Cover-Bild Liebesdings
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: GOYALiT
  • Themenbereich: Kunst
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 07.07.2022
  • ISBN: 9783833745003

Liebesdings

Roter Teppich, Scheinwerferlicht, Fans kreischen, Fotografen jagen nach dem besten Foto, Kamerateams erwarten Interviews - eine Premiere steht an und Deutschlands größter Filmstar, Marvin Bosch (Elyas M'Barek), wird sehnsüchtig erwartet. Nur: Marvin kommt nicht. Denn das Interview mit der bissigen Boulevardjournalistin Bettina Bamberger (Alexandra Maria Lara) ist gründlich schiefgegangen und der Star landet auf seiner Flucht vor den Medien ausgerechnet im feministischen Off-Theater "3000" von Frieda (Lucie Heinze), das kurz vor dem Aus steht. Werden es Marvin, Frieda und ihre Freunde schaffen, das Theater zu retten, Marvins Ruf wiederherzustellen und, vor allem, der Liebe eine Chance zu geben?

Werden es Marvin, Frieda und ihre Freunde unter Beobachtung der staunenden Öffentlichkeit schaffen, das Theater zu retten, Marvins Ruf wiederherzustellen und, vor allem, der Liebe eine Chance zu geben?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.08.2022

Das Hörbuch zu einer schrägen Liebeskomödie – eine wirklich interessante Erfahrung!

0

„Und es tut mir auch leid, wie ich mich vorher benommen habe. Du kannst ja nichts für mein Leben. Ich weiß, es ist lächerlich, es gibt eigentlich keinen Grund, sich zu beschweren.“

„Naja, aber vielleicht ...

„Und es tut mir auch leid, wie ich mich vorher benommen habe. Du kannst ja nichts für mein Leben. Ich weiß, es ist lächerlich, es gibt eigentlich keinen Grund, sich zu beschweren.“

„Naja, aber vielleicht machts dich einfach nicht glücklich?“



Ich bemühe mich wirklich sehr, jetzt objektiv zu bewerten. Aber hier kommen zwei Dinge zusammen: Erstmal bin ich ein absoluter Fan, was Hörspiele anbelangt. Seit Bibi Blocksberg bin ich süchtig, das ging über die Pizza-Bande bis hin zu den Vampirschwestern. Und ich mag Elyas M’Barek, mein absoluter Lieblingsösterreicher.

Aber ich gebe auch zu, dass ich etwas skeptisch war. Ein Hörspiel zum Film, das kennt man ja eher von Kinder- bis maximal Jugendfilmen. Daher war ich sehr neugierig und gespannt, wie mir das bei einem Kinofilm gefällt, den ich bewusst noch nicht angesehen habe (keine Sorge, Karten sind schon reserviert!). Das Ergebnis hat mich überrascht! Der Erzähler führt uns geschickt durch die Szenen, verrät uns, was der Ton nicht vermitteln kann. Und dazu 1 Stunde und 44 Minuten Elyas Stimme im Ohr, passt. Zusätzlich war es für mich lustig, anhand der Stimmen auch noch Michael Ostrowski zu orten, auch ein absoluter Star der österreichischen Filmszene, den ich sehr schätze!

Nun zur Story: Marvin, ein hochgefeierter Filmstar steht vor der Premiere seines neuen Films, als er in der Presse durch die Mangel genommen wird. Jeder Stein wird umgedreht auf der Suche nach einem Skandal. Als er bei einem eskalierenden Interview davonläuft, landet er in einem feministischen Theater. Allein die Beschreibung der skurrilen Kostüme hat mir tolle Bilder vor mein inneres Auge und ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Um Gras über die Sache wachsen zu lassen, taucht Marvin bei der Leiterin des Theaters, Frieda, unter. Sie ist so ganz anders als die Frauen die er sonst kennenlernt…

So weit, so vorhersehbar. Trotzdem, wenn man Interviews des Hauptdarstellers kennt, hat man das Gefühl, hier ein wenig aus seinem Leben zu sehen. Ist er doch bekannt dafür, nichts aus seinem Privatleben zu verraten, was ich persönlich sehr stark finde und gut verstehen kann – und was seinem Erfolg keinen Abbruch tut. Deshalb hat mir die Rolle, die er in Liebesdings verkörpert, gut gefallen. Je länger er mit den ungewöhnlichen Theatermenschen beisammen ist, umso mehr merkt er, dass ihn sein Leben auf der Überholspur nicht mehr glücklich macht. Marvins Gespräche mit Frieda waren berührend, die Theatercharaktere ebenso extravagant wie liebenswert.

Die Geschichte war zwar nicht ungewöhnlich, hat aber schöne Details und zeigt, dass man auch und gerade durch seine Fehler wachsen kann und aus scheinbar unlösbaren Problemen oft die größten Chancen entstehen!

Fazit: Das Hörbuch zu einer schrägen Liebeskomödie – eine wirklich interessante Erfahrung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2022

Anders, als ich erwartet hatte

0

Ich hatte durch den Klappentext völlig falsche Erwartungen an das Hörspiel und konnte mit der Darstellungsweise nicht allzu viel anfangen. Details teile ich dir im Text mit.

Meine Meinung zur Geschichte:
Den ...

Ich hatte durch den Klappentext völlig falsche Erwartungen an das Hörspiel und konnte mit der Darstellungsweise nicht allzu viel anfangen. Details teile ich dir im Text mit.

Meine Meinung zur Geschichte:
Den Film kannte ich bis zu diesem Hörspiel nicht und habe auch nach dem Hören von diesem Hörspiel nicht wirklich Lust darauf, ihn mir anzusehen. Durch den Klappentext hatte ich Story-technisch eine komplett falsche Vorstellung von der Geschichte. Ich hatte mit einer gut gemachten Liebesgeschichte gerechnet.

Stattdessen bekam ich eine Komödie mit übertrieben dargestelltem Feminismus vorgesetzt. Dabei wäre der Kern der Geschichte richtig gut und auch, was man als Botschaft transportieren wollte. Die Witze waren dermaßen flach, dass ich nicht ein einziges Mal gelacht habe. Genauso wie die Theaterszenen auf der Bühne, fand ich sie langweilig. Überhaupt fragte ich mich, was ich mir hier für eine seltsame Geschichte antat. Das Konzept konnte mich nicht wirklich überzeugen. Mehr Ernsthaftigkeit und vor allem mehr Tiefe für die Protagonisten wären wichtig gewesen. Sie wirken alle oberflächlich, weil alles so rasend schnell abgehandelt wird.

Marvin bekam einen Schlag nach dem Anderen versetzt. Alles was er sich aufgebaut hatte, wurde zerstört. Statt dass man wenigstens ein wenig Verständnis zeigt, verletzten sich die Protagonisten gegenseitig. Für mich war die ganze Geschichte unglaubwürdig. Vielleicht waren meine Erwartungen einfach zu groß, denn mit Elyas M’Barek hatte ich viele gute Filme gesehen. Allen voran »das bescheuerte Herz«.

Volker Hanisch konnte als Erzähler ein bisschen was retten, weil er eine angenehme Stimme hat und uns durch das Geschehen mit lockerem Ton führte.

Mein Fazit:
»Liebesdings« war ganz anders, als ich erwartet hatte. Die Witze waren oberflächlich und schwach, der Feminismus zu übertrieben dargestellt. Die Grundidee wäre toll gewesen und ist der Grund für den ersten Stern den ich vergebe. Leider war die Umsetzung dermaßen langweilig und unglaubwürdig, dass ich enttäuscht war. Im Gesamten war das Geschehen seicht. Die Protagonisten hatten keinerlei Tiefe. Den zweiten Stern vergebe ich für die Schauspielerinnen und den Erzähler. Sie konnten die schreckliche Storyline ein wenig retten.

Ich vergebe 2 von 5 möglichen Sternen!

Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere