Cover-Bild Duden Leseprofi – Sherlock Junior und der kopflose Bischof, Erstes Englisch
Band 2 der Reihe "Englisch lernen 2. Klasse"
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
8,99
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER Duden Kinderbuch
  • Genre: Kinder & Jugend / Erstleser
  • Seitenzahl: 96
  • Ersterscheinung: 21.09.2017
  • ISBN: 9783737333344
  • Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
THiLO

Duden Leseprofi – Sherlock Junior und der kopflose Bischof, Erstes Englisch

Ratekrimi | Kinderbuch für Englischanfänger ab 8 Jahren
Nikolai Renger (Illustrator)

Duden - von Anfang an richtig! Spannender Krimi auf Deutsch, knifflige Rätsel zum Mitraten und erste Wörter und Sätze auf Englisch für Englischanfänger ab 8 Jahren. Englisch auch zum Anhören im Internet!

Sherlock Junior ist nicht nur der jüngste, sondern auch der cleverste Schnüffler Londons. Kein Wunder, ist er doch ein direkter Nachfahr des berühmten Meisterdetektivs! Zumindest behauptet er das … Den Krimifan Walter tauft Sherlock kurzerhand in Watson um und macht ihn zu seinem Assistenten.

In ihrem zweiten Fall geraten Sherlock und Watson selbst unter Verdacht! Bei ihrem Besuch im British Museum stellen sie fest, dass eine wertvolle alte Schachfigur in Form eines Bischofs den Kopf verloren hat. Als die Sicherheitsleute dem Hinweis der jungen Detektive nachgehen, bricht Chaos aus, und der kopflose Bischof wird gestohlen …

Englisch lernen leicht gemacht: Diese spannenden London-Krimis zum Mitraten für Leser ab 8 Jahren sind in deutschem Fließtext verfasst und enthalten einfache englische Wörter und Phrasen. Alle englischen Textteile können auf der Website noch einmal angehört werden. Die Lösung für die Rätsel steht stets auf der folgenden Seite im Fließtext.

Alle Titel der Serie werden bei Antolin gelistet.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.05.2022

Ein unterhaltsam und spannender gestalteter Kinderkrimi zum Mitraten und Englisch lernen.

0

Inhalt:

Der Bischof hat seinen Kopf verloren!

Nun gut, es handelt sich hierbei nicht um einen Menschen, sondern eine wertvolle Schachfigur aus dem Mittelalter.

Als diese dann auch noch spurlos aus ...

Inhalt:

Der Bischof hat seinen Kopf verloren!

Nun gut, es handelt sich hierbei nicht um einen Menschen, sondern eine wertvolle Schachfigur aus dem Mittelalter.

Als diese dann auch noch spurlos aus dem Museum verschwindet sind Sherlock Junior und sein Assistent Watson gefragt.

Einmal Detektiv immer Detektiv!

Auch, wenn man plötzlich selbst unter Verdacht gerät ...



Ein Ratekrimi mit englischen Dialogen und abschließender Übersetzung im Glossar.



Altersempfehlung:

2./3. Klasse

Die Schrift ist groß und die Sätze kurz und leicht verständlich.

Dies gilt auch für die englischen Dialoge.

Innerhalb der Geschichte gibt es Fragen zu beantworten.

Falls weitere Verständnisfragen beantwortet und Lesepunkte gesammelt werden sollen, findet sich bei Antolin ein Lesequiz.



Illustrationen:

Das Abenteuer ergänzen viele schwarz-weiß Illustrationen mit farbigen Akzenten. Passend zum Cover in Grün.

Einige Zeichnungen erstrecken sich sogar über ganze Seiten bzw. Doppelseiten.

Neben Darstellungen der Charaktere finden sich auch Stadtpläne, Scherenschnitte, Fahndungsaufruf, Hinweise, Notizen und Suchbilder zum Mitraten.

Die Gestaltung von Sherlock Junior und seinem Assistenten Watson ist ganz zauberhaft gelungen. Zwei toughe Jungen, die fest entschlossen sind, die wertvolle Schachfigur zu finden. Vor allem die Mimik lässt sie sehr sympathisch wirken.



Mein Eindruck:

Das Abenteuer enthält alles, was ein Kinderkrimi benötigt und wird kurzweilig und unterhaltsam erzählt.

Die Handlung ist einfach gehalten, um neben den englischen Passagen Leser:innen nicht zu überfordern.

Trotzdem kann hervorragend mitgerätselt werden:

Die Fragen am Kapitelende sorgen für Abwechslung und genaues Beobachten der Illustrationen zahlt sich hier aus. Ratlosigkeit ist aber auch kein Problem, denn die Lösung ergibt sich aus den Folgetexten.

Das Besondere bei diesen Leseprofi-Bänden ist die Verknüpfung Lesenlernen und "erstes Englisch".

Den deutschen Text ergänzen englischen Passagen, z. B. Dialoge, Richtungen, Grußformeln usw. Diese sind grün und fett gedruckt, um sich vom Rest abzuheben.

Es gibt keine gesonderten Aussprachetipps, dafür abschließend eine Übersicht mit der passenden Übersetzung. Die meisten Teile sind aber selbsterklärend. So spricht beispielsweise Sherlock ausschließlich Englisch und im Dialog mit seinem Gegenüber wird der Inhalt verständlich.

Diese englischen Absätze können zudem auf der Verlags-Homepage angehört werden. Allerdings werden sie chronologisch vorgelesen und sind nicht einzeln abrufbar.

Beim Anhören ist es daher hilfreich, das Glossar am Ende des Büchleins zur Hand zu haben.

Die Charaktere sind auf Anhieb sympathisch.

Die beiden Junior-Detektive nehmen den Tatort genauestens unter die Lupe, befragen Zeugen und verfolgen Spuren und Verdächtige.

Wir geben 5 von 5 Bischofsmützen und eine Leseempfehlung für diese interessante Rätselgeschichte!



Fazit:

Ein spannender Kinderkrimi zum Mitraten.

Dank großer Schrift und kurzen, englischen Dialogen hervorragend für Zweit- und Drittklässler geeignet.



...

Rezensiertes Buch: "Duden Leseprofi - Erstes Englisch - Sherlock Junior und der kopflose Bischof" aus dem Jahr 2017

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere