlimm.


Das Buch bekommt von mir fast die ganze Punktzahl. Ich ziehe einen halben Stern ab. Man muss Terry Pratchetts Geschichten mögen, ansonsten ist dieser Band glaube ich nichts für euch. Auch solltet ihr mindestens ein Buch von Pratchetts gelesen haben, dass ihr die Scheibenwelt ein bisschen kennen und lieben lernt. Dann machen diese vier Bücher gleich viel mehr Spaß!