Cover-Bild Das Women's Health Kochbuch
19,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Südwest
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Kochen, Essen und Trinken
  • Genre: Ratgeber / Essen & Trinken
  • Seitenzahl: 192
  • Ersterscheinung: 09.05.2017
  • ISBN: 9783517095707
Gabriele Giesler

Das Women's Health Kochbuch

Traumbody-Rezepte: Lecker essen und trotzdem schlank bleiben
Schlemm dich schlank

Diät war gestern! Jahrzehntelang wurde Frauen erzählt, dass Magermodels das Maß aller Dinge seien. Doch Klappergestelle sind weder sexy, noch sind deren Körpergewicht und Essverhalten gesund. Eine sportliche Frau braucht Kalorien, denn der Motor muss verbrennen, um Höchstleistungen zu bringen. Gesundes Essen schmeckt, macht Spaß und sollte fix zuzubereiten sein. Über 120 passende Rezepte für jede Lebenslage gibt's nun im „Women's Health Kochbuch“. Stay strong, not skinny!

Ausstattung: ca. 45 Farbfotos; ca. 45 Farbfotos

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei katze102 in einem Regal.
  • katze102 hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.03.2022

Super für Einsteiger

0

Wie war´s?
Die Rezepte sind in die Kategorien Frühstück, Genießer-Frühstück, Lunchbox de luxe, Picknick & Fingerfood, Muskelfood, Auftanken, Quick & easy, Leicht & Lecker, Detox Days, Frei von..., Schlemmer-Gerichte ...

Wie war´s?
Die Rezepte sind in die Kategorien Frühstück, Genießer-Frühstück, Lunchbox de luxe, Picknick & Fingerfood, Muskelfood, Auftanken, Quick & easy, Leicht & Lecker, Detox Days, Frei von..., Schlemmer-Gerichte und Sweets for my Sweet gegliedert.
Alles ist sehr übersichtlich und strukturiert gestaltet, ich finde es allerdings etwas schade, dass nicht zu jedem Rezept ein Bild dabei ist (ja, ich suche meistens über die Bilder aus, was ich gerne Nachkochen würde).
Die einzelnen Rezepte beinhalten neben Zutaten und der Zubereitung auch die Nährwertangaben - für mich in einem Fitnesskochbuch unerlässlich. Allerdings ist es ziemlich irritierend, dass keine Portionsangaben dabei sind. So muss man schon selber schätzen, für wie viele Personen das Essen reichen könnte.
Ab und an findet sich auch noch ein Tipp, dieser ist nochmals farblich abgesetzt und beinhaltet alternative Vorschläge, Infos zur Warenkunde oder Haltbarkeit.
Die Gerichte sind vielseitig, aber nicht zu abgehoben, und schon beim ersten Durchblättern sind so einige Klebchen auf den Seiten gelandet, die ich gerne ausprobieren möchte.

Was war besonders?
Die Rezepte sind einfach gehalten und kommen mit wenigen Zutaten, die alle bei einem Einkauf im regulären Supermarkt zu finden sind, aus. Auf Produkte wie Eiweißpulver, Zuckerersatz und Co wird hier komplett verzichtet - nicht typisch für Fitnessrezepte!

Reading Das Women's Health Kochbuch makes me feel like...
...sehr übersichtlich gestaltet und einige interessante Rezeptideen. Am "Fitnesslevel" muss ich für mich persönlichzwar noch etwas schrauben, aber dies ist definitiv der Alltagstauglichkeit der Rezepte geschuldet.

Mit herzlichem Dank an den Verlag und das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar.

Veröffentlicht am 20.06.2017

Rezepte für aktive Sportler, die schlank bleiben wollen

0

Klappentext: "Schlemm Dich schlank! Diät war gestern!"

Das Kochbuch bietet nach einer Einführung, besonders zu den modernen, nicht regionalen Superfoods und Zutaten anderer Küchen ( z.B. Tofu, Acai-Pulver,Tempeh, ...

Klappentext: "Schlemm Dich schlank! Diät war gestern!"

Das Kochbuch bietet nach einer Einführung, besonders zu den modernen, nicht regionalen Superfoods und Zutaten anderer Küchen ( z.B. Tofu, Acai-Pulver,Tempeh, Kokosöl, Nussmus, Hefeflocken, Currypasten, Glasnudeln, Wasserkastanien)und einer Kurzeinführung in die Grundausstattung einer Küche ( beschichtete Pfanne, zwei Töpfe, scharfe Messer, Standmixer, Küchenmaschