Cover-Bild Am Rand des Dunklen Meeres der Finsternis
Band 1 der Reihe "Die Wingfeather Saga"
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Jotam Verlag
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 328
  • Ersterscheinung: 15.07.2024
  • ISBN: 9783911407007
  • Empfohlenes Alter: ab 9 Jahren
Andrew Peterson

Am Rand des Dunklen Meeres der Finsternis

Die Wingfeather Saga 1
Jessica Wollbach (Übersetzer)

Die Geschwister Janner, Tink und Leeli Igiby leben in Aerwiar – einer Welt, die unserer ähnelt, nur ohne Elektrizität oder Schießpulver, dafür aber mit seltsamen Kreaturen und sagenumwobenen Drachen.
Doch hinter der scheinbaren Idylle ihrer Heimatstadt Glipwood lauert eine dunkle Gefahr: die grausamen Fangs von Dang, echsenartige Tyrannen, die das Land mit eiserner Faust beherrschen. Als die Igiby-Kinder einem verborgenen Geheimnis auf die Spur kommen, ziehen sie ungewollt die Aufmerksamkeit der Fangs auf sich – und nichts wird je wieder so sein, wie es war.
„Am Rand des Dunklen Meeres der Finsternis“ ist der fesselnde Auftakt zur epischen Wingfeather Saga – eine Geschichte voller Abenteuer, Humor und Herz, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Perfekt zum Selberlesen, Vorlesen und gemeinsamen Entdecken!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.03.2025

Ein mitreißendes Lesehighlight für Klein und Groß

0

Bei diesem tollen Buch handelt es sich um den Auftakt zur Wingfeather-Saga.

Zusammen mit den Geschwistern Igiby landet man als Leser in Glipwood, einer Stadt die voller Geheimnisse und Abenteuer ist. ...

Bei diesem tollen Buch handelt es sich um den Auftakt zur Wingfeather-Saga.

Zusammen mit den Geschwistern Igiby landet man als Leser in Glipwood, einer Stadt die voller Geheimnisse und Abenteuer ist. Gemeinsam mit Janner, Tink und Leeli erkunden wir die Stadt, mitsamt ihrer Seedrachen, Buchhandlung und der Villa Schlotterknie. Dabei geht es um Gedichte und ihre Bedeutung - für Glipwood und die Igiby-Geschwister. Man rast förmlich in ein fantastisches Abenteuer hinein, das einen richtig mitreißt.

Ich hatte beim Lesen richtig viel, da man nie weiß was als nächstes passiert und man Seite um Seite weiter in dieses fantastische Abenteuer gezogen wird. Allein das Setting fand ich großartig und ich konnte mir beim Lesen alles richtig gut vorstellen. Das liegt vor allem an diesem wundervollen Schreibstil, der märchenhaft, fast poetisch und herrlich anheimelnd. Da kommt schnell die richtige Stimmung für dieses Abenteuer auf. Am liebsten würde ich Glipwood selbst einen Besuch abstatten, wenn es denn möglich wäre.

Was ebenfalls sehr schön ist, sind die zahlreichen ausdrucksstarken Illustrationen wie auch die Karte am Anfang der Geschichte. Ich fand den Auftakt zu der Wingfeather-Saga sehr atmosphärisch, spannend und geheimnisvoll. Ein absolutes Highlight.

Mich hat der Auftakt zur Wingfeather-Saga komplett begeistert und ich freue mich schon auf die Fortsetzung zu diesem Abenteuer. Man kommt wunderbar in die Handlung rein und möchte eigentlich gar nicht mehr aufhören. Ich liebe einfach diese Geschichte, mitsamt ihrer Illustrationen und Fußnoten. Vor allem die Atmosphäre sorgt für eine ganz besondere Lesestimmung. Auch die wundervollen Geschwister und ihre authentischen Dialoge geben einem das Gefühl mitten dabei zu sein. Dieser Auftakt ist für Klein und Groß ein ganz außergewöhnliches Leseabenteuer, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.09.2024

grandios

0

Voller Spannung habe ich auf diesen Roman gewartet und ihn wirklich gern gelesen. Je weiter die Geschichte sich entwickelt hat, desto mehr zog sie mich in ihren Band.

Für mich war die Beschreibung der ...

Voller Spannung habe ich auf diesen Roman gewartet und ihn wirklich gern gelesen. Je weiter die Geschichte sich entwickelt hat, desto mehr zog sie mich in ihren Band.

Für mich war die Beschreibung der fantastischen Welt mit seinen Menschen, Drachen, interessanten Mahlzeiten und anderen originellen Lebewesen spannend und aufregend.

Es war zu Beginn etwas viel und der Einstieg dadurch holprig, doch dann wurde alles vertrauter und ich fand mich in Glipwood gut zurecht.

Die Geschichte ist lebendig und bildhaft beschrieben und wurde, trotz der sich häufenden Kämpfe, anders als angenommen, nicht düster und dunkel. Es war, als schien ein Licht durch die Zeilen, was mich unglaublich faszinierte.

Das Buch selbst empfinde ich als anspruchsvoll, die Sätze teilweise verschachtelt und für Kinder (auch für viele Zwölfjährige) sicher herausfordernd, denn es braucht volle Konzentration. Allerdings lohnt es sich.

Dazu kommen, gerade zu Beginn, viele Fußnoten, die meinen Lesefluss etwas störten. Großartig fand ich dagegen die Illustrationen, die dabei helfen, sich alles noch besser vorzustellen.

Zudem waren die Charaktere sympathisch, außergewöhnlich und liebenswert. Janner, Tink und Leeli mit ihrer Mutter und dem Großvater sind eine tolle Familie, die ganz besondere Herausforderungen zu meistern hat und auf den Schöpfer vertraut.

Am Ende des Buches muss ich sagen: WOW. Ein toller Fantasy-Roman, in dem sich Werte wie Hilfsbereitschaft, Zusammenhalt und der Glaube an Gott wiederfinden. Ich bin begeistert, dass es nun christlichen Fantasy gibt und kann dieses Buch von Herzen empfehlen.

"Am Rande des dunklen Meeres der Finsternis" ist ein hervorragendes Buch, das mich wundervoll unterhalten hat und mich jetzt ungeduldig auf den zweiten Teil warten lässt.

Veröffentlicht am 19.09.2024

ein wenig herausfordernd, aber sehr interessant

0

Die drei Kinder Janner, Tink und Leeli Igiby leben in einer Welt namens Aerwiar, die genau wie unsere Welt ist - nur dass es dort weder Elektrizität noch Schießpulver gibt. Außerdem leben dort alle möglichen ...

Die drei Kinder Janner, Tink und Leeli Igiby leben in einer Welt namens Aerwiar, die genau wie unsere Welt ist - nur dass es dort weder Elektrizität noch Schießpulver gibt. Außerdem leben dort alle möglichen gruseligen Tiere, wie Seedrachen und Gezahnte Kühe.

Die Igiby-Kinder entdecken, dass ihre kleine Stadt Glipwood alles andere als gewöhnlich ist (abgesehen von den grausamen Fangs und der ständigen Androhung von Prügel). Die Familie steht im Mittelpunkt eines großen Geheimnisses, das die Aufmerksamkeit der Fangs auf sie lenkt und ihr Leben - ja, ihre Welt - für immer verändern wird.

Ich hatte Schwierigkeiten in die Geschichte hineinzufinden. Der Schreibstil war bildhaft, detailreich, lebendig und packend. Mein Problem war eher, das Worldbuilding zu verstehen. Da habe ich mich an manchen Stellen doch gewundert, dass die Altersempfehlung so niedrig ist. Aber sobald man sich an die seltsamen Namen, Handlungsorte und diese sonderbare Welt gewöhnt hat und die Handlung an Fahrt auf nimmt, kann man das Buch kaum noch aus der Hand legen. Die verschachtelten und komplexen Sätze dürften für die jüngeren Leser durchaus herausfordernd sein.

Die Igiby-Kinder sind sympathisch und liebenswert. Mutig stellen sie sich allen Herausforderungen und nutzen ihre Talente und Fähigkeiten, um sich gegenseitig zu unterstützen und zu beschützen. Alle drei wirkten authentisch und lebensnah.

Es werden spannende und tiefergehende Themen behandelt, wie z. B. der Glaube, Mut und Vertrauen, Familienzusammenhalt, uvm.

„Am Rand des Dunklen Meeres der Finsternis“ ist ein ereignisreicher und einnehmender Fantasy-Roman für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Aber auch für Erwachsene sehr unterhaltsam und interessant. Die subtilen Hinweise auf biblische Parallelen und Symbole und das Einflechten von christlichen Werten sind wirklich gut gelungen - unaufdringlich, dezent, einfallsreich und faszinierend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere