Cover-Bild Hedda Ambris und die Meister der Wirklichkeit
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Dressler
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 10.02.2023
  • ISBN: 9783751300919
  • Empfohlenes Alter: bis 12 Jahre
Franziska Lagemann

Hedda Ambris und die Meister der Wirklichkeit

Isabelle Hirtz (Illustrator)

"Hedda Ambris und die Meister der Wirklichkeit" von Franziska Lagemann entführt die Leser in eine Welt, in der das Lesen nicht nur eine Freizeitbeschäftigung, sondern eine magische Fähigkeit ist, die die Realität selbst formen kann. Hedda, die Protagonistin, die Bücher bisher immer mied, findet sich plötzlich in der Reader Society wieder, einem Geheimbund magischer Leser. Ihre Mission: Die magischen Schreiber stoppen, deren Geschichten die Wirklichkeit verzerren und Monster in London freisetzen. Hedda, die das Lesen bisher vermieden hat, muss nun ihre neuen Fähigkeiten nutzen, um die Wirklichkeit zu schützen und herauszufinden, dass hinter den Unruhen ein noch größerer Plan steckt. Dabei entdeckt sie, dass das wahre Übel nicht unbedingt dort lauert, wo sie es erwartet.

Die Geschichte entwickelt sich zu einem packenden Abenteuer, das Hedda tiefer in die Geheimnisse der Reader Society und der Macht der Worte führt. Während sie gegen die magischen Schreiber und ihre Kreaturen kämpft, lernt sie, dass das Lesen und die Geschichten eine tiefere Bedeutung und Kraft haben, als sie je für möglich gehalten hätte. Franziska Lagemann schafft es, ein spannendes Universum zu erschaffen, in dem die Grenzen zwischen Literatur und Realität verschwimmen und zeigt, dass die Liebe zu Geschichten in jeder Form eine Welt verändern kann. Hedda, die anfangs eine Abneigung gegen Bücher hatte, entdeckt ihre Leidenschaft und die Wichtigkeit von Geschichten, die weit über das bloße Lesen hinausgeht.

  • Einzigartiges Konzept: Magische Leser gegen magische Schreiber in einem Kampf um die Wirklichkeit.
  • Starke weibliche Protagonistin : Hedda ist eine unkonventionelle Heldin, die Lesemuffel und Bücherwürmer gleichermaßen inspiriert.
  • Humor und Abenteuer : Eine fesselnde Mischung aus Spannung, Witz und fantastischen Elementen, ideal für junge Leser.
  • Tiefgründige Botschaft : Betont die Macht von Worten und Geschichten, unsere Welt zu formen und zu verändern.
  • Hohe Lesemotivation : Motiviert auch leseunlustige Kinder durch die spannende Handlung und die magische Welt der Bücher.
  • Lehrreich : Vermittelt auf unterhaltsame Weise die Bedeutung von Literatur und Kreativität.
  • Für Fans von Cornelia Funke und Tanja Voosen : Ein Muss für Liebhaber fantasievoller Literatur mit starken Charakteren und originellen Welten.
  • Interaktive Elemente : Regt zum Nachdenken und zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Leseverhalten an.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.03.2023

Spannende Idee

0

Meinung
Die Geschichte beginnt zunächst sehr ruhig, somit hat man die Möglichkeit das Unfeld, Setting und insbesondere Hedda in ihren Facetten kennen zu lernen.

Sie und Lady Culpepper sind sehr ausführlich ...

Meinung
Die Geschichte beginnt zunächst sehr ruhig, somit hat man die Möglichkeit das Unfeld, Setting und insbesondere Hedda in ihren Facetten kennen zu lernen.

Sie und Lady Culpepper sind sehr ausführlich beschrieben, während andere Charaktere eher im Hintergrund agieren oder deutlich oberflächlicher gezeichnet sind. Besonders bei den "Gegnern" hätte ich mir ein wenig mehr Tiefe/Beschreibung erhofft, was vor allem die Beweggründe mehr verdeutlicht hätte.

Die Handlung punktet durch einen solide Prise an Spannung, welche sich kontinuierlich durch das Buch zieht.

Fazit
Ein spannendes Thema, aber bei den Figuren hätte ich mir etwas mehr Tiefe gewünscht. Im Gesamten war es jedoch ein fesselndes Abenteuer in die Facetten der Literatur. 4 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2023

Leser und Schreiber im Kampf um die Wirklichkeit

0

Im Gegensatz zu ihren beiden Geschwistern und ihren Eltern hasst Hedda lesen. Die obligatorischen Bücher, die sie zum Geburtstag immer bekommt, wandern ungelesen ins Regal und mit der Zeit haben ihre Eltern ...

Im Gegensatz zu ihren beiden Geschwistern und ihren Eltern hasst Hedda lesen. Die obligatorischen Bücher, die sie zum Geburtstag immer bekommt, wandern ungelesen ins Regal und mit der Zeit haben ihre Eltern es aufgegeben, ihr Bücher zu schenken.
Als Hedda dann 13 Jahre alt wird, liegt plötzlich wieder ein Buch auf dem Geburtstagstisch. Es ist ein Buch, das schon ihre beiden Geschwister bekommen haben und Hedda ist nur wenig begeistert.
Als ihre Eltern dann jedoch nötigen, das Buch an einer bestimmten Stelle aufzuschlagen und eine Passage vorzulesen, passiert etwas sehr merkwürdiges. Ein Bild im Zimmer verschwindet und taucht an einer anderen Stelle wieder auf.
Plötzlich ist Hedda Mitglied im erlauchten Kreis der Reader Society und weiß gar nicht so recht, wie ihr geschieht. Sie soll eine Leserin sein? Dabei hasst sie doch lesen. Aber darauf können die Mitglieder keine Rücksicht nehmen. Mit ihren Fähigkeiten muss Hedda gegen die magischen Schreiber kämpfen und dafür sorgen, dass diese die Wirklichkeit nicht mit ihren Texten verändern. Und das ist gar nicht so einfach, wie es zu nächst klingt, denn ein Meisterschreiber treibt sein Unwesen in London.

Der Klappentext verbunden mit der dahinterstehenden Idee hat mich angesprochen. Schreiber, die durch ihre Texte in die Wirklichkeit eingreifen, diese verändern und komplett auf Kopf stellen können auf der einen Seite. Leser, die diese Texte lesen und damit das Ganze wieder rückgängig machen können, auf der anderen Seite.
Die Geschichte beginnt zunächst sehr ruhig und man kann in Ruhe sich in der Welt von Hedda zurechtfinden. Als einzige von drei Kindern scheint sie die Gabe einer Leserin geerbt zu haben. Dabei ist sie die Einzige, die Lesen doof findet und sich viel lieber in reale Abenteuer stürzt. Hedda ist sehr plastisch gezeichnet, man spürt deutlich ihre Unlust, was das Lesen angeht und ihren Drang, lieber Abenteuer zu erleben. Sie ist neben ihrer Mentorin Lady Culpepper und dem Meisterschreiber die stärkste Person im Buch. Die anderen Protagonisten sind eher blass und zweidimensional gezeichnet. Da hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht, denn die Geschichte basiert nicht nur auf den Schultern dieser drei Figuren.
Nachdem Hedda von der Bedrohung durch den Meisterschreiber erfahren hat, nimmt die Geschichte Fahrt auf und wird zunehmend spannender. Als Leserin durfte ich Hedda über die Schulter blicken und mir zusammen mit ihr Gedanken machen und auch sie bei ihrer Arbeit beobachten.
Das Buch ist sehr spannend, doch es gibt einige Längen im Text. Auch hätte ich mir mehr Tiefe bei den Gegnern gewünscht. Alles in allem ist es aber ein solides Buch zu einer Thematik, die mich interessiert hat und begeistern konnte.
Fazit:
Ein spannendes Thema, das gut ausgearbeitet wurde, bei den Figuren hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht. Doch in Summe war es ein spannender Ausflug in die Welt von Lesern und Schreibern und wie die Realität noch zu retten ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere