Cover-Bild Und ewig lockt die Loreley
25,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Verlag Anton Pustet Salzburg
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Orte, Menschen
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 160
  • Ersterscheinung: 28.06.2018
  • ISBN: 9783702508852
Ulrich Metzner, Ingo Schmidt

Und ewig lockt die Loreley

Sehnsuchtsziel Rheintal
Rheinromantik mit Burgen, Schlössern und Städtchen
Viele Dichter erlagen schon dem Mythos der wunderschönen Nixe Loreley, die im Mittelpunkt der rheinischen Märchenwelt steht. Daher trägt auch das Tal am oberen Mittelrhein zwischen Bingen und Rüdesheim stromabwärts bis Koblenz ihren Namen, das sich nicht zuletzt durch diese Geschichten zu einem Sehnsuchtsziel entwickelt hat: Ein Juwel der Natur, eine atemberaubende Fluss- und Berglandschaft, die sich über eine Länge von 67 Kilometern erstreckt. Die 30 Burgen und Schlösser, die pittoresken Städtchen und Dörfer an den Ufern des mächtigen Stroms lassen das Mittelalter wiederauferstehen.
Inhalt:
Welterbe Oberes Mittelrheintal – Hildegard von Bingen – Rhein in Flammen – Der Schatz in der Tiefe – Der heilige Goar – Der Rheinische Sagenweg – Die Giganten der Flößerei – Treideln gegen den Strom – Lotsen und Lichtsignale – Reiz des Reisens unter Dampf – Die Goethe, das Schicksalsschiff – Rhein und Wein – Der Schwur der Zwölf – Mittelrhein-Museum – Siegeszug der Romantik – Das untere Tal des Mittelrheins von Andernach und Neuwied bis zur Bundesstadt Bonn mit weiteren 27 prachtvollen Bauten

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei Venatrix in einem Regal.
  • Venatrix hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.08.2018

Es ist ein Juwel der Natur, eine atemberaubende Fluss- und Berglandschaft, die sich über eine Länge von 67 Kilometern erstreckt.

0

Ulrich Metzner, Ingo Schmidt, Und ewig lockt die Loreley. Sehnsuchtsziel Rheintal, Anton Pustet 2018, ISBN 978-3-7025-0885-2

Unzählige Touristen, in der Neuzeit hauptsächlich aus den USA und aus Asien ...

Ulrich Metzner, Ingo Schmidt, Und ewig lockt die Loreley. Sehnsuchtsziel Rheintal, Anton Pustet 2018, ISBN 978-3-7025-0885-2

Unzählige Touristen, in der Neuzeit hauptsächlich aus den USA und aus Asien besuchen jedes Jahr dieses berühmte Tal und lassen sich von seiner Schönheit, dem Imposanz seiner Burgen und dem Charme seiner Sagen und Geschichten bezaubern.
Ich selbst bin vor über 60 Jahren dort geboren, wo dieses Tal seinen Anfang nimmt, an der Mainspitze, dort wo der Main in den Rhein fließt. Als Jugendlicher habe ich es im Frühjahr und im Sommer regelmäßig mit dem Fahrrad bereist. Es lag in einer Entfernung, wo man gut am selben Tag wieder zu Hause sein konnte. Später habe ich immer am Rhein oder in seiner direkten Nähe gewohnt. Es ist mein Fluss.

Das vorliegende Buch von Ulrich Metzner und Ingo Schmid lässt dieses mythenreiche Tal dem Leser und Betrachter ganz nahe kommen, so nahe, dass er nicht ruhen wird, bis er mit dem Schiff, mit dem Rad oder auch zu Fuß (Rheinsteigwanderweg) sich einen eigenen, unvergesslichen Eindruck geschaffen hat.
Es ist ein Juwel der Natur, eine atemberaubende Fluss- und Berglandschaft, die sich über eine Länge von 67 Kilometern erstreckt. Die 30 Burgen und Schlösser, die pittoresken Städtchen und Dörfer an den Ufern des mächtigen Stroms lassen das Mittelalter wiederauferstehen.





Veröffentlicht am 17.07.2018

Mach Lust auf eine Rheinfahrt

0

Wie Perlen einer prächtigen Kette sind Orte und Städte mit ihren Burgen und Burgruinen entlang des Rheins aufgereiht. Beginnend im Norden mit Bonn über die Feste Ehrenbreitstein bei Koblenz bis hin nach ...

Wie Perlen einer prächtigen Kette sind Orte und Städte mit ihren Burgen und Burgruinen entlang des Rheins aufgereiht. Beginnend im Norden mit Bonn über die Feste Ehrenbreitstein bei Koblenz bis hin nach Bingen und Mainz im Süden.

Viele der Burgen und Schlösser waren einst stolze Verteidigungsanlagen, die spätestens während der Napoleonischen Kriege ihre Funktion verloren haben. Nun sind einige davon liebevoll restauriert und anderen, als kriegerischen Nutzungen zugeführt: Restaurants, exklusive Herbergen und Museen sowie malerische Kulissen für so manchen Mantel-und-Degen-Film.

Die Feste Ehrenbreitstein spielt in Maria W. Peters historischem Roman „Die Festung am Rhein“ eine bedeutende Rolle.

Dieses Buch weckt die Sehnsucht, den Rhein entlang zu reisen und die pittoresken Orte kennenzulernen. Wunderbare Bilder, Historie und Histörchen sowie Einblicke in die angebotene Kulinarik, machen so richtig Lust, die Koffer zu packen und das Tal der Loreley einmal aus der Nähe zu betrachten.