Cover-Bild Zypressensommer
(83)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 13.05.2025
  • ISBN: 9783499014741
Teresa Simon

Zypressensommer

Eine Olivenbauernfamilie, eine Frau zwischen zwei Brüdern und der Kampf um Freiheit: die große deutsch-italienische Familiengeschichte von Bestsellerautorin Teresa Simon.

Die Hamburger Goldschmiedin Julia Matthiesen reist zum ersten Mal in das malerische Dorf Lucignano in der Toskana und ist auf Anhieb überwältigt vom Zauber der Landschaft. Ihr kürzlich verstorbener Nonno stammt von hier, seine Familie hat seit jeher Oliven angebaut, doch über seine Vergangenheit hat Gianni immer geschwiegen. Julia begibt sich auf die Spuren ihres Großvaters, unterstützt von dem attraktiven Italiener Matteo.

Ihre gemeinsame Suche führt in die 1940er-Jahre, in die Zeit der «Resistenza», als italienische Partisanen sich in den Bergen versteckten und gegen die Faschisten kämpften; sie führt zu zwei Brüdern, den Olivenbauern Vito und Gianni, und zu einer tragischen Liebesgeschichte …

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.06.2025

Reise in die Familiengeschichte

0

Lucignano, ein kleiner Ort in der Toskana mit einer großen Geschichte. Dorthin reist Julia, eine Goldschmiedin aus Hamburg, die sich auf die Spuren ihres verstorbenen Großvaters begibt. Der attraktive ...

Lucignano, ein kleiner Ort in der Toskana mit einer großen Geschichte. Dorthin reist Julia, eine Goldschmiedin aus Hamburg, die sich auf die Spuren ihres verstorbenen Großvaters begibt. Der attraktive Italiener Matteo unterstützt Julia bei ihren Recherchen.

Die Handlung spielt sowohl in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit, genauer gesagt in den 40-er Jahren zur Zeit des Krieges und der Reistenza. Vorallem die Reise in die Vergangenheit ist äußerst spannend und bewegend geschrieben. Die Resistenza und die Unterstützung der Frauen zu dieser Zeit ist ein absolut spannendes Thema, zu dem ich bisher noch nicht viel gelesen habe. Daher fand ich auch die Anmerkungen im Nachwort sehr interessant.

Ein gelungen Lektüre mit einem interessanten geschichtlichen Hintergrund, tollen Landschaftsbeschreibungen und einer schönen Liebesgeschichte. Empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.06.2025

Emotionale Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart

0

1998. Nach dem Tod ihres Großvaters reist die Hamburger Goldschmiedin Julia das erste Mal in seine toskanische Heimat. Ganz überwältigt von der malerischen Schönheit des Landes und der Landschaft, möchte ...

1998. Nach dem Tod ihres Großvaters reist die Hamburger Goldschmiedin Julia das erste Mal in seine toskanische Heimat. Ganz überwältigt von der malerischen Schönheit des Landes und der Landschaft, möchte sie sich dort auf die Spuren ihres Großvaters begeben. Wieso ist er nie in seine wunderschöne Heimat zurückgekehrt? Was ist während des Zweiten Weltkrieges passiert? Während ihres Vorhabens lernt sie Matteo kennen und begibt sich mit ihm zurück in die 1940er Jahre, in eine Zeit bedrückende voller Widerstand…

Von der wundervoll erzählten Geschichte einmal abgesehen, haben mir insbesondere auch die fesselnden Beschreibungen über die Schönheit der Toscana sehr gut gefallen. Teresa Simon schreibt in ihrem Buch „Zypressensommer“ mit einer unheimlichen Lebendigkeit und nimmt einen dadurch ganz und gar mit auf die Reise. Das sogar in zweierlei Hinsicht, denn es geht ebenso auf Zeitreise. Während ein Teil der Geschichte im Jahr 1998 spielt und von Julias Reise, der Schönheit der Toscana und Julias Spurensuche handelt, erzähl ein anderer Teil von den 40er Jahren in Italien. Erzählt die Geschichte ihres Großvaters Gianni, ebenso wie die Geschichte von Giulia. Erzählt von Faschismus und Widerstand, erzählt von einer dunklen Seite. Gerade dieser Kontrast hat mir ganz besonders gut gefallen, Leben und Spannung in die Geschichte gebracht. Davon abgesehen empfand ich auch die Beschreibungen und Charaktere als sehr glaubwürdig und realistisch dargestellt, ebenso wie den sanft-emotionalen Schreibstil, der sich flüssig lesen lies. Abschließend gab es dann sogar noch eine kleine Rezeptsammlung und ein beeindruckendes Nachwort, was das ganze Buch nochmal irgendwie abgerundet hat.

Fazit: Mich hat das Buch komplett abgeholt und ebenso berührt. Es war erschreckend und traurig, romantisch und emotional, lehrreich und wundervoll zugleich. Absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2025

Eine Erinnerung an eine schreckliche Zeit mit starken Frauen im Widerstand

0

Julia, eine Hamburger Goldschmiedin, reist in die Toskana nach Lucignano, um dem Wunsch ihres verstorbenen Großvaters Gianni nachzukommen. Hier lernt sie Matteo kennen, der sie bei ihren Recherchen ...

Julia, eine Hamburger Goldschmiedin, reist in die Toskana nach Lucignano, um dem Wunsch ihres verstorbenen Großvaters Gianni nachzukommen. Hier lernt sie Matteo kennen, der sie bei ihren Recherchen unterstützt. Gemeinsam erfahren sie viel über die Geschichte der Gegend während des zweiten Weltkrieges und über die Resistenza, einer Gruppe von Partisanen, die sich in den Bergen versteckt, um gegen die Faschisten zu kämpfen. Es ist eine vielschichtige Geschichte, die aus verschiedenen Perspektive erzählt wird. Zuerst gibt es Julia, die aus Hamburg kommt und im Jahr 1998 nach Lucignano reist, um einem Wunsch ihres verstorbenen Großvaters, der aus der Gegend stammt, nachzukommen. Die zweite Zeitebene, die sehr detailliert und spannend beschrieben wird ist Giannis Geschichte, die im Jahr 1943 beginnt und erzählt wie er als italienischer Militärinternierter nach Deutschland kommt und zur Zwangsarbeit verpflichtet wird. Die dritte Zeitebene spielt in Lucignano zur selben Zeit und erzählt Giulias Geschichte, die sich den Partisanen angeschlossen hat und regelmäßige Botengänge für sie verrichtet. Aufgrund dieser Zeitebenen erfährt man viel über das Leben und die Situation der Militärinternierten in Deutschland und durch Giulias Geschichte über das Leben auf dem Land in Italien. Gerade diese beiden Zeitebenen fand ich sehr spannend. Hier wird über ein Stück Zeitgeschichte berichtet, das vielen unbekannt ist. Und gerade durch die Geschichte am Beispiel einer Familie und eines Dorfes schafft es Teresa Simon dieses Stück Zeitgeschichte lebendig werden zu lassen. Der Roman wechselt immer zwischen den Zeitebenen und ist daher in recht kurze Kapitel aufgeteilt. Während besonders Giannis Geschichte sehr bedrückend ist, konnte ich bei Julias Geschichte das kleine Dorf Lucignano, umgeben von Olivenhainen und der warmen Sonne Italiens vor mir sehen und die kulinarischen Spezialitäten der Region spüren, riechen und schmecken. Es ist ein Roman, der einerseits die Schönheit der Toskana beschreibt, aber gleichzeitig zum Nachdenken anregt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2025

Geschichte, toll verpackt

0

Zypressensommer erzählt von einer Spurensuche in der Toskana. Ein Zettel ihres verstorbenen Großvaters ist der Grund, warum Julia sich in die Toskana begibt.
Die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen. ...

Zypressensommer erzählt von einer Spurensuche in der Toskana. Ein Zettel ihres verstorbenen Großvaters ist der Grund, warum Julia sich in die Toskana begibt.
Die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen. 1943-1945, die dunkle Seite Italiens. Die Zeit des Faschismus und der Widerstandskämpfer. Und 1998, ein Italien, wie wir es kennen. Der Zauber der Toskana ist auf jeder Seite präsent.
Julia trifft auf Matteo und seine Familie, die ihr bei der Spurensuche helfen.
Das Buch verbindet auf tolle Art und Weise eine Liebesgeschichte, historische Fakten und eine bezaubernde Landschaft. Die historischen Fakten sind gut recherchiert und haben einige Wissenslücken bei mir gefüllt. Die Personen wirken alle sehr authentisch und der Schreibstil ist emotional und lässt Bilder im Kopf entstehen.
Das Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. Abgerundet wird das ganze durch ein erklärendes Nachwort und eine kleine Rezeptsammlung. Von mir gibt es 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.06.2025

Eine junge Frau auf Spurensuche in dunkler Vergangenheit

0

Julia ist eine selbständige junge Frau, deren Leben in geordneten Bahnen verläuft. Bis ihr ehemals aus Italien stammender Großvater stirbt und ihr ein kryptisches Vermächtnis hinterlässt. Die wenigen rätselhaften ...

Julia ist eine selbständige junge Frau, deren Leben in geordneten Bahnen verläuft. Bis ihr ehemals aus Italien stammender Großvater stirbt und ihr ein kryptisches Vermächtnis hinterlässt. Die wenigen rätselhaften Worte lassen Julia keine Ruhe und so macht sie sich auf den Weg in die Heimat ihres Nonno.

Ein wunderschönes zartes Cover lädt die Leserschaft ein in die sanften Hügel der Toskana, und Teresa Simon, promovierte Historikerin, hat dazu eine unglaublich bewegende Geschichte erdacht, die ihr alle Ehre macht. Denn Julias Spurensuche geht weit zurück in die Vergangenheit und erschreckt und erschüttert gleichermaßen. Eine intakte Familie wird vom Krieg zerrissen, zurück bleiben Wunden, die auch nach Jahrzehnten nicht heilen. Doch Julias Mission bringt Licht in Vergessenes und gereicht zur Versöhnung. Dass sie dabei auch noch ihr Herz verlieren könnte, damit hätte sie sicher nicht gerechnet.
Zypressensommer ist ein Buch voller Wärme, Freundschaft und Zuversicht, und einer Familie, die schwere Zeiten überstanden hat. Auch die Romantik kommt nicht zu kurz und das besondere, atmosphärische Lokalkolorit der Toskana sorgt für den perfekten Lesegenuss! Mir hat die Geschichte ausgezeichnet gefallen und ich empfehle sie unbedingt weiter!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere