Cover-Bild Violett / Valerie
4,99
inkl. MwSt
  • Verlag: AAVAA Verlag
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy & Science Fiction
  • Ersterscheinung: 01.07.2017
  • ISBN: 9783845922683
Elezra S. Thomesford

Violett / Valerie

Die Welt der Türen
Die fast 14-jährige Violett ist todunglücklich. Als sie allerdings in tiefster Verzweiflung in ihrem Zimmer einschläft, hätte sie es sich nicht träumen lassen, wo sie wieder erwachen würde. Unvermutet findet sie sich in einer ihr völlig fremden Welt voller irrwitziger Charaktere und absurder Umgebungen wieder. Vorerst steht sie den Ereignissen weitestgehend gleichgültig gegenüber und wehrt sich hartnäckig dagegen, etwas zu unternehmen. Doch sie muss dringend ihre Lebensfreude zurückgewinnen. Denn die dunkle Gefahr, die ihr und den anderen Gestalten in diesem eigenartigen Kosmos droht, zwingt sie schließlich, um ihrer aller Leben zu kämpfen.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.11.2017

Das Leben ist voller Kreuzungen...

0

Violett / Valerie: Die Welt der Türen - Autor Elezra S. Thomesford, erschienen 01. Juli 2017 beim Verlag: AAVAA Verlag, als Taschenbuch und E-Book

Die Idee und Handlung zu diesem Debütroman steht in der ...

Violett / Valerie: Die Welt der Türen - Autor Elezra S. Thomesford, erschienen 01. Juli 2017 beim Verlag: AAVAA Verlag, als Taschenbuch und E-Book

Die Idee und Handlung zu diesem Debütroman steht in der Tradition von Alice im Wunderland. Es ist eine Mischung von Fantasy und dem Genre des literarischen Nonsens. Wie sein Vorbild soll dieser Roman nicht ausschließlich mit seiner Handlung punkten. Humor, Wortwitz und versteckte Anspielungen sind mit einer ernsten Hintergrundgeschichte verwoben.

„Welchen Weg soll ich nehmen?, fragte Alice im Wunderland an einer Kreuzung die Katze. 
Das hängt davon ab, wohin du willst!“
(Lewis Carroll, aus Alice im Wunderland)

Zum Inhalt: Die fast 14-jährige Violett ist todunglücklich. Als sie allerdings in tiefster Verzweiflung in ihrem Zimmer einschläft, hätte sie es sich nicht träumen lassen, wo sie wieder erwachen würde. Unvermutet findet sie sich in einer ihr völlig fremden Welt voller irrwitziger Charaktere und absurder Umgebungen wieder. Vorerst steht sie den Ereignissen weitestgehend gleichgültig gegenüber und wehrt sich hartnäckig dagegen, etwas zu unternehmen. Doch sie muss dringend ihre Lebensfreude zurückgewinnen. Denn die dunkle Gefahr, die ihr und den anderen Gestalten in diesem eigenartigen Kosmos droht, zwingt sie schließlich, um ihrer aller Leben zu kämpfen.

Hinter den Türen trifft man beispielsweise auf einen Spieljunkie, eine Katze mit Putzfimmel, einen alten Uhu und nebenbei manchmal ein komischer Kauz, einen überdrehten Gecko, einen Schein-Gentleman, einen Lügenbeutel und eine psychotische Ratte. Alle vorkommenden Charaktere und Wesen sind wunderbar und liebevoll gestaltete. Man trifft hier nicht auf die typischen alten Bekannte des Wunderlandes, manche weisen aber Ähnlichkeiten auf.

Nebenbei gibt es jeder Menge zu entdecken, wie in der Welt der Spiele, das Land der Spiegel, dem See der ungelesenen Buchstaben, die Stadt der Sprüche, die Städte der Dimensionen, die Lügenberge, die Bibliothek des Vergessens, das dunkle Land, die Höhlen der Geheimnisse, das Land der Träume und in der Schattenburg. Die Kapitel hinter den Türen sind mit diesen Bezeichnungen betitelt. Die einzelnen Welten sind sehr bildhaft, ideenreich, beeindruckend und abenteuerlich dargestellt und vor allem eins nicht, sie sind nie langweilig, eben sehr abwechslungsreich. Es steckt sehr viel Detailverliebtheit hinter den Türen.

