Cover-Bild Die Favoritin des Königs
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
8,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Diana
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Ersterscheinung: 02.10.2009
  • ISBN: 9783641029760
Claudia Ziegler

Die Favoritin des Königs

Roman
Der einzige Roman über die wahre Geschichte der Madame Pompadour

Versailles 1745: Louis XV. ernennt Madame de Pompadour zu seiner offiziellen Mätresse. Ein Skandal am Königshof – ein Mädchen aus dem Volk gelangt in dieser Position zu Macht und Einfluss! Intrigen, Hass und Demütigungen bestimmen ihr Leben im goldenen Käfig Versailles. Doch sie ist bereit, für die Liebe einen hohen Preis zu bezahlen …

• Die Geschichte einer starken Frau: vom Mädchen aus dem Volk zur berühmtesten Mätresse Frankreichs
• Ein großer historischer Roman über Macht, Intrigen und die wahre Liebe
• Jetzt mit Bonusmaterial: ein Spaziergang durch Paris auf den Spuren von Madame de Pompadour

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei buchnarr in einem Regal.
  • buchnarr hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.03.2020

Vom Mädchen aus dem Volk zur berühmtesten Mätresse Frankreichs

0

Die Autorin hat hier einen fulminanten historischen Roman geschaffen. Man merkt, dass sie sehr akribisch die historischen Fakten recherchiert hat. Die Lebensgeschichte der Madame de Pompadour vom Mädchen ...

Die Autorin hat hier einen fulminanten historischen Roman geschaffen. Man merkt, dass sie sehr akribisch die historischen Fakten recherchiert hat. Die Lebensgeschichte der Madame de Pompadour vom Mädchen aus dem Volk zur berühmtesten Mätresse ist wunderbar bild- und lebhaft beschrieben, so dass man glaubt im Jahr 1745 in Versailles angekommen zu sein. Louis XV. ernennt Madame de Pompadour zu seiner offiziellen Mätresse. Ein Skandal am Königshof – ein Mädchen aus dem Volk gelangt in dieser Position zu Macht und Einfluss! Intrigen, Hass und Demütigungen bestimmen ihr Leben im goldenen Käfig Versailles. Doch sie ist bereit, für die Liebe einen hohen Preis zu bezahlen. Mir hat der Roman sehr gut gefallen. Auch der Anhang mit Angaben zu Personen und Örtlichkeiten des Versailles zu jener Zeit fand ich super passend. Kurz gesagt ein Sittengemälde zu Zeiten Louis XV. - sehr lesenswert. Ich kann den Roman weiterempfehlen und vergebe 5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.01.2018

Ein historischer Roman der aus der Masse hervorsticht. Sehr lesenwert!

0

Die Kinderjahre verbringt die Bürgerliche Französin Jeanne eher abgeschieden in einer Klosterschule. Aufgrund ihrer zarten gesundheitlichen Konstitution entschließt sich ihre Mutter jedoch eines Tages, ...

Die Kinderjahre verbringt die Bürgerliche Französin Jeanne eher abgeschieden in einer Klosterschule. Aufgrund ihrer zarten gesundheitlichen Konstitution entschließt sich ihre Mutter jedoch eines Tages, sie zurück nach Hause, nach Paris zu holen.
Mittlerweile lebt die Mutter mit einem reichen Geschäftsmann zusammen und verteilt ihre Gunst äußerst großzügig an die Männerwelt. Doch Glück im Unglück; sieht der Geliebte von Jehannes Mutter gleich, was für ein ungeschliffenes Juwel in dem Mädchen schlummert und er finanziert ihr eine kostspielige Ausbildung in Gesang, Tanz, höfischen Umgangsformen und Bildung, einzig beseelt durch den Gedanken, dass das Mädchen in einigen Jahren bereit ist, sämtliche Männerherzen des Königreiches höher schlagen zu lassen und ihm dadurch vielleicht sogar Zugang bzw. wichtige Kontakte zu den höchsten Kreisen des Adels zu verschaffen.

Nachdem Jeanne in den Genuss dieser einzigartigen Ausbildung gekommen ist, wird sie schließlich mit dem Neffen von Le Normant de Tournehem, dem Geliebten ihrer Mutter verheiratet. Diese Ehe wird jedoch nur aus taktischen Gründen geschlossen, denn Jeannes Ehemann ist von Adel und soll Jehanne vom Makel des Bürgertums befreien.
Die intelligente Jeanne, die großer Denker ihrer Zeit wie Voltaire zu ihren Freunden zählt, vermag in ihrer Ehe leider keine Liebe zu finden. Zu unterschiedlich sind sich ihr eher schweigsamer, nüchterner Ehemann und sie, eine lebenslustige wissbegierige junge Frau.

Eines Tages jedoch kommt es zu einem unvorhersehbaren Zwischenfall. Als Jeanne mit der Kutsche unterwegs ist, läuft ein verwundetes Wildschwein, ein Muttertier zudem, vor Angst und Schmerz getrieben, vor die Kutsche und die Pferde gehen aus lauter Panik mitsamt der Kutsche durch. Und so findet sich Jeanne schließlich, von oben bis unten durchnässt im Weiher wieder, wo sie von einem Gefolgsmann des Königs aufgefunden wird. Sie weigert sich jedoch zunächst seine Hilfe anzunehmen und besteht auf die sofortige Tötung des Tieres, da es unsägliche Schmerzen leidet. Als sich der Mann weigert das Tier zu erlösen, denn nur einzig dem König, der sich ebenfalls auf der Jagd befindet, stünde dieses Privileg zu, erschießt Jeanne das Tier kurzerhand selbst und sieht sich kurze Zeit später dem Königs höchstpersönlich Auge in Auge gegenüber.
Er ist mehr als amüsiert über die schöne und resolute Frau und als seine Geliebte, die Duchesse de Chateauroux einige Zeit später plötzlich verstirbt, kreuzen sich die Wege des Königs und die von Jeanne erneut. Aus ihrer Begegnung wird tiefe gegenseitige Liebe, die sich trotz grausamer Intrigenspiele, Machtkämpfen bei Hofe und einer schweren politischen Situation immer mehr festigt und Jeanne Macht und Einfluss verschafft. Als Marquise de Pompadour wird sie schließlich in die Geschichte eingehen....

Claudia Ziegler hat mit diesem historischen Roman ein interessantes Stück französischer Geschichte über eine der einflussreichsten Mätressen überhaupt, der Marquise de Pompadour, neu zum Leben erweckt, das nicht einfach nur nüchtern und sachlich die Biografie dieser unglaublich intelligenten Frau schildert; der Autorin gelingt es auf unterhaltsame Art und Weise und mit viel Einfühlsamkeit, den Leser zu fesseln und von der ersten Seite an, gleich mitten ins Geschehen zu ziehen. Die Figuren sind so bild und lebhaft in den historischen Hintergrund eingebunden, dass man regelrecht mit ihnen mitleidet und mitfiebert. Zwar muss man bei einem Unterhaltungsroman immer kleine Abstriche machen, was den Wahrheitsgehalt der erzählten Geschichte betrifft, jedoch spürt man hier beim Lesen gleich, dass Claudia Ziegler sich sehr viel Mühe mit den Recherchen zu ihrem Roman gemacht hat und viele Geschehnisse im Roman auf wirklichen, historischen Ereignissen beruhen. Zudem befindet sich am Ende des Romans neben einem interessanten Nachwort der Autorin und einem Personenverzeichnis sämtlicher in diesem Roman erwähnten Figuren, eine Zeittafel, ein Quellenverzeichnis, einen Stadtplan von Paris und eine kleine Sightseeingtour, die interessierte Leser des Romans an wichtige historische Plätze führt, die im Zusammenhang stehen, mit der Marquise de Pompadour und die das Buch somit wunderbar abrunden und ergänzen.

Sehr bedeutsam und wichtig empfand ich es, dass die Autorin sich dazu entschieden hat, die Marquise de Pompadour nicht wie in anderen Büchern und geschichtlichen Erzählungen der damaligen Zeit, einfach nur sehr eindimensional als machthungrige, kalte und rücksichtlose Frau zu beschreiben. Claudia Ziegler gelingt es, mit ihrer eindringlichen Erzählweise, die Pompadour als einfachen Menschen darzustellen; mit all ihren Ängsten, Stärken und Schwächen. Zudem stützt sie sich auf neuste geschichtliche Fakten, die bezweifeln lassen, dass die Marquise tatsächlich so rücksichtslos und machthungrig war, wie von ihren „Feinden“ bei Hofe, dargestellt.
Wer sich für diesen Roman entscheidet, erfährt auf unterhaltsame Weise viele interessante geschichtliche Hintergründe der damaligen Zeit. Zudem werden manche Gerüchte , die sich bisher um die Marquise de Pompadour rankten entweder entkräftet, oder muten durch eine völlig neue Sichtweise und aktuelle Erkenntnisse auf die historische Person der Pompadour zumindest zweifelhaft an.

Kurz gefasst: Ein opulenter, facettenreicher und wichtiger historischer Roman über eine der intelligentesten und einflussreichsten Mätressen überhaupt, der den Leser gewiss zum Nachdenken anregen wird und ein unterhaltsamer Roman über eine große Liebe.

Kurz- ein historischer Roman der aus der Masse hervorsticht. Sehr lesenwert!