Cover-Bild Raumdenken® in der Hundeerziehung
26,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Kosmos
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Haustiere
  • Genre: Ratgeber / Natur
  • Seitenzahl: 224
  • Ersterscheinung: 22.08.2022
  • ISBN: 9783440174616
Ursula Löckenhoff

Raumdenken® in der Hundeerziehung

Erziehungshilfe über Raumvorgaben. Liebevoll begrenzen - Freiheit schenken.
Ursula Löckenhoff hat ein eigenes Konzept entwickelt, Hunde über Räume erfolgreich zu führen. Ihr Raumkonzept ist ein Wechselspiel von Freiraum geben und Grenzen setzen. In diesem Buch erfahren Hundehalter, wie man Räume in der Hundeerziehung etablieren und darüber seinen Hund führen kann: im persönlichen Bereich, im häuslichen Bereich, an der Leine und in der Natur. Die natürliche Kommunikation mit dem Hund und das gegenseitige Vertrauen stehen dabei im Mittelpunkt. Auf diese Weise wächst ein Team aus Mensch und Hund, das auch im Alltag Bestand hat.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei tigerbea in einem Regal.
  • tigerbea hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.10.2023

Informatives Buch

0

Ursula Löckenhoff, Hundephysiotherapeutin und Hundeexpertin, widmet sich in ihrem Buch "Raumdenken in der Hundeerziehung" dem Thema Erziehungshilfen über Raumvorgaben. Wie kann man liebevoll begrenzen ...

Ursula Löckenhoff, Hundephysiotherapeutin und Hundeexpertin, widmet sich in ihrem Buch "Raumdenken in der Hundeerziehung" dem Thema Erziehungshilfen über Raumvorgaben. Wie kann man liebevoll begrenzen und damit Freiheit schenken? Dazu bekommt man detaillierte Hilfestellungen, die man in kleinen Schritten befolgen kann und erfährt, was man machen kann, wenn Hund dann doch anderes im Sinn hat. Einige Situationen beschreibt sie aus eigenen Erfahrungen aus ihrer Hundebetreuung. Zunächst erläutert sie den Begriff "Raum". Was ist das eigentlich und worauf basiert Raumdenken? Und wie definiert sich der Individualraum? Danach lernt man den Hund zu verstehen. Seine Evolution, Sprachen und die verschiedenen Verhaltensweisen werden kurz, aber ausreichend erläutert. Hier hätte ich mir allerdings etwas mehr Informationen gewünscht. Die nächsten Kapitel widmen sich wieder dem "Raum" selbst. Körper- und stimmliche Sprache des Hundes, Ressourcenverteidigung, Alltagsleben, die Wichtigkeit der Hundeleine und das Haus- und Outdoor-Territorium werden behandelt. Ich glaube, wenn die Autorin jedes Kapitel so ausführlich behandelt hätte, wie es die Thematik hergibt, hätte dieses Werk 5mal so viel Umfang. Typisch für ein Kosmos-Buch sind einfach tolle Fotos - so auch hier, sowie Verständlichkeit für jedermann. Auch dieses Buch ist gut lesbar - man muß kein Kynologe sein, um es zu verstehen. Hundeliebe reicht völlig aus!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover