Cover-Bild KUNTH Unterwegs in Vietnam
Band der Reihe "KUNTH Unterwegs in ... / Das grosse Reisebuch"
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
29,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Kunth Verlag
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Reiseführer
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 272
  • Ersterscheinung: 07.11.2024
  • ISBN: 9783969652015
Walter M. Weiss

KUNTH Unterwegs in Vietnam

Das große Reisebuch

Dem Trend der individuellen Reisegestaltung lässt sich im gastfreundlichen Vietnam bestens folgen. Bei der Planung vorab und der Orientierung vor Ort hilft dabei das große KUNTH-Reisebuch „Unterwegs in Vietnam“ mit Stadtplänen, einem detaillierten Atlas und vier Routenvorschlägen. 
Seien es die Reisfelder im Norden, die berühmte Halong-Bucht oder die Schwimmenden Märkte im Mekong-Delta: Vietnam steckt voller bezaubernder Anblicke. Auch die Vielfalt der Städte will erlebt werden: vom pulsierenden Ho-Chi-Minh-City über die idyllische Hafenstadt Hoi An bis zum dynamischen Hanoi. Pagoden und Tempel zieren das Land ebenso wie die Highlights der Naturlandschaften von den Bergen bis an die lange Küstenlinie mit ihren Inseln. 

+ Wissenswertes über Kultur und Natur
+ Routenvorschläge mit praktischen Reisetipps für Individualreisende
+ Hintergrundinformationen in Themenkästen und auf Themenseiten
+ Detaillierter Reiseatlas sowie Tourenkarten und Stadtpläne

Das KUNTH-Reisebuch »Unterwegs ... « ist eine gelungene Kombination aus Bildband, Reiseführer und Atlas. Eine opulente Reiseenzyklopädie, die umfassende Orientierung und kompaktes Wissen bietet.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.03.2025

Viele großformatige und wunderschöne Fotos machen Lust auf das bunte Vietnam

0

Der Reiseführer „Unterwegs in Vietnam - Das große Reisebuch“ wurde mir vom KUNTH-Verlag zwecks Rezension zur Verfügung gestellt, wofür ich mich herzlich bedanke.

Ich muss zugeben, dass ich vor der Lektüre ...

Der Reiseführer „Unterwegs in Vietnam - Das große Reisebuch“ wurde mir vom KUNTH-Verlag zwecks Rezension zur Verfügung gestellt, wofür ich mich herzlich bedanke.

Ich muss zugeben, dass ich vor der Lektüre dieses Buches nie auf die Idee gekommen wäre, eine Reise nach Vietnam zu unternehmen. Das Land hatte ich absolut nicht auf dem Schirm und ich hätte vorher behauptet, dass es mich auch nicht reizt. Das hat sich beim Lesen dieses schönen Reisebuches jedoch ganz schnell geändert.

Das Format ist mit ca. 19 x 27 cm recht groß, aber das Softcover macht es sehr angenehm, im Buch zu blättern. Die Haptik eines Buches ist für mich auch immer wichtig. Der Titel ist hier „erfühlbar“, das gefällt mir sehr. Die Innenseiten sind auf hochwertigem Papier gedruckt und schön glatt, die Fotos bestehen aus wundervollen Farben.

Da ich noch nie in diesem Land war und mich bisher auch nicht dafür interessiert habe, bin ich relativ unvoreingenommen an die Lektüre herangegangen. Aber bereits die ersten Seiten haben mir gezeigt, dass es sich um ein sehr abwechslungsreiches, buntes Land mit grandiosen Landschaften und intensiven Farben handelt.

Das Buch beginnt mit den schönsten Reisezielen als Überblick. Danach folgen Norden, Süden und Zentrum des Landes mit eigenen Abschnitten. Besonders schön finde ich die verschiedenen Reiserouten, die vorgestellt werden. So kann sich jeder Interessent das heraussuchen, was ihn am meisten interessiert. Auch ein Reiseatlas mit detaillierten Karten ist vorhanden, was ich immer sehr informativ und ideal auf der Reise finde.

Mir hat das Reisebuch absolute Lust auf Vietnam gemacht. Ich mag einsame Gegenden und großartige Landschaften, und genau diese zeigt das Buch. Es ist somit ideal für Leser, die nach Ideen für Reisen in landschaftlich beeindruckende Landstriche als Fernreiseziel suchen. Ich habe literarisch in Hanoi Streetfood probiert, den Nationalpark Tam Dao besucht, dort Schlangen und Schildkröten entdeckt, Tee- und Kaffeeplantagen besichtigt, wunderschöne Strände gesehen, mich über das Me-Kong-Delta informiert und auch - für mich als Leserin und Buchliebhaberin ganz wichtig - die Bücherstraße Nguyen Van Binh in Ho-Chi-Minh-Stadt bewundert. Aber auch über den schrecklichen Vietnamkrieg habe ich einiges erfahren, es gehört halt auch zur Geschichte dieses Landes. Ganz faszinierend finde ich die schwimmenden Märkte, das möchte ich mir irgendwann einmal vor Ort anschauen.

„Unterwegs in Vietnam - Das große Reisebuch“ weckt die Reiselust, kann aber auch einfach nur einen sehr guten Eindruck vermitteln für alle, die vielleicht nicht die Möglichkeit haben, nach Vietnam zu reisen und deswegen hauptsächlich in Büchern andere Länder besuchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2025

Ich habe ein neues Reiseziel entdeckt: Vietnam

0

Vietnam, ein für mich bis dato unbekanntes Land, möchte ich durch das große Reisebuch aus dem Kunth Verlag kennenlernen. Schon das Cover macht mich neugierig, denn Vietnam ist das Land der intensiven Farben.

Ein ...

Vietnam, ein für mich bis dato unbekanntes Land, möchte ich durch das große Reisebuch aus dem Kunth Verlag kennenlernen. Schon das Cover macht mich neugierig, denn Vietnam ist das Land der intensiven Farben.

Ein Land mit einem zweigeteilten Klima: der subtropische Norden mit warmen Sommern und milden Wintern und der tropische Süden mit einer sommerlichen Regenzeit.

Vietnam präsentiert sich überraschend vielseitig: Streetfood in Ha Noi schlemmen, auf einer Boostour das Mekong Delta erkunden, UNSESCO-Welterbe in Hué, Reisterrassen im Norden und Sandstrände im Süden, das klingt alles sehr spannend und abwechslungsreich und mein Reiseherz lacht.

Am bekanntesten ist sicherlich die Halong-Bucht im Norden und Ho-Chi-Minh Stadt im Süden. Aber ich entdecke auch viele andere überraschende Dinge. Auf der einen Seite das moderne Vietnam mit einer der längsten Glasbodenbrücken und auf dem nächsten Bild eine Brücke aus Holzbohlen, die aus einem Actionfilm stammen könnte, bei der der Held in die Tiefe stürzt, weil die Brücke auseinanderbricht.

Auf den Wochenmärkten stechen besonders die verschiedenen bunten Trachten der unterschiedlichen Volksgruppen hervor. Die in jahrhundertelanger Arbeit angelegten und gepflegten Reisterrassen sind der Inbegriff der nordvietnamesischen Landschaft und das Ganze sieht für mich nach schwerer körperlicher Arbeit aus.

Die viertgrößten Wasserfälle der Welt liegen im Norden Vietnams und während die meisten die Plätze 1-3 (Iguazu, Victoria- und Niagarafälle) zumindest namentlich kennen, habe ich von Ban Gioc bisher noch nie gehört.

Spannender als die wissenschaftliche Erklärung, wie die Felskegel der Halong Bucht entstanden sind, finde ich die Geschichte, dass der Drache Ha Long für diese mystisch anmutende Landschaft verantwortlich sein soll.

Prachtvolle Pagoden, der Literatur Tempel für Bookies natürlich ein Muss, Wasserpuppentheater, immer wieder Neues entdecke ich und kann mich nicht sattsehen an den farbenprächtigen Bildern.

Mindestens 500 verschiedene Gerichte kennt die traditionelle vietnamesische Küche und ein Urlaub reicht da nicht, sie alle zu probieren. Ein vietnamesisches Sprichwort sagt: „Das Leben ist zu kurz, um eine schlechte Suppe zu essen“, in den Garküchen am Wegesrand wird frisch gekocht und ich bekomme richtig Appetit auf die regionalen Spezialitäten.

Ich schmunzle über Bilder mit vollgepackten Fahrrädern, bei denen man den Fahrer kaum noch erkennen kann. Transportiert wird hier alles, von Reissäcken, mannshoch gestapeltem Hausrat, Familienangehörigen bis hin zu einem Sarg.

Eine Doppelseite ist dem Vietnamkrieg gewidmet und die eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Bilder machen betroffen.

Doch schon geht es weiter mit dem Wolkenpass, dem Verbindungsglied zwischen Norden und Süden, einer feuerspeienden Drachenbrücke, Lampionmacher bei der Arbeit bewundern oder der Besuch der faszinierenden Tempelstadt My Son, mir schwirrt der Kopf und so ist es Zeit, mich an den schönsten Stränden zu entspannen.

Vietnam ist inzwischen weltweit der zweitgrößte Exporteur für Kaffee und Heimat von vielen spannenden Tieren wir dem Siam-Krokodil, Elefanten, Kragenbären oder auch Rotschenkligen Kleideraffen und Meeresschildkröten.

Häuser auf Stelzen im Mekong-Delta kontrastieren mit prachtvollen Tempeln oder Nobelbistros in Ho Minh Stadt.

Wer „An einer Kokospalme übers Meer schaukeln“ auf seiner Bucketlist stehen hat, sollte die Insel Hon Son aufsuchen und überall beeindruckt die unglaubliche Farbe des Meeres. Mir hat dieses Reisehandbuch gezeigt, dass Vietnam definitiv eine Reise wert ist und wer aus welchen Gründen auch immer Vietnam nicht persönlich besuchen kann, hat mit diesem Buch die Gelegenheit, zumindest eine gedankliche Bilderreise zu unternehmen.

Sehr gerne empfehle ich „Unterwegs in Vietnam“ weiter und schließe mit einem letzten vietnamesischen Sprichwort, welchem ich nur zustimmen kann: „Ein Tag des Reisens bringt einen Korb voll Lernens“.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil