Der Nr. 1-Bestseller aus Österreich! Eine Tote in der Donau und eine mysteriöse Spur zum Friedhof der Namenlosen ...
An einem Apriltag sorgt in Wien der Tod einer bekannten Modezarin für Aufsehen: Ihre Leiche wird unweit ihres Hauses aus der Alten Donau geborgen, und bei ihr entdeckt die Polizei eine rätselhafte Halskette. Sarah Pauli, Journalistin beim Wiener Boten mit einem Faible für Aberglauben, wird auf den Fall aufmerksam und stößt auf eine Spur zum Friedhof der Namenlosen. An dem sagenumwobenen, nebelverhangenen Ort, an dem seit langer Zeit niemand mehr bestattet wird, hat jemand ein neues Kreuz abgelegt. Die mysteriöse Inschrift gibt Sarah Rätsel auf – und dann wird eine weitere Tote aus der Donau gezogen …
Es sind die kleinen Dinge, die hier ins Auge fallen und teilweise auch in die Irre führen. Das Ganze so erzählt, dass man den Roman an einem Sofa-Gartenstuhl-Tag locker durchbekommt und eine anregende ...
Es sind die kleinen Dinge, die hier ins Auge fallen und teilweise auch in die Irre führen. Das Ganze so erzählt, dass man den Roman an einem Sofa-Gartenstuhl-Tag locker durchbekommt und eine anregende Zeit hatte. Geistig war ich auf dem Friedhof der Namenlosen, an der Donau und im Servitenviertel unterwegs und rätselte mit.
Schon kurz nachdem feststeht, dass es zwischen den beiden aus der Donau geborgenen Frauenleichen eine Verbindung gibt, vermutet die Journalistin Sarah Pauli, dass der Fall wesentlich komplexer ist, als ...
Schon kurz nachdem feststeht, dass es zwischen den beiden aus der Donau geborgenen Frauenleichen eine Verbindung gibt, vermutet die Journalistin Sarah Pauli, dass der Fall wesentlich komplexer ist, als es auf den ersten Blick hin aussieht. Entsprechend zielorientiert beginnt sie mit ihren Recherchen. Ihrem Instinkt folgend, geht sie deshalb auch einem bizarren mysteriösen Hinweis nach, der sich später tatsächlich als wichtige Spur herausstellt. Und wie bereits in vielen Fällen zuvor, ist es auch diesmal die ebenso eigenwillige, wie konstruktive Zusammenarbeit mit Chefinspektor Stein, die dazu führt, dass der Fall nicht als Cold Case zu den Akten gelegt werden muss.
FAZIT
Ein ebenso unterhaltsamer, wie spannender Wien-Krimi, der ohne exzessive Brutalität ein Szenario heraufbeschwört, das überaus realistisch wirkt.
Es geht weiter mit der sympathischen Journalisten Sarah Pauli vom "Wiener Boten", die ihre Spürnase immer wieder in Mordermittlungen steckt. Diesmal ist die Donau der Tatort für einige mysteriöse Todesfälle.
Als ...
Es geht weiter mit der sympathischen Journalisten Sarah Pauli vom "Wiener Boten", die ihre Spürnase immer wieder in Mordermittlungen steckt. Diesmal ist die Donau der Tatort für einige mysteriöse Todesfälle.
Als die Leiche der führenden Stylingexpertin und Modezarin Elina Thor unweit ihres Hauses neben der alten Donau gefunden wird, sind nicht nur ihre Freundinnen entsetzt. Elina hatte mit ihrer eigenen Fernsehsendung "Dein Style" massenweise Fans, die betroffen über den Tod ihres Idols sind.
Bald ist klar, dass Elina mit einem Gegenstand tödlich getroffen wurde, bevor sie in die alte Donau gelangt ist. Außergewöhnlich ist die eher billige Kette, die sie um den Hals trug. Sarah kommt der Modeschmuck an einer Stylingsexpertin seltsam vor und fragt sich, ob die Kette tatsächlich Elina Thorn gehören könnte. Der Anhänger in Form eines keltischen Knotens ist ein Symbol für zeitlose Verbundenheit, Liebe, Freundschaft und Ewigkeit.
Sarah erinnert sich an eine unbekannte Tote, die vor sieben Monaten aus der alten Donau gezogen wurde. Sie ahnt, dass die beiden Fälle zusammenhängen, aber es gibt keinerlei Indizien dafür.
Während sie am Friedhof der Namenslosen beim Alberner Hafen, wo vor allem unbekannte Wasserleichen begraben wurden, für einen ihrer Artikel recherchiert, spukt ihr immer wieder diese unbekannte Tote im Kopf herum. Ein mysteriöser Kreuzfund mit einer geheimnisvollen Inschrift, welches auf dem vor langer Zeit bereits stillgelegten Friedhof gefunden wurde, gibt zusätzliche Rätsel auf.
Als eine weitere Tote im Donaukanal gefunden wird, die ebenfalls eine Kette mit dem keltischen Knoten trägt, ist Sarah sicher, dass es sich hier um etwas Größeres handelt.....
Ich bewundere Beate Maxian, wie sie immer wieder interessante Plätze für ihre Wien Krimis findet, besondere Symboliken und alte Sagen, wie hier die des Donauweibchens, einbringt.
Ihre Ermittlerin Sarah Pauli hat mittlerweile Kultstatus erhalten und man hat beim Lesen das Gefühl eine gute alte Bekannte wieder zutreffen. Man kann gut mitraten und genießt den Wiener Flair, das gute Essen und erfährt nebenbei mehr über die eine oder andere Symbolik.
Der aktuelle Fall liegt in der Vergangenheit und ist spannend, wenn auch nicht nervenzerreibend, aber da es sich eher um einen Regionalkrimi handelt, geht es hier auch "gemütlicher" zu, als bei einem Psychothriller.
Man rätselt mit Sarah Pauli und Kommissar Stein mit und fragt sich, ob hier ein Serienmörder im Spiel ist oder jemand einfach Rache nimmt. Was wirklich dahinter steckt? Das müsst ihr selber lesen!
Fazit:
Ein weiterer Wien-Krimi aus der Feder von Beate Maxian mit der sympathischen Journalistin Sarah Pauli, der zum Miträtseln einlädt und gut unterhält.