Cover-Bild Auf deinem Mond ein Feigenbaum
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: BoD – Books on Demand
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Familienleben
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 24.06.2019
  • ISBN: 9783748170914
Felix Söring

Auf deinem Mond ein Feigenbaum

Jan und Carmela führen eine deutsch-italienische Bilderbuchehe. Ihr größtes Glück ist ihre zehnjährige Tochter Matilda. Alles scheint perfekt, bis Carmela unheilbar an Krebs erkrankt und stirbt. Für Vater und Tochter bricht eine Welt zusammen. So sehr sie sich auch bemühen, sie finden nicht in ihr normales Leben zurück. Monate vergehen. Dann bekommen sie Post aus der Toskana. Von Carmela. Der Beginn einer alles verändernden Abenteuerreise.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.09.2019

Emotional

0

Die Ehe von Jan und Carmela ist einzigartig, bis Carmela an Krebs erkrankt und ihrem Leiden erliegt. Das Buch beschreibt sehr emotional die Welt von Jan und der Tochter Mahilda, die danach zusammenbricht. ...

Die Ehe von Jan und Carmela ist einzigartig, bis Carmela an Krebs erkrankt und ihrem Leiden erliegt. Das Buch beschreibt sehr emotional die Welt von Jan und der Tochter Mahilda, die danach zusammenbricht. Ein Brief aus der Toscana lässt jedoch ihre Depressionen einstürzen. Mich hat das Buch von den ersten Zeilen an sehr berührt. Der Schreibstil ist wunderschön und versteht es den Leser in seinen Bann zu ziehen. Die Gefühle der Figuren kann man sehr gut nachempfinden und auch nach dem Lesen denkt man noch lange über die Geschehnisse nach. Mir hat das Buch richtig gut gefallen und ich werde es empfehlen.

Veröffentlicht am 21.09.2019

Auf Spurensuche

0

Inhalt übernommen:
Jan und Carmela führen eine deutsch-italienische Bilderbuchehe.Ihr größtes Glück ist ihre zehnjährige Tochter Matilda. Alles scheint perfekt, bis Carmela unheilbar an Krebs erkrankt.
Nach ...

Inhalt übernommen:
Jan und Carmela führen eine deutsch-italienische Bilderbuchehe.Ihr größtes Glück ist ihre zehnjährige Tochter Matilda. Alles scheint perfekt, bis Carmela unheilbar an Krebs erkrankt.
Nach monatelangen Qualen und Klinikaufenthalten erliegt sie schließlich ihrer Krankheit. Für Vater und Tochter bricht eine Welt zusammen.
Die Trauer um die geliebte Ehefrau und Mutter ist grenzenlos. So sehr sie sich auch bemühen, sie finden nicht in ihr normales Leben zurück.
Während Jan fast völlig verstummt und die meiste Zeit antriebslos im Bett verbringt, wird seine Tochter von Albträumen und Schuldgefühlen gequält. Sich selbst überlassen sucht sie vergeblich nach Halt bei ihrem in sich gekehrten und elegischen Vater.
Monate vergehen. Dann bekommen Sie Post aus der Toskana. Von Carmela....

Meine Meinung:

Der Autor hat sich einem sehr schwierigen Thema in einer Art angenommen, die ihresgleichen sucht. Er beschreibt die Situation, die Vater und Tochter nach dem Tod der Mutter und Ehefrau zu bewältigen haben, auf eine sehr eindringliche und sensible Weise. Dabei ist sein sehr poetischer und außergewöhnlicher Schreibstil besonders hervorzuheben.
Matilda hadert damit, dass man ihr die schwere Krankheit ihrer Mutter verschwiegen hat,Jan kann nicht in den normalen Alltag zurückfinden und fühlt sich durch die Situation als alleinerziehender Vater überfordert.
Das führt dazu, dass er ungerecht gegenüber seiner Tochter ist und dieser nicht den nötigen Halt geben kann.
Erst als sie sich auf eine Reise in die Vergangenheit begeben,gelingt es ihnen,ihr verändertes neues Leben anzunehmen und neuen Lebensmut zu schöpfen.
Auch wenn es ein sehr schwieriges Thema war, fehlte trotzdem nicht der Humor, der manche Szenen aufgelockerte.

Fazit:

Ein Buch, was ich sehr gerne gelesen habe. Es lässt mich nachdenklich und berührt zurück.