„Lügen gehört zur dunklen Seite im Wesen eines Geschöpfes. Wir kennen die dunklen Seiten der Menschen, darum lassen wir uns von ihnen nicht blenden.“

Den Schreibstil würde ich als außergewöhnlich beschreiben. Teilweise lässt er sich ganz leicht genießen, ein anderes Mal enthält er ganz viele Facetten. Für manche kann er vielleicht etwas kompliziert ankommen, doch man muss sich einfach nur mehr und mehr einlesen, aber ich streite nicht ab, dass es manchmal schwierig ist. Das besondere in einigen Kapitel steckt darin, dass der Autor selbst sie voller fantasiereicher Idee regelrecht vollgestopft hat, so dass sie erschreckend überladen wirken können. Jedoch steckt dahinter immer ein tieferer Sinn, der wirklich nicht immer leichte Kost ist und sicher beim nochmaligen lesen, besser zu verstehen ist.

Meine Lieblingscharaktere sind hier eindeutig die weiße Ratte Nathanael (Nat), die Schleiereule Anonesimus und der schwarze Panther.

„Die Wurzel der Zukunft liegt in der Vergangenheit.“

Das Cover enthält meine Lieblingsfarben grün als Hintergrund und rot in Form eines Pilzes. Unter dem Pilz sucht eine Eule Schutz vor Regen auf saftigen Moos und Waldboden. Gerne würde ich das Buch im Original vor mich haben, da es bestimmt kräftige Farben sind. Es gefällt mir sehr gut, kann es aber nur vom eBook und den Bildern beurteilen.

Der Autor selbst empfiehlt mehrmaliges Lesen, da das Buch immer wieder neue Aspekte bietet. Das glaube ich sehr gerne und sicherlich werde ich dem auch später nochmal folgen. Es ist so allumfassend, dass ich gar nicht alles auf einmal verarbeiten und begreifen konnte. Durch die Erklärungen des Autors was genau hinter der Handlung steckt, hat sich für mich selbst erst so einiges begreiflicher aufgetan und viel transparenter gestaltet. Dafür möchte ich auch nochmals danken, es war eine tolle Unterstützung während der Leserunde bei Lovelybooks und es steckt viel Herzblut dahinter. Ohne diesen Rückhalt wäre ich teilweise etwas verloren, aber somit konnten meine Zweifel und Fragen größtenteils ausgeräumt werden.

„Manchmal bedarf es im Leben eine verrückte Entscheidung um die Welt um sich herum zu verändern.“

Mein Fazit: Ein sehr Ideenreicher Debütroman mit liebevoll ausgearbeiteten Protagonisten und jede Menge verrückten Kapiteln hinter den Türen. Um den gesamten Inhalt zu verstehen, reicht einmaliges Lesen bei weitem nicht aus und man entdeckt sicherlich immer wieder etwas neues. Ein sehr komplexer und tiefgründiger Roman im Stile von Alice im Wunderland.

Veröffentlicht am 13.11.2017

Begleite Violett durch abwechslungsreiche Welten

0


Mit Violett/Valerie legt Elezra S. Thomesford sein erstes Buch vor, das in der Tradition von Alice im Wunderland steht. Mit Wortwitz und versteckten Anspielungen, aber gleichzeitig auch einem ernsten ...


Mit Violett/Valerie legt Elezra S. Thomesford sein erstes Buch vor, das in der Tradition von Alice im Wunderland steht. Mit Wortwitz und versteckten Anspielungen, aber gleichzeitig auch einem ernsten Hintergrund begleitet der Leser die Hauptprotagonistin durch verschiedene komplexe Welten. Eine Geschichte, für die man sich Zeit nehmen sollte, denn hinter jeder Welt steckt ein tieferer Sinn und schenkt einem auch beim erneuten lesen wieder neue Erkenntnisse.

Der Schreibstil war doch etwas gewöhnungsbedürftig und es hat eine Weile gedauert, bis ich mich damit anfreunden konnte. Auch Violett macht es einem nicht leichter, denn sie ist nicht gerade eine Sympathieträgerin. Dennoch konnte ich ihr Verhalten am Ende verstehen und nachvollziehen.

Die Welten waren sehr abwechslungsreich und vereinzelte gefielen mir wirklich gut. Manche waren unterhaltsam, es gab aber auch komplizierte, die ein oder andere eher uninteressante und zwei doch recht überladene Welten. Alle hatten allerdings etwas gemein, sie waren wichtig für Violett, damit sie am Ende mit einer wichtigen Erkenntnis daraus hervorgeht.

Fazit:

Insgesamt lässt mich dieses Buch eher zwiegespalten zurück. Es war anders als erwartet, wirklich gut, konnte mich aber nicht komplett begeistern. Daher vergebe ich 3,5 bis 4 Sterne.