Fesselnder Abschluss der Reihe
Teufels TanzMit dem dritten und letzten Fall der Reihe rund um die Mordermittlerin Serafina Plank ist Ursula Poznanski ein packendes Finale gelungen. Ich finde "Teufels Tanz" ist der beste der drei Teile.
Trotzdem ...
Mit dem dritten und letzten Fall der Reihe rund um die Mordermittlerin Serafina Plank ist Ursula Poznanski ein packendes Finale gelungen. Ich finde "Teufels Tanz" ist der beste der drei Teile.
Trotzdem sollte man die Krimis der Reihe nach lesen, denn es gibt eine Verbindung - eine Stimme im Hintergrund (der Kuckuck), die sich durch alle drei Bände zieht und erst am Ende aufgelöst wird.
Bisher hat dieser Kuckuck oder Stimme im off, seine Morde perfekt in andere Mordserien "versteckt". Doch nun ist die Zeit gekommen, um sein Werk zu vollenden.
Unweit eines Straßenstrichs wird ein 80jähriger Mann tot in seinem Auto aufgefunden. Der Täter, ein altbekannter Zuhälter, ist bald gefunden. Doch die Mordgruppe zwei mit Fina Plank hat weiterhin alle Hände voll zu tun, denn das Morden hört nicht auf. Die Opfer sind immer wieder ältere Männer und Fina hat das Gefühl, dass diese Morde irgendwie zusammenhängen. Allerdings findet sie keinerlei Anhaltspunkte, dass sich die Toten gekannt hätten. Eines der Opfer hat jedoch vor seinem Tod um Polizeischutz gebeten, weil er sich verfolgt fühlte. Er hat es jedoch abgelehnt, sich näher dazu zu äußern...
Fina hat sich sehr weiterentwickelt und einen festen Platz im Team erlangt. Sie ist diejenige, die oftmals den richtigen Riecher und Durchblick hat. Privat hat sie allerdings große Probleme mit ihrer Schwester Calli, die sich einfach in ihr Leben und in ihre Wohnung drängt und sich im wahrsten Sinne von Fina "aushalten" lässt. Fina kann sich nur schwer gegen Calli durchsetzen und arbeitet immer länger, um nicht in ihre Wohnung zurück zu müssen, wo sich Calli breitgemacht hat und keinerlei Rücksicht auf sie nimmt. Außerdem schweifen oftmals ihre Gedanken zu ihrem Kollegen Georg, der sich sehr um sie bemüht. Sie genießt die netten Gespräche und Einladungen und hofft, dass sie vielleicht diesmal etwas Liebesglück erfährt.
Die Erzählperspektiven wechseln auch diesmal. Neben Finas Sicht gibt es immer wieder Einblicke in die Gedanken des Täters, der bereits sein nächstes Opfer auserwählt hat. Seine Morde sind perfekt geplant und werden raffiniert inszeniert. Nur nach und nach bekommt man eine Vermutung, was dahinter stecken könnte. Doch wer ist der Täter?
Der Schreibstil ist wie immer lebendig, modern und sehr dialoglastig. Ursula Poznanski streut einige falsche Fährten, in die man unerwartet tappt. Man rätselt mit und obwohl es kleine Hinweise gibt, war ich lange ratlos.
Das Cover finde ich richtig abschreckend -sorry! Mir hat schon das Cover vom zweiten Band nicht gefallen, aber dieses hier schlägt sogar den Vorgänger an Hässlichkeit.
Die Auflösung ist schockierend und ich fand es toll, wie die Autorin es geschafft hat, alle Fäden aus den drei Bänden gekonnt miteinander zu verknüpfen. Das Ende ist absolut gelungen und der Hintergrund der Mordserie erschreckend und gut durchdacht.
Fazit:
Ein packender Abschluss der Reihe. Für mich ist "Teufels Tanz" der beste der drei Teile. Die Mordfälle sind außergewöhnlich, die Hintergründe erschreckend und wie die Autorin den Bogen um den Kuckuck konstruiert hat, ist großartig gelungen.