Cover-Bild Indische Küche Dishoom - Das große Kochbuch für indische Gerichte
34,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Heel
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Kochen, Essen und Trinken
  • Genre: Ratgeber / Essen & Trinken
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 30.09.2021
  • ISBN: 9783966641524

Indische Küche Dishoom - Das große Kochbuch für indische Gerichte

From Bombay with Love - Der Sunday-Times-Bestseller, empfohlen von Yotam Ottolenghi
Ein außergewöhnliches Koch- und Geschenkbuch, wunderschön gestaltet, rund 400 Seiten stark, fast 1,5 kg schwer, randvoll mit köstlichen Rezepten, faszinierenden Fotos und fesselnden Stories. Mehr Indien geht nicht.

London-Reisende lieben es: Das Dishoom im Covent Garden ist für jeden Gast eine absolute Offenbarung und das etwas andere Konzept überzeugt Einheimische und Touristen gleichermaßen. Jetzt gibt es dieses besondere Erlebnis auch für den heimischen Herd: Das Kochbuch der Betreiber der Kultrestaurants „Dishoom“ in London nimmt Sie mit auf eine virtuelle Entdeckungsreise ins südliche Bombay. Schlendern Sie mit den Autoren zum Frühstück ins Kyani & Co., vertrödeln Sie einen gemütlichen Vormittag im Horniman Circle, essen Sie sich auf der Mohammed-Ali-Road satt, flanieren Sie im Sonnenuntergang am Chowpatty Beach und entspannen Sie bei Late-Night-Snacks im Nariman-Point-Distrikt. Während Ihnen beim Nachkochen genussvoll all die Aromen und Düfte der indischen Küche in die Nase steigen, werden die Anekdoten, Erinnerungen und Geschichten Sie sehnsüchtig auf Ihre Koffer blicken lassen. Ein Buch, dass alle Sinne berührt!

Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an die indische Küche: Akuri, Kejriwal, Naan, Masala-Bohnen, Lassi, Keema Puffs, Khari, Jeera-Kekse, Nankhatai, Chole Bhature, Rajma, Aloo Sabzi, Mattar Panneer, Keema Pau, Salli Boti, Chana-Chaat-Salat – die Rezepte sind so vielfältig wie die indische Küche und ihre Gewürze und Aromen!

Der Sunday Times Bestseller wird empfohlen von Yotam Ottolenghi!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.12.2021

Mit allen Sinnen Indische Küche genießen

0

Auch wenn ich selbst kaum einen Hype mitbekomme, bin ich immer an guten Kochbüchern interessiert. „Dishoom“ ist der Name einer Reihe von Restaurants in England, die gerade total in sind. Wenn man das Buch ...

Auch wenn ich selbst kaum einen Hype mitbekomme, bin ich immer an guten Kochbüchern interessiert. „Dishoom“ ist der Name einer Reihe von Restaurants in England, die gerade total in sind. Wenn man das Buch gelesen hat, wundert das auch kaum noch!

Man erfährt hier sehr viel über die Dishoom-Restaurants. Aber auch, wie die Idee entstand, wie sie umgesetzt wurde und sehr viel über die Lokale in Bombay, über die Köche dort, die Menschen allgemein dort, die Traditionen und eben rund um „Land und Leute“. Das schafft einen völlig neuen Bezug zu den Rezepten und Speisen und sorgt dafür, dass man sich nach Indien versetzt fühlt.

Die Rezepte sind enorm abwechslungsreich. Für einige benötigt man ausgefallenere Zutaten. Im Groben bekommt man aber alles in den üblichen Geschäften. Dass man hier auf Zutaten stößt, die man nicht unbedingt zu Hause hat, darf und wird nicht verwundern.

Der Aufbau ist recht klassisch gewählt. Es finden sich Zutatenlisten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die gut verständlich und ausführlich genug sind. Eine kleine Information vorab fehlt auch nicht. Hier erfährt man wieder etwas über die Tradition, die Inder und die Besonderheit der Gerichte. Oftmals findet man noch Hinweise (Tipps, Empfehlungen, zusätzliche Informationen). Zudem ist das Buch reichlich mit wunderbaren Fotografien gespickt – nicht nur von den Gerichten, auch von den Menschen, von denen es erzählt, von den Restaurants und vielem mehr.

Am Ende findet sich neben dem Register und der Danksagung auch noch eine Liste mit Leseempfehlungen. Vom Frühstück über Snacks bis zum dritten (!) Abendessen ist an alles gedacht. Natürlich wurden auch die Desserts und Getränke nicht vergessen. Die Auswahl ist überreichlich und Lesestoff gibt es dazu. Für Eilige ist das nichts, für Genießer aber voll und ganz. Hier genießen nämlich alle Sinne von Anfang an. Schon allein das Schmökern ist ein Hochgenuss.

Für dieses Buch, das gleichzeitig eine Bombay-Reise ist, gebe ich sehr gerne die vollen fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 13.11.2021

einzigartiges, wunderschönes Kochbuch mit tollen Rezepten, Geschichte und Geschichten

0

Die Autoren betreiben in England mittlerweile mehrere indische Restaurants namens Dishoom, mit besonderem Flair; jedes wurde unter einem eigenen Aspekt bis ins kleinste Detail gestaltet und eingerichtet. ...

Die Autoren betreiben in England mittlerweile mehrere indische Restaurants namens Dishoom, mit besonderem Flair; jedes wurde unter einem eigenen Aspekt bis ins kleinste Detail gestaltet und eingerichtet. Hierfür sind die Betreiber nach Bombay gereist um alte Geschichten, Lokaleinrichtungen und Originalrezepte zu sammeln; zwei der Betreiber, Cousins, haben dafür unter anderem ihre gemeinsame Großmutter in Bombay besucht und befragt.

Nachdem ihre Restaurants wohl Kultstatus erreicht haben, lassen die Betreiber den Leser dieses Buches an den Grundlagen der liebevollen, detailreichen Gestaltung ihrer Restaurants teilhaben und nehmen dafür mit auf einen Erkundungs- und Erlebnisspaziergang durch Südbombay, bei dem man viele alte und meist noch bestehende Lokale, Essensstände, Gerichte, Treffpunkte und viel mehr kennenlernt. Auch Geschichten um seit Generationen bestehende iranische Cafes, Küchen, Land und Leute, auch aus vergangenen Zeiten werden sehr lebendig und ansprechend erzählt. Besonders spannend fand ich die politischen Sichtweisen und Umbrüche, samt Aufstand und Freiheitserklärung, die verschiedenen Baustile und gelebten Musik“epochen“ mitsamt unterschiedlicher Etablissements. Die Streifzüge durch Südbombay haben mir ausgesprochen gut gefallen; sie brigen Land und Leute näher, geben das Gefühl vor Ort einiges miterlebt zu haben, so lebhaft und fesselnd sind sie geschrieben. Dabei lernt man in jedem Cafe und in jeder Küche oder Eisdiele, die man mitbesucht nicht nur die betreiber und Bräuche kennen, sondern auch ihre speziellen Rezepte. Viele von diesen finden sich unter den Rezepten wieder, die im Wechsel zu Etappen des Erkundungsspazierganges zu finden sind, wobei es sich dann um Rezepte aus den Dishooms handelt, die möglichst dem Original entsprechen. Zudem handelt es sich bei diesem Buch auch um ein Fotoalbum, dass nicht nur Rezepte und Örtlichkeiten, sondern auch Geschichte und Zeitgeschehen sehr umfangreich und vielfältig aufzeigt

Die über 100 enthaltenen Rezepte decken alles ab, vom ersten Frühstück bis zum Late-Night-Snack, inklusice Desserts und Cocktails. Die Rezepte sind allesamt gut erklärt und lassen sich leicht nacharbeiten. Zu jedem Rezept erhält man eine Einstimmung, manchmal eine kurze Geschichte und häufig garniert mit Extra-Tipps und Hinweisen. So finden sich beispielsweise Rezepte für Orangen-Sternanis-Marmelade, Rajma, Butter-Knoblauch-Krebs, Chai, verschiedene Brote, Samosas, Daals, Lammgerichte, Eiscreme oder Bollybelly.

Dieses einzigartig zusammengestellte Buch ist wunderschön gestaltet und lässt beim Lesen und Betrachten der mehr als zahlreichen Fotos in eine andere Welt und manchesmal auch in eine andere Zeit abtauchen.Den spannenden und interessanten Spaziergang durch Südbombay samt Geschichten und Geschichte habe ich genossen. Die authentischen, vielfältigen Gerichte sprechen mich allesamt sehr an; es wird uns nicht nur ein geschmackliches Vergügnen sein, möglichst viele davon nachzukochen (mein Buch ist dafür reichlich mit post-its gespickt).