Cover-Bild Ein Ticket nach Schottland
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 06.07.2018
  • ISBN: 9783548291178
Alexandra Zöbeli

Ein Ticket nach Schottland

Job weg, Freund weg, Wohnung weg. Jo Müller bleibt nichts anderes übrig, als mit Ende dreißig noch einmal zu ihren Eltern zu ziehen. Ein Garten-Praktikum in den schottischen Highlands kommt da gerade recht. Doch statt grüner Idylle findet sie dort vor allem harte Arbeit und einen hitzigen, wenn auch ziemlich gut aussehenden, Chefgärtner namens Duncan vor. Und der treibt sie mit seinen Ansprüchen zur Weißglut. Jo versucht mit allen Mitteln, zu verheimlichen, dass sie eigentlich vom Gärtnern keine Ahnung hat — was natürlich im Chaos endet. Zum Glück ist Duncans kleiner Sohn Nick deutlich verständnisvoller als sein Vater, der erst nach und nach merkt, dass Jo auch in seinem Herzen einiges durcheinandergebracht hat ...

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.05.2021

Vorhersehbar, aber am Schluss noch etwas besser

0

Jo Miller hat keinen Job mehr und keinen Freund. Da kommt ihr eine Annonce mit einem Praktikum in Schottland, wie ein Ausweg vor. Eigentlich sucht man eine Gärtnerin, davon hat sie aber keine Ahnung.

Das ...

Jo Miller hat keinen Job mehr und keinen Freund. Da kommt ihr eine Annonce mit einem Praktikum in Schottland, wie ein Ausweg vor. Eigentlich sucht man eine Gärtnerin, davon hat sie aber keine Ahnung.

Das Buch ist sehr interessant, an manchen Stellen etwas witzig, aber leider zu vorhersehbar, was ich schade finde. Am Schluss wurde es dann noch mal besser. Irgendwie war es auch nicht so richtig authentisch und mir fehlte dann noch mehr "schottischer Lokalkolorit".

Alles in allem ein Buch, mit dem man sich die Zeit vertreiben kann und mit dem man nichts falsch machen kann. Leider ohne genügend Lokalkolorit und zu vorhersehbar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2021

Es hat mich leider nicht abgeholt

0

MEINE MEINUNG:

Ich habe das Buch auf einem Mängelexemplarstapel gefunden und hatte es eigentlich aus einem einzigen Grund mitgenommen:

Die Handlung spielt in Schottland.

Ich habe mich in das Land ...

MEINE MEINUNG:

Ich habe das Buch auf einem Mängelexemplarstapel gefunden und hatte es eigentlich aus einem einzigen Grund mitgenommen:

Die Handlung spielt in Schottland.

Ich habe mich in das Land verliebt als ich im September 2019 dort im Urlaub war. Dazu hat mich das Cover sehr gereizt. Es ist einfach und doch sagt es viel über die Landschaft bzw. Architektur aus. Ich wollte dieses Buch also unbedingt lesen und hatte es auch in ein paar Tagen geschafft.

Der Schreibstil der Autorin ist einfach gehalten, so dass er für mich flüssig zu lesen war. Auch wurde hier in der allwissenden Perspektive und im Präteritum erzählt, was ich bei Büchern absolut bevorzuge. Dadurch kam ich durch das Buch sehr schnell durch.

Leider steht im Gegensatz dazu ein ständiger Perspektivenwechsel innerhalb der Kapitel. Das war für mich oft verwirrt, da ich das nicht erwartet hatte und dann wieder spontan umdenken musste. Die Beschreibungen waren kurz und knackig (ich hätte es noch etwas länger vertragen, aber das ist ja eine subjektive Wahrnehmung).

Die 39-jährige Protagonistin ist mir sympathisch gewesen. Sie ist nicht wie eine typische Frau in diesem Alter, die alles im Griff hat und es versteht ihr Leben im Griff zu haben. Sie ist chaotisch, impulsiv und charmant.Diese Charakterzüge fand ich super, leider verfiel sie dem männlichen Hauptcharakter sofort auf den ersten Blick, was mich dann leider ziemlich enttäuscht hatte. Das war dann doch ein wenig klischeehaft.

Leider hatten die Charaktere keinerlei Tiefe. Die Aktionen waren vorhersehbar und ein paar Mal musste ich an Stellen, bei denen sie sich dumm oder nicht nachvollziehbar verhielten, den Kopf schütteln,

Ich konnte mich in Duncan leider nicht verlieben (was ja auch nicht schlimm ist), jedoch kam dann zusätzlich noch eine zweite Love Story, bei der leider auch kein Funke übersprang.

FAZIT:

Alles in allem leider kein Roman, der mich wegen der Romatik hat seufzen lassen (das war eher bei den Orten wie Inverness der Fall, wo mein nostalgisches Herz sich einschaltete). Dadurch gebe ich diesem Roman 2 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere