Cover-Bild Ajay und die Tintenhelden
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Atrium Verlag AG
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Ersterscheinung: 21.09.2022
  • ISBN: 9783037922088
  • Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren
Varsha Shah

Ajay und die Tintenhelden

Katharina Naumann (Übersetzer)

Ajay hat einen großen Traum: Er will später einmal ein bekannter Journalist werden. Als Straßenjunge in Mumbai hat er es bisher allerdings nur zum Zeitungsverkäufer gebracht. Doch Ajay ist sich sicher: Nichts ist unmöglich!
Als eine Kleidungsfabrik in der Nachbarschaft bei einem heftigen Monsunregen unter mysteriösen Umständen einstürzt, schwört er sich, der Sache nachzugehen. Zusammen mit seinen Freunden gründet er eine eigene Zeitung, in der er die Wahrheit ans Licht bringen will. Dabei legen sich die fünf mit einigen der einflussreichsten Menschen Mumbais an, die es gar nicht gerne sehen, wenn eine Bande Straßenkinder ihnen einen Strich durch die Rechnung machen will ...

Weitere Formate

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.01.2024

Fiktion oder bittere Realität?!

0

Ajay, ein Straßenjunge aus Mumbai, hat einen großen Traum: er möchte unbedingt Journalist werden. Nachdem eine Textilfabrik einer Fast-Fashion-Kette aus zunächst unerklärten Gründen einstürzt, gründet ...

Ajay, ein Straßenjunge aus Mumbai, hat einen großen Traum: er möchte unbedingt Journalist werden. Nachdem eine Textilfabrik einer Fast-Fashion-Kette aus zunächst unerklärten Gründen einstürzt, gründet Ajay gemeinsam mit seinen Freunden eine Zeitung, mit dem Ziel, die Wahrheit aufzudecken. Schnell müssen sie erkennen, dass die einflussreichsten Menschen Mumbais in die Sache verwickelt sind und geraten somit selbst in Gefahr…

Die Geschichte rund um den kleinen Ajay und seine Freunde Yasmin, Saif, Vinod und Jai finde ich sehr gelungen. Eine wirklich spannende Geschichte, die selbst mich als erwachsene Person in den Bann gezogen hat. Leider wird einem während des Lesens immer wieder bewusst, dass dies nicht nur Fiktion ist, sondern bittere Realität. Viele Menschen müssen unter menschenunwürdigen Bedingungen arbeiten, um überhaupt überleben zu können. Die jungen LeserInnen bekommen einen Einblick in das Leben in den Slums und lernen zusätzlich noch Dinge über Fast-Fashion. Am Ende des Buches befindet sich ein Glossar, wodurch den Kindern Wörter erklärt werden, die im Laufe des Buches verwendet werden. Dementsprechend eignet sich das Buch auch zum Selberlesen. Die Kapitel sind relativ kurzgehalten und der Schreibstil ist meines Erachtens sehr flüssig.

Allgemein kein leicht zu verdauendes Buch, aber es bietet einen Lernzuwachs für die kindlichen Leser
Innen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere