Cover-Bild Spiegel-Spiel
Band der Reihe "Philosophische Romane"
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Verlag Karl Alber
  • Themenbereich: Belletristik
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 256
  • Ersterscheinung: 12.05.2017
  • ISBN: 9783495488676
Christoph Andreas Marx

Spiegel-Spiel

Philosophischer Roman
Die Game-Designerin Mira ist von einem Tag auf den anderen verschwunden. Seither wird ihr Freund Mark nachts von einem immer gleichen, rätselhaften Verfolgungstraum heimgesucht. Nach Monaten der Ungewissheit nimmt er die Suche nach ihr noch einmal auf. Die Spuren führen ihn kreuz und quer durch Berlin, in die Welt seiner Träume und in die Welt, die Mira mit ihrem letzten Computerspiel geschaffen hat. Doch die Grenzen zwischen diesen Welten scheinen mehr und mehr zu verschwimmen: Was ist Realität? Was ist Spiegelung? Und woher wissen wir, auf welcher Seite des Spiegels wir uns befinden?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.06.2017

Hammer!

0

Zum Inhalt:
Die Game-Designerin Mira ist von einem Tag auf den anderen verschwunden. Seither wird ihr Freund Mark nachts von einem immer gleichen, rätselhaften Verfolgungstraum heimgesucht. Nach Monaten ...

Zum Inhalt:
Die Game-Designerin Mira ist von einem Tag auf den anderen verschwunden. Seither wird ihr Freund Mark nachts von einem immer gleichen, rätselhaften Verfolgungstraum heimgesucht. Nach Monaten der Ungewissheit nimmt er die Suche nach ihr noch einmal auf.
Meine Meinung:
Was für ein tolles Buch! Spannung von vorne bis hinten und ein Ende, dass es in sich hat. Ein Verwirrspiel in der Realität, Traum und ein Computerspiel ineinander greifen, dass man nicht mehr weiß, wo man sich gerade befindet. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut, flüssig zu lesen und extrem spannend. Ein so ungewöhnliches Buch habe ich schon lange nicht mehr gelesen!
Fazit:
Unbedingt lesen!

Veröffentlicht am 15.06.2017

"Menschen, die verschwinden sind nicht weg."

0

Plot:
Mira Mazur, Game-Disignerin, lebt mit ihrem Freund Mark zusammen. Mira verschwindet von einem Tag auf den anderen...

Seit Mira´s verschwinden sind nun 6 Monate vergangen, und in dieser Zeit hat ...

Plot:
Mira Mazur, Game-Disignerin, lebt mit ihrem Freund Mark zusammen. Mira verschwindet von einem Tag auf den anderen...

Seit Mira´s verschwinden sind nun 6 Monate vergangen, und in dieser Zeit hat Mark immer wieder den selben Traum... sieht er darin Mira?!?

Die Polizei hat inzwischen die Suche nach ihr eingestellt...

Dann taucht ein Brief von Mira auf, dieser enthält verschiedene Sätze, und ist wie ein Rätsel aufgebaut... Was bedeuten diese, und führen sie zu Mira? Will sie damit gefunden werden?

Um seine Träume zu deuten, sucht Mark Hilfe bei Carla Olsson, einer Traumforscherin... "luzides Träumen", d.h., "Der bewusste Eingriff des Träumenden in seinen Traum"... kann man so dem "Rätsel" auf die Spur kommen...

Mein Fazit:
Der Roman ist vom Schreibstil sehr angenehm, irgendwie ruhig geschrieben, dabei aber auch sehr anschaulich und kraftvoll.
Durch das Zusammenspiel von "Realität", "Traum" und ein "Computerspiel", kann das Lesen an manchen Stellen etwas verwirrend sein. Es ist aber, da es ein "Philosophischer Roman" ist, auf jeden Fall mal ein etwas anderes Lesevergnügen.

Ich gebe diesen Roman daher 4 Sterne!