Cover-Bild Der Giftschmecker
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Carlsen
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Ersterscheinung: 22.07.2014
  • ISBN: 9783646926170
Fletcher Moss

Der Giftschmecker

Frank Böhmert (Übersetzer)

Dalton Fly hat schon eine Menge Gift geschluckt. Der Waisenjunge kostet das Essen der Schönen und Reichen von Highlions vor und merkt sofort, wenn irgendetwas damit nicht stimmt. Doch nach dem letzten Auftrag ist sein Freund Bennie tot und Dalton kommt nur mit viel Glück davon. Wer steckt hinter dem Mord? Und warum wird Dalton seitdem verfolgt? Gemeinsam mit der schönen Scarlet Dropmore, die Dalton ihr Leben verdankt, sucht er nach Antworten. Die Spur führt zu den mächtigsten Männern der Stadt – und damit auch zu den gefährlichsten.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.08.2023

Spannende Hetzjagd für jüngere Leser

0

Auf das Buch bin ich durch die Werbung des Chicken House Verlags gestoßen und nach dem Verschlingen der Leseprobe wollte ich sofort wissen, wie es weitergeht. Und die Geschichte konnte mich trotz kleiner ...

Auf das Buch bin ich durch die Werbung des Chicken House Verlags gestoßen und nach dem Verschlingen der Leseprobe wollte ich sofort wissen, wie es weitergeht. Und die Geschichte konnte mich trotz kleiner Schwächen wirklich packen bis zum Schluss.
Zum einen lag das an den Figuren, denn jede von ihnen entwickelt mit der Zeit eine liebenswerte Art, die für jeden Charakter individuell gestaltet ist. Man muss diese bunte Truppe voller Jugendlicher einfach gern haben. Sie ergänzen sich wunderbar, ob nun der mutige, manchmal ein wenig zu leichtsinnige Dalton, die besonnene Scarlet, der kluge, aber manchmal etwas zerstreute Sal, die rebellische Luke oder der arrogante Edward. Sie alle sind sehr plastisch dargestellt, sodass man sie toll vor Augen hat. Allerdings entwickeln sie sich so erst mit der Zeit, anfangs erscheinen zumindest Dalton und Scarlet noch ein bisschen flach. Positiv bei den beiden fand ich jedoch, dass ihre sich gemächlich anbahnenden Gefühle für einander hauptsächlich nur angedeutet wurden und nicht im Mittelpunkt standen. Aus diesem Grund ist der Roman für Jungs ebenso super geeignet.


Gleichzeitig trug der Schreibstil trug dazu bei, dass die Story mich fesseln konnte. Passend auf die Altersgruppe abgestimmt, für die der Roman gedacht ist, ist er nicht zu kompliziert, aber auch nicht zu einfach gehalten. Er spiegelt gut die Zeit wider, in der die Ereignisse in der fiktiven Stadt Highlions stattfinden, eine Zeit, die sehr an das neunzehnte Jahrhundert und die Werke Charles Dickens’ erinnert. Zudem hat der Autor bemerkenswert gut recherchiert, was das Giftmischen und das verborgene Verabreichen tödlicher Substanzen angeht.
Gleich von Anfang an wird man mitten ins Geschehen hineingeworfen und kommt nicht mehr so schnell davon los. Die Spannung wird gleichmäßig aufrechterhalten, selbst wenn man besonders als Erwachsener so manches Geheimnis weitaus leichter errät, als es die Protagonisten tun. So ist die Auflösung insgesamt wenig überraschend, wenn man immer wieder mitdenkt und –spekuliert.
Und das ist auch der einzige Kritikpunkt, der mir aufgefallen ist: Von der Komplexität der Handlung her ist Der Giftmischer eher für jüngeres Publikum geeignet. Doch aufgrund der Gewaltdarstellungen, die mitunter richtig blutig ausfallen können, sollten die Leser nicht zu jung sein. Die Mischung ist meiner Meinung nach nicht ganz ideal, was allerdings zu verschmerzen ist.




Fazit

Der Giftmischer von Fletcher Moss ist ein mitreißender Roman für jüngeres Publikum, das sich für Abenteuergeschichten, die in der Vergangenheit spielen, begeistern kann. Liebenswerte Helden, die einander perfekt ergänzen und die man einfach gern haben muss, eine ereignisreiche, actiongeladene Handlung und ein dazu passender, atmosphärischer Schreibstil haben mich für sich eingenommen.Einzig und allein aufgrund der Mischung aus leicht durchschaubaren Hintergründen und mitunter deutlichen Gewaltdarstellungen sollte man überlegen, ob das Buch schon etwas für das eigene Kind ist. Doch wer Storys mit Charles-Dickens-Flair mag, gerne mehr über das Giftmischen in früheren Zeiten erfahren will und sympathische Charaktere liebt, die einen die eine oder andere Schwäche vergessen lassen, der wird sich sicherlich auch über diese Neuerscheinung aus dem Chicken House Verlag freuen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2022

War für mich Durchschnitt, mehr nicht…

0

Dalton Fly ist ein Waisenjunge und verdient als Giftschmecker sein Geld. Er lebt mit anderen Jungs zusammen und diese werden dann für eingehende Aufträge der Reichen als Vorkoster von Essen engagiert. ...

Dalton Fly ist ein Waisenjunge und verdient als Giftschmecker sein Geld. Er lebt mit anderen Jungs zusammen und diese werden dann für eingehende Aufträge der Reichen als Vorkoster von Essen engagiert. Jeden Tag müssen die Jugendliche die unterschiedlichsten Gifte zu sich nehmen, um sich zu immunisieren und die Gegenwirkungen erkennen zu können.
Beim neuesten Auftrag geht leider etwas schief: Bennie stirbt trotz bester Vorbereitungen und eines ausgeklügelten „Systems“ und Dalton entkommt nur knapp dem sicheren Tod, da sich gerade noch rechtzeitig ein Gegengift finden lässt. Ihm kommt die ganze Angelegenheit sehr komisch vor, denn er wird verfolgt. Er schleicht sich zurück ins Haus, lernt Scarlet Dropmore kennen, die ein paar Jahre älter ist als er und muss mit ihr fliehen, als ein erneuter Anschlag auf sie ausgeführt wird. Auf der Suche nach einem sicheren Unterschlupf treffen immer mehr Jugendliche aufeinander und schließen sich als Gruppe zusammen. Nach und nach kommt ein ungeheuerliches Komplott zum Vorschein und keiner weiß mehr, wer Freund oder Feind ist…

Meine Meinung

Mich hatte der Klappentext sehr angesprochen. Die Covergestaltung war total farbgewaltig und sehr passend (giftgrün!). Ich hatte mich daher sehr auf dieses Buch gefreut, wurde aber leider etwas enttäuscht.
Ich fand die Thematik interessant, aber leider war ich beim Lesen zwischendrin total entsetzt, dass eine Altersfreigabe von 12 Jahren vom Verlag empfohlen wird, da u.a. die unterschiedlichen Todeskämpfe bzw. Morde sehr detailliert geschildert werden. Da hatte es mich als Erwachsenen schon ziemlich geschüttelt und ich habe mich mehr als einmal gefragt, ob es unbedingt sein muss, Teenies derart explizites Detailwissen zu Giftarten aufzeigen zu müssen. Vielleicht auch ein Grund dafür, dass mich das Hardcover bzw. der Text nicht wirklich „packen“ konnte. Ich habe für mich persönlich beschlossen, zukünftig doch eher zu Lektüre ab 14 Jahre zu greifen…

Demzufolge tat ich mich auch schwer beim Lesen, obwohl das Buch ansprechend und altersentsprechend einfach geschrieben ist.Mein Lesefluss wollte aber einfach nicht zum Laufen kommen. Ich hatte nach einer Pause nicht wirklich das „Bedürfnis“ sofort weiter lesen zu müssen…

Am Anfang ist es schon etwas verwirrend, wie der Leser mitten ins Geschehen geschmissen wird. Dalton wacht auf, erinnert sich nicht daran, was passiert ist und muss sich zu allem Überfluss noch mit dem Tod seines Freundes auseinandersetzen, während er sich versteckt und dann auch fliehen muss…

Dieses Jugend- bzw. Kinderbuch hat leider nicht wirklich zu mir gepasst, obwohl die Auflösung der Geschichte gelungen ist und auch Krimielemente in diesem Fantasy-Schmöker vorhanden sind. Vielleicht bin ich auch einfach zu „alt“ oder anspruchsvoll für diese sehr einfache Schreibweise und für mich wurden die Charaktere auch viel zu oberflächlich beschrieben, obwohl ich Dalton sehr sympathisch fand…

Ich denke, mit diesem Hardcover (oder eBook) werden männliche (aber auch an diesem Genre interessierte weibliche) Leser angesprochen. Die Altersfreigabe würde ich allerdings nochmal überdenken und geübten (erwachsenen) Lesern würde ich andere Lektüre empfehlen. Ist meine persönliche Einschätzung.

Fazit
Eine einfach geschriebene Geschichte für Jugendliche, die schon etwas abgeklärt sein müssen bei einigen detailgetreuen Szenenbeschreibungen. Von der Grundidee sehr interessant – das Buch blieb aber hinter meinen Erwartungen zurück!
Ich vergebe durchwachsene bzw. durchschnittliche 3/5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere