Cover-Bild Vengeance of the Pirate Queen - Fürchte meine Rache
Band 3 der Reihe "Pirate-Queen-Saga"
(4)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Blanvalet
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Romance
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Ersterscheinung: 24.11.2024
  • ISBN: 9783641316136
Tricia Levenseller

Vengeance of the Pirate Queen - Fürchte meine Rache

Roman - Süchtig machende Romantasy auf hoher See von der US-Bestsellerautorin und TikTok-Sensation
Frauke Meier (Übersetzer)

Wer ist tödlicher als die Königin aller Piraten? Ihre beste Assassinin … Band 3 der mitreißenden Piraten-Romantasy-Saga von TikTok-Königin Tricia Levenseller!

***Mit besonderem Zusatzcontent nur in dieser Ausgabe: zusätzliches Kartenmaterial und Faksimile-Kapitel.***

Die Piratenkönigin Alosa hat ihre Assassinin Sorinda beauftragt, einige ihrer vermissten Spione zu retten. Doch dafür muss diese mit Pirat Kearan als Steuermann vorliebnehmen – aber wie soll man auf einem Schiff einem Freibeuter entgehen, der einem nicht von der Seite weicht und auch noch so verflucht attraktiv ist? Als die Crew der Vengeance versehentlich den König der Tiefe erweckt, müssen Sorinda und ihre Mannschaft dessen Armee aus Untoten aufhalten, die über die Welt hereinzubrechen droht. Oder werden sie sich bald selbst zu den lebenden Toten gesellen?



Slow-Burn Romance trifft auf Enemies-to-Lovers-Trope und Abenteuer auf hoher See!

Weitere Formate

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei chelli in einem Regal.
  • chelli hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.12.2024

Wow...

0

"Vengeance of the Pirate Queen - Fürchte meine Rache" ist der dritte (und letzte!) Teil der Pirate-Queen.Saga.

Inhalt:
Die Piratenkönigin Alosa Kalligan entsendet ihre Piraten-Assassinin Sorinda auf eine ...

"Vengeance of the Pirate Queen - Fürchte meine Rache" ist der dritte (und letzte!) Teil der Pirate-Queen.Saga.

Inhalt:
Die Piratenkönigin Alosa Kalligan entsendet ihre Piraten-Assassinin Sorinda auf eine gefährliche Mission: Sie soll eine vermisste Mannschaft in fremden Gewässern zurückbringen. Begleitet wird Sorinda auf dieser Mission durch den Steuermann Kearan, der sie nicht nur extrem nervt, sondern auch verflucht attraktiv ist. Mit ihrer Mannschaft durchquert sie das Meer an Bord der "Vengeance" auf der Suche nach der vermissten Mannschaft der Piratenkönigin. Und als wäre das nicht bereits gefährlich genug, erweckt Sorina aus Versehen den König der Tiefe und muss gegen ihn und seine Armee der Untoten kämpfen, um sein Vorhaben, die Welt zu beherrschen, zu stoppen.

Meine Meinung:
Die ersten Seiten war ich etwas skeptisch, denn dieser Teil sollte nun aus der Perspektive von Sorinda geschrieben werden. Wo ich sonst die Gedanken und Gefühle von Captain Alosa lesen konnte, so sollte ich nun die Geschichte aus der Sicht von Sorinda verfolgen können. Ich gab dem ganzen aber eine Chance und muss im Endeffekt sagen: Es hat sich gelohnt!

Wo die Piraten-Assassinin Sorinda in den ersten beiden Teilen im Schatten versteckt blieb und Kearan vom Alkohol-Trinken abhielt, so muss sie nun aus dem Schatten hervortreten und die Mannschaft der "Vengeance" als Captain leiten. Zu Beginn des Buches wird deutlich, dass ihr die Aufgabe als Captain deutlich zuwider ist. Im Verlauf der Geschichte hat Sorinda zwar immer mal wieder Zweifel. Sie findet sich aber ganz gut ein in ihrer neuen Rolle.

Dieses Buch bietet so viel: Piraterie, Gefahren auf dem Meer, Kindheitstraumata, Untote und Slow-Burn-Romantasy. Wenn man die Wörter so durchliest, denkt man nicht, dass daraus eine zusammenhängende Geschichte entstehen kann. Aber dieses Buch beweist das Gegenteil. All diese Inhalte machen das Buch spannend bis zur letzten Seite. Besonders interessant fand ich den König der Tiefe mit seiner Armee aus Untoten. Das war neben der Piraterie und der Sirenenmagie eine willkommene Abwechslung und sorgte für reichlich Nervenkitzel.

Die Slow-Burn-Romance zwischen Sorinda und Kearan empfand ich als sehr angenehm. Die beiden sind sich teilweise sehr unsicher mit ihrer Gefühlswelt und ärgern sich gegenseitig häufig, was die Romance umso realistischer und schön macht. Man liest auf jeden Fall gerne weiter, um zu wissen, wie sich die Love-Story der beiden entwickelt. Aber bedenkt: die Love-Story steht nicht im Vordergrund. Der Fokus liegt in diesem Buch auf der Mission und auf den Kampf gegen die Untoten.

Fazit:
Ein wirklich sehr schöner dritter Teil der Pirate-Queen-Saga. Das Buch beinhaltet so viele Themen (siehe oben), die das Buch sehr lesenswert machen. Man kann sehr einfach eintauchen in diese Welt der Piraten, Sirenen und Untoten, weshalb ich die komplette Saga wirklich jedem ans Herz legen kann, der auch nur ansatzweise Fan von den Fluch-der-Karibik-Filmen ist. Zwar ohne Jack Sparrow, aber immerhin mit Piratenkönigin Alosa und Piraten-Assassinin Sorinda.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2025

Eine atmosphärische, spannende Piratengeschichte

0

Nachdem mir "Daughter of the Pirate King" und "Daughter of the Siren Queen" so gut gefallen hat, habe ich mich riesig über die Ankündigung gefreut, dass Tricia Levenseller mit "Vengeance of the Pirate ...

Nachdem mir "Daughter of the Pirate King" und "Daughter of the Siren Queen" so gut gefallen hat, habe ich mich riesig über die Ankündigung gefreut, dass Tricia Levenseller mit "Vengeance of the Pirate Queen" nochmal in das Universum ihrer Dilogie zurückkehren wird. Auch wenn der deutsche Verlag das Buch als Band 3 vermarktetet, handelt es sich hier aber um ein abgeschlossenes Sequel, das sich mit der Piratenassassinin Sorinda auf eine neue Figur konzentriert, die sich für ihre Kapitänin und Königin Alosa in ein neues Abenteuer stürzt.

Schon das Cover ist ein wahrer Piraten-Traum, auch wenn es leider nicht so ganz zu den Ausgaben von Band 1 und 2 passt, welche ich ja auf englisch gelesen habe. Mit dem Totenkopf vor gekreuzten Dolchen, grünen Tentakeln und kleinen schwarzen Monsteraugen auf schwarzem Grund macht es aber so viel her, dass ich das dem Verlag gerne verziehen habe - besonders da es deutlich hübscher ist als das Originalcover, auf dem ein Model Sorinda darstellen soll...Positiv hervorheben möchte ich an der Gestaltung außerdem, dass hinten im Buch das erste Kapitel auf englisch mit handgeschriebenen Notizen der Autorin beigefügt ist.

Erster Satz: "Du kannst keine Angst vor der Dunkelheit haben, wenn du selbst das Monster bist, das in den Schatten lauert."

Auch wenn es schon eine ganze Weile her ist, dass ich Band 1 und 2 gelesen habe, war ich sofort wieder gefangen in der turbulenten Welt der siebzehn Inseln und wurde vom unterhaltsamen Piraten-Vibe quasi in die Geschichte gesogen. Dass ich Romane, die auf Schiffen spielen und sich Piratenmotiven bedienen, liebe, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Meiner Meinung nach gibt es viel zu wenige Fantasybücher, die sich dieses reizhafte Thema zunutzemachen und noch weniger davon sind tatsächlich gut erzählt. Tricia Levenseller entführt hier allerdings abermals mitreißend, bildhaft und mit einem tollen Humor in ein abenteuerliches Piratensetting, das hier ausnahmsweise mal von starken Frauen regiert wird. Einige der Ideen und Herausforderungen, denen Sorinda und ihre Crew auf dem Weg begegnen, erinnerten mich dabei genau wie schon bei den vorherigen Bänden stark an die "Fluch der Karibik"-Filme (andere auch ein wenig an "Game of Thrones"), da ich diese aber über alles liebe und Tricia Levenseller genügend eigene Ideen miteinfließen lässt, hatte ich mit dem Setting und der Geschichte aber wieder sehr viel Spaß! Besonders da die Autorin ihre Welt hier nach Norden hin erweitert. neben den siebzehn Inseln fahren wir hier durch unerforschte Gewässer bis hin zur geheimnisvollen, schneebedeckten Drifta Insel. Was die Figuren dort genau erwartet und wie der gesamte Konflikt aufgelöst ist, ist leider nicht ganz so rund wie erhofft, weshalb auch dieser Band handlungstechnisch nicht volle Punktzahl bekommt. Was hier und da auf der Handlungsebene fehlt, wird aber durch eine riesige Portion Atmosphäre wett gemacht.

"Ich will alles."
"Was beinhaltet das?"
"Ist das wichtig?" Nun wirkt er aufgebracht.
"Wenn nicht, würde ich nicht fragen."
"Schön. Alles beinhaltet Vertrauen, Ehrlichkeit, Freundschaft, Liebe. Ein ganzes Leben lang."

Was den Reiz der Reihe für mich außerdem ausmacht, ist dass Tricia Levenseller hier nicht nur das spannende Abenteuer einer starken Frau in einer männerdominierten, gefährlichen Wasserwelt erzählt, sondern dies auch noch mit einer dynamischen Enemies-to-Lovers-Geschichte und einem spannenden Character-Arc verbindet. Zwar hat sich Tricia Levenseller auch hier wieder einiges überlegt, um Sorinda und uns LeserInnen auf Trab zu halten - Sirenen, Seeungeheuer, untote Krieger, unbekannte Inseln und magische Artefakte säumen den Weg unserer Protagonisten und machen den Plot abwechslungsreich und hochspannend - im Vordergrund steht hier allerdings wieder die Entwicklungsgeschichte der Hauptfigur, die sich in der Liebesgeschichte widerspiegelt. Während Sorinda zu Beginn noch sehr verschlossen ist und sich der Zuneigung anderer nicht würdig erachtet, erkennt sie während ihres Abenteuers langsam an, dass sie zu Großartigem fähig ist, wenn sie sich öffnet und die Liebe - zum Beispiel in Form des grummeligen Steuermanns Kearan - zulässt. Letzterer ist genau wie Riden zuvor ein rundum liebenswerter Gefährte, der wunderbar zu Sorinda passt und sie loyal unterstützt. Auch wenn den beiden das Knistern von Alosa und Riden gefehlt hat, haben sie eine Verbindung auf einer tieferen Ebene, was mir sehr gut gefallen hat.

"Du bist es wert gerettet zu werden. Du bist es wert zu leben. Du bist nicht mehr dieses kleine Mädchen. Du hast dein Leben wieder und wieder für diese Mannschaft riskiert. Für andere. Du bist ein guter Mensch. Du bist tüchtig. Du bist der Liebe würdig, Sorinda. Du bist meiner Liebe würdig."


Ein wahres Highlight war auch das Wiedersehen mit der kleinen Roslyn, dem abergläubischen Piraten Enwen oder anderen Personen aus Alosas Crew. Allein wegen der Herzlichkeit und des Humors, die diese Crew, die eher wie eine große Familie erscheint, an den Tag legt, lohnt es sich schon, die Reihe zu lesen! Auch wenn das Ende abgeschlossen ist, lässt die Autorin übrigens genügend Anknüpfungspunkte für weitere Sequels offen, über die ich mich sehr freuen würde. Vielleicht bekommt ja zum Beispiel Niridia noch ihre eigene Geschichte....?

"Wenn einer Seele erst die Sterblichkeit entrissen wurde, was soll dann noch irgendeine Bedeutung haben? Man kann Glück nicht genießen, wenn es keinen Kummer gibt. Es gibt keine Freude ohne Schmerz. Keine Liebe ohne Hass. Keine Erholung ohne Erschöpfung und keine Rast ohne Rastlosigkeit. Wie sollen wir die Tage zählen, wenn sie unzählbar sind? Wie kann man sich seines Lebens erfreuen, wenn es endlos ist?"



Fazit:


"Vengeance of the Siren Queen" ist abermals eine atmosphärische, spannende Piratengeschichte mit sarkastischem Schreibstil und einer starken Protagonistin, mit der ich beim Lesen wieder sehr viel Spaß hatte! Zwar könnte der Plot etwas origineller sein, aber dennoch eine ausdrückliche Leseempfehlung an alle Fans von Piratengeschichten!

Veröffentlicht am 07.04.2025

Sorinda und Kearan

0

Sorinda wird losgeschickt, um vermisste Spioninnen zu finden. Sorinda ist nicht begeistert, dass ausgerechnet der attraktive Kearan sie begleiten soll

Ich war sehr gespannt auf diesen Zusatzband der Reihe ...

Sorinda wird losgeschickt, um vermisste Spioninnen zu finden. Sorinda ist nicht begeistert, dass ausgerechnet der attraktive Kearan sie begleiten soll

Ich war sehr gespannt auf diesen Zusatzband der Reihe um Piratin Alosa. Denn Sorinda fand ich in den beiden vorherigen Bänden schon interessant. Das ausgerechnet Kearan ihr dabei so unter die Haut geht, obwohl sie das immer abstreiten würde, und dieser sie nun auf ihrer Mission begleiten soll, findet sie nicht so toll. Aber was tut man nicht alles für seine Königin.
Die Mission läuft allerdings alles andere als einfach, denn sie Segeln in eher unbekannte Gewässer, von denen Kearan ihr schon vorher einiges an Ungewöhnlichem erzählt, worauf sie dann auch stoßen. Doch Sorinda wäre nicht die Assassinin, wenn sie gleich aufgeben würde

Die Entwicklung, die die Geschichte dann nimmt, hat mich an einigen Stellen dann leider nicht mehr ganz so begeistern können. Der Angriff vor der geheimnisvollen Insel, der König der Tiefe, Untote und ein Artefakt, dass alles ändern könnte. Viele vorschnelle Handlungen, wie es immer so ist, führen zu komplizierten Problemen, die dann Herausforderungen nach sich ziehen. Ich habe Sorinda immer als starke Person wahrgenommen, hier kommt das auch immer wieder durch, aber manchmal habe ich dann doch an ein paar ihrer Entscheidungen gehadert. Es war für mich immer ein auf und ab zwischen Spannung und der Frage, warum? Wäre Kearan und die kleine Rosalyn nicht gewesen, die für mich immer wieder tolle
Momente geschaffen haben, weiß ich nicht, ob ich drangeblieben wäre
🌸
Für mich war der dritte Band ein schönes Nice to Have zur Geschichte von Alosa und Riden, da mir die beiden Protagonisten in den ersten beiden Bänden gut gefallen haben. Schreibstil gewohnt angenehm und tolle Charaktere. Also wenn man noch ein wenig Zeit in der Welt der Piraten verbringen möchte, ist das genau das Richtige

ROMANTASY
PIRATEN
PENGUIN BÜCHER
SLOW BURN
ENEMIES TO LOVERS

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2025

Gut, aber es kommt nicht an Band 1 und 2 heran

0

Nachdem ich die ersten beiden Bände der Trilogie super gerne gelesen habe, musste natürlich auch der dritte Band gelesen werden. Ich habe nur nicht gewusst, dass nicht Alosa die Hauptfigur ist, sondern ...

Nachdem ich die ersten beiden Bände der Trilogie super gerne gelesen habe, musste natürlich auch der dritte Band gelesen werden. Ich habe nur nicht gewusst, dass nicht Alosa die Hauptfigur ist, sondern Sorinda. In den anderen Bänden war sie für mich immer eher im Hintergrund, aber dafür nicht weniger interessant, weswegen ich erstmal gespannt war, wie sie als Hauptfigur sein würde.

Mit Sorinda kommt natürlich auch Kearan direkt mit, den ich in den anderen Teilen ganz cool fand. Er ist trocken, verantwortungsvoll und wir lernen in ein bisschen mehr kennen. Ich fand es wirklich schön wie er Sorindas Entscheidungen respektiert und sie unterstützt, aber sich ihr nicht aufdrängt. Er macht kein Geheimnis aus seinen Gefühlen, aber zwingt diese ihr nicht auf. Jedoch fand ich den Sprung von Sorinda zum Ende hin nicht ganz nachvollziehbar, weil ihre Gefühle davor weniger mit Romantik zu tun hatten, aber dennoch war es süß.

Aber die Geschichte dreht sich natürlich hauptsächlich um die vermissten Piraten und das Meer. Ich muss sagen, dass sich der Mittelteil schon relativ gezogen hat. Tagelang fahren sie übers Meer, es passiert nur eine interessante Sache und dann wieder Ruhe. Erst als sie auf einer Insel mit einem komischen schlafenden Mann landen, wird es wieder spannender. So ganz verstanden habe ich es nicht und irgendwie war es auch etwas wild. Vielleicht auch, weil dies eher ein Band für sich alleine ist, jedoch gibt dann auf einmal alles schnell und nicht ganz nachvollziehbar? Ich weiß, in der Welt gibt es Sirenen und so, aber dies kam mir doch sehr komisch vor. Zu wenig Erklärung, nicht genug Aufbau? Ich weiß nicht woran es lag.

Dennoch war es an sich spannend und eine nette Erweiterung mit bekannten Gesichtern, seichter Romance, dem großen Meer und interessanten Elementen. An die anderen Bände kam es nicht heran.

Werbung/Rezensionsexemplar

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere