Eine schwedische Sommerliebe
Noch immer Zeit zu liebenSchweden im Sommer ist wunderschön. Die malerische Schärenlandschaft zieht Touristen in ihren Bann und trotzdem gibt es genug ruhige Flecken, um die Natur zu genießen. Denn der Sommer wird draußen verbracht, ...
Schweden im Sommer ist wunderschön. Die malerische Schärenlandschaft zieht Touristen in ihren Bann und trotzdem gibt es genug ruhige Flecken, um die Natur zu genießen. Denn der Sommer wird draußen verbracht, vermutlich als Ausgleich für den langen Winter. Die fröhliche Lebenslust etwa einer Pippi Langstrumpf oder eines Michel aus Lönneberga strömen auch die Protagonisten von Heike Abidis neuem Roman aus.
Als Fotografin Isabel sich nach vielen Jahren der Trauer und Zurückgezogenheit endlich wieder aus ihrem Schneckenhaus wagt und einen Antrag in Stockholm annimmt, wird sie von der sympathischen Hoteliersfamilie liebevoll unterstützt. In Emilia findet sie eine Freundin, die mit ihr Klamottenshoppen geht und ihr Bruder Lennart zeigt Isabel die Sehenswürdigkeiten Stockholms und der Umgebung. In diesem Hotel hätte ich mich auch sehr wohl gefühlt, aber das Midnattsol existiert leider nur in der Fantasie der Autorin 😉.
Lennart ist mein neuer bookboyfriend. Der sympathische Schwede ist witzig, charmant und aufmerksam und ich kann sehr gut verstehen, dass Isabel ihr Herz an ihn verliert. Aber ist er auch ehrlich?
„Noch immer Zeit zu lieben“ zeigt, dass nicht nur 20- bis 30-jährige die Liebe für sich gepachtet haben und ich habe Isabel sehr gerne dabei begleitet, dieses wunderschöne Gefühl des sich Verliebens neu zu entdecken. Mir gefällt auch das schwedische Lebensgefühl „Lagom“, welches genau richtig bedeutet. Hier wird das Mittelmaß als positiv empfunden und hebt sich wohltuend ab von dem „immer höher, immer weiter“ Streben anderer Länder.
Heike Abidi behandelt ihre Protagonisten wie Freunde. Sie schubst sie liebevoll in die richtige Richtung, lässt sie die alltäglichen Dinge genießen und schafft eine Wohlfühlatmosphäre, in die ich mich hineinfallen lasse. Mir hat meine Sommerauszeit in Schweden sehr gut gefallen und nur sehr ungern habe ich das Buch am Ende wieder zugeklappt, viel zu schnell war die Geschichte ausgelesen.
5 Sterne sind hier Lagom und ich empfehle „Noch immer Zeit zu lieben“ sehr gerne weiter.