Cover-Bild Was Menschen über die Mitbestimmung denken
Band 408 der Reihe "Study der Hans-Böckler-Stiftung / Die Reihe Study führt mit fortlaufender Zählung die Buchreihe "edition Hans-Böckler-Stiftung" in elektronischer Form fort."
0,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Hans-Böckler-Stiftung
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Ersterscheinung: 12.2018
  • ISBN: 9783865933218
Werner Nienhüser, Heiko Hoßfeld, Esther Glück, Lukas Gödde

Was Menschen über die Mitbestimmung denken

Empirische Analysen
Wie stehen die Menschen in Deutschland zur Mitbestimmung? Aus vielen Untersuchungen ergibt sich, dass die Deutschen die Mitbestimmung sehr positiv bewerten. Doch klassische Einstellungsbefragungen unterstellen, dass die Befragten dasselbe unter "Mitbestimmung" verstehen, und bergen die Gefahr, dass die Fragen auch die Antworten prägen. Diese Studie hat deshalb zunächst nach spontanen Assoziationen zum Begriff "Mitbestimmung" gefragt. Daraus entsteht ein differenziertes Bild, was Menschen mit Mitbestimmung verbinden, was sie darüber wissen und wie sie zu ihrer positiven Bewertung kommen.

Meinungen aus der Lesejury

Es sind noch keine Einträge vorhanden.