Cover-Bild Ich will doch nur frei sein
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Julius Beltz GmbH & Co. KG
  • Themenbereich: Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft - Biografien und Sachliteratur
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 299
  • Ersterscheinung: 08.03.2023
  • ISBN: 9783407813152
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Filimon Mebrhatom

Ich will doch nur frei sein

Wie ich nach Unterdrückung, Gefangenschaft und Flucht weiter für eine Zukunft kämpfe
Filimon Mebrhatom wagte mit 14 Jahren die Flucht aus Eritrea, da es in dem Land weder Meinungsfreiheit noch Bildungschancen gibt - dafür ständige Überwachung durch den Staat. Dem Tod mehrmals nur knapp entronnen, berichtet er von unwürdigen Transportbedingungen und Zuständen in Gefängnissen und Flüchtlingslagern, von Menschenhandel, Polizeigewalt, Folter – und vielen Toten.
Es ist sein unbändiger Wunsch nach Freiheit, der sich wie ein roter Faden durch seine Geschichte zieht und ihm den Mut und die Hoffnung gibt, seinen Weg bis nach Europa zu gehen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei Babsi123 in einem Regal.
  • Babsi123 hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.06.2023

Sehr gefühlvoll geschrieben

0

Mein Fazit :
" Ich will doch nur frei sein " ist ein Epos das unter die Haut geht, tief beeindruckt und mich sehr erschüttert hat.

Wer kennt es nicht aus den Nachrichten, wenn wieder ein Flüchtlingsboot ...

Mein Fazit :
" Ich will doch nur frei sein " ist ein Epos das unter die Haut geht, tief beeindruckt und mich sehr erschüttert hat.

Wer kennt es nicht aus den Nachrichten, wenn wieder ein Flüchtlingsboot gekentert ist? Die vielen Menschen die ums Leben gekommen sind , die den Tod in Kauf nehmen nur um in Freiheit leben zu können? Ich habe zwar die Bilder in den Nachrichten gesehen , mir da aber nie so viele Gedanken gemacht welch Schicksale dahinter stehen. Zum Beispiel : wie der kleine syrische Junge, der tot am Strand lag. Noch heute sehe ich die Bilder vor mir und es hat mir das Herz umgedreht. Wie dem Polizeibeamten, der den kleinen Kinderkörper trägt.......

Eindrucksvoll erzählt der Autor über sein Leben und sein Schicksal in einem Staat , daß geprägt ist durch brutale Gewalt. Menschen werden willkürlich verschleppt und gefoltert , kleine Mädchen und Frauen / Jungen brutal vergewaltigt, verstümmelt und getötet. Eritrea, ein Land in dem es keine Meinungsfreiheit gibt, wo die Menschen kaum Aussicht auf Bildung haben , wo Frauen beschnitten werden und somit ihr Leben lang leiden. Ist es da nicht verständlich das die Menschen flüchten?

Wieviel Leid kann ein Mensch ertragen, bevor seine Seele bricht? Der Autor selbst wurde gefoltert, ist mehr als einmal dem Tod entronnen und trotzdem hat er nie den Mut verloren. Seine Ambition zu überleben : ein Leben in Freiheit und ohne Angst. Man darf nicht vergessen, daß der Autor erst 14 Jahre alt war zu Beginn seiner Flucht. Beim lesen stockte mir mehrmals der Atem und die ein oder andere Träne floss. Ich habe das Buch an einem Tag gelesen und dieses Epos wird mir noch lange in Erinnerung bleiben. Meine Sicht zu Bildern in den Nachrichten wird sich auch ändern, denn jetzt kenne ich die Hintergründe warum diese Menschen fliehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.06.2023

Erschütternd und bewegend

0

Filimon aus Eritrea erzählt in diesem Buch eindrücklich von den Beweggründen seiner Flucht aus seinem Heimatland. Als 14-jähriger entschließt er sich zum Aufbruch nach Europa. Ausführlich und bewegend, ...

Filimon aus Eritrea erzählt in diesem Buch eindrücklich von den Beweggründen seiner Flucht aus seinem Heimatland. Als 14-jähriger entschließt er sich zum Aufbruch nach Europa. Ausführlich und bewegend, wie ich es nie zuvor gelesen habe, beschreibt er die schreckliche Zeit mit Schmerzen, Qualen, Folter und nicht zuletzt, wie er mehrfach knapp dem Tod entronnen ist. Der Schreibstil ist einfach, aber mit dem Hintergrund des Autors natürlich zu erklären. Das Buch hat mich tief bewegt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere