Cover-Bild Das Deutsche Demokratische Reich
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
25,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Klett-Cotta
  • Themenbereich: Gesellschaft und Sozialwissenschaften
  • Genre: Sachbücher / Politik, Gesellschaft & Wirtschaft
  • Seitenzahl: 288
  • Ersterscheinung: 15.02.2025
  • ISBN: 9783608966671
Volker Weiß

Das Deutsche Demokratische Reich

Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört | SPIEGEL-Bestseller

Ein wegweisendes und dringend erforderliches Buch für alle Demokraten

Platz 1 Sachbuchbestenliste Deutschlandfunk Kultur

SPIEGEL-Bestseller

In seinem hochaktuellen Buch bietet Volker Weiß eine tiefgehende und historisch fundierte Zeitdiagnose zur AfD und der extremen Rechten. Scharfsinnig enthüllt er, wie die extreme Rechte von dem Ziel getrieben ist, den westlichen Liberalismus zu überwinden und eine alternative Geschichtsdeutung durchzusetzen. Mit neuen beeindruckenden Details und einer Analyse der rechten Gegenerzählungen seziert der Autor die neurechte Szene.

Die extreme Rechte spricht von einem geistigen Bürgerkrieg, der in Deutschland tobe – und den sie gleichzeitig anheizt. In diesem Kampf geht es um nichts weniger als um die Deutungshoheit über Geschichte und Gegenwart, um Deutschland aus dem Westen herauszulösen. Die widersprüchlichen, verklärenden und oft schrillen Geschichtskonstruktionen der extremen Rechten weisen auf ein Ziel: ein »Deutsches Demokratisches Reich« als Synthese aus den autoritären Systemen der deutschen Vergangenheit. Mit seinem Buch knüpft Volker Weiß an seinen Bestseller »Die autoritäre Revolte« an und analysiert diese neuen Methoden der kulturellen Kriegsführung vor allem in den Feldern der Geschichts- und Geopolitik. Rechtzeitig zur anstehenden Bundestagswahl zeigt der Historiker die aktuelle Entwicklung des neuen rechten Denkens auf. Die wichtigsten Strömungen und Akteure werden hierbei untersucht, und immer wieder weitet der Autor den Blick hin auf vergleichbare Aktionen der rechten Milieus in Russland und den USA. Eine kluge wie schonungslose Darstellung der strategischen Umdeutung unserer Geschichte und der gezielten Zerstörung demokratischer Werte durch die extreme Rechte.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.06.2025

Einblick in rechte Ideologien

0

Dieses Buch war für mich wirklich ein kleines Projekt, nicht weil es schlecht war, sondern weil es so unglaublich dicht und informationsgeladen ist. Ich musste beim Hören durchgehend voll konzentriert ...

Dieses Buch war für mich wirklich ein kleines Projekt, nicht weil es schlecht war, sondern weil es so unglaublich dicht und informationsgeladen ist. Ich musste beim Hören durchgehend voll konzentriert sein, was ehrlich gesagt nicht immer einfach war, aber es hat sich gelohnt.

Ich habe so viel Neues gelernt, gerade über rechte Ideologien, Geschichtsbilder und die Ziele der AfD.

Besonders interessant fand ich, wie die extreme Rechte versucht, Geschichte umzudeuten und politische Narrative zu beeinflussen. Auch die Verbindungen zu rechten Bewegungen in den USA und Russland wurden aufgezeigt, was mir nochmal eine ganz neue Perspektive gegeben hat. Viele Begriffe und Namen waren mir vorher noch kein Begriff, umso mehr schätze ich es, dass vieles im Buch nochmal erklärt und eingeordnet wurde.

Trotzdem hätte ich mir gewünscht, dass einige Teile des Buches in etwas einfacherer Sprache verfasst wären, gerade wenn es um die vielen Fachbegriffe geht. Da ich im Geschichts-LK bin, konnte ich die meisten Begriffe verstehen, aber für Menschen ohne viel Vorwissen könnte es stellenweise schon etwas schwierig sein, den komplexen Inhalt zu verfolgen.

Eine Version in vereinfachter Sprache wäre hier definitiv hilfreich, um mehr Menschen den Zugang zu solchen wichtigen Themen zu erleichtern.

Besonders das Nachwort hat mir geholfen, nochmal alles einzuordnen. Heiko Grauel als Sprecher fand ich super angenehm - er hat den Inhalt ruhig, aber eindringlich vermittelt. Ich hab das Buch in kleinen Etappen gehört, weil ich wirklich nichts verpassen wollte. Es hat mir definitiv geholfen, aktuelle politische Entwicklungen besser zu verstehen, und ehrlich: Wir sollten ALLE mehr über diese Themen wissen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.02.2025

Fundiert und interessant

0

Wenige Bücher sind momentan so aktuell wie Volker Weiß' "Das Deutsche Demokratische Reich - Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört".

Volker Weiß analysiert und zeigt den LeserInnen ...

Wenige Bücher sind momentan so aktuell wie Volker Weiß' "Das Deutsche Demokratische Reich - Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört".

Volker Weiß analysiert und zeigt den LeserInnen anhand einiger exemplarischer Beispiele auf, wie die extreme Rechte Geschichte umdeutet.

Zunächst widmet sich Weiß dem Verhältnis der Rechtsextremisten zu Russland. Einerseits galt Russland lange als der "natürliche Feind" der extremen Rechten, die sich nach wie vor einen Sieg über Russland erhofft. Gleichzeitig bewundert die extreme Rechte das autoritär geführte Russland und sieht in ihm ein letztes Bollwerk und einen Verbündeten gegen den von ihr verhassten liberal-dekadenten und verweichlichten Westen. Die Hinwendung zu Putins Russland wird dank dessen Unterstützung extremistischer Organisationen und Parteien in Europa erleichtert.

Entsprechend ambivalent ist auch der Umgang der Rechten in Bezug auf den Ukraine-Krieg. Die einen sehen die Möglichkeit gekommen, endlich Russland zu besiegen, die andere Fraktion wiederum sieht die Ukraine auf dem Weg zu einem westlich-liberalen und somit falschen Weg und unterstützt Russland.

Ausführlich widmet sich Weiß auch der Umdeutung des Nationalsozialismus durch die extreme Rechte. Exemplarisch geht Weiß auf die Behauptung ein, die Nationalsozialisten seien eigentlich Linke gewesen. Weiß hat sich die Mühe gemacht und tief gegraben, um die vermeintliche Quelle aufzutun. Er arbeitet sehr anschaulich heraus, warum erstens die Quellenangabe falsch ist und zweitens die Bezeichnung der Nationalsozialisten als angebliche Linke komplett falsch ist. Falls also jemand mal Munition gegen diese steile Behauptung benötigt, lohnt ich schon allein deswegen der Kauf des Buches.

Sehr faszinierend ist auch der Abschnitt, in dem Weiß die Haltung der extremen Rechten zur DDR im Besonderen und Ostdeutschlands im Allgemeinen analysiert. Hier wird besonders deutlich, dass sie sich die Geschichte gerne so zurechtbiegt, wie es ihr gerade passt. Einerseits ist die DDR dank der Mauer sozusagen ein Hort reiner Deutscher, Ostdeutschland ein Sehnsuchtsort, weil nicht vom Westen und insbesondere den USA infiltriert, andererseits aber wird - hier ist die extreme Rechte ausgesprochen flexibel - die DDR gerne herabwürdigend genutzt, um zum Beispiel Angela Merkel als SED-Schergin zu diskreditieren.

Volker Weiß hat nicht den Anspruch zu erklären, warum die extreme Rechte dermaßen erfolgreich ist; das hätte wahrscheinlich den Rahmen des Buches gesprengt. Ansätze gibt es zwar, aber der Autor bleibt im Wesentlichen bei der Analyse der Geschichtsumschreibungen der extremen Rechten und deren Einordnung. Er zeigt die Widersprüche auf und auch, wie opportunistisch die extreme Rechte vorgeht, um (mehr) Macht zu erlangen.

Alles in allem ist "Das Deutsche Demokratische Reich" ein sehr lesenswertes Buch, das fundiert darlegt, warum und wie die extreme Rechte Geschichte umschreibt bzw. umzuschreiben versucht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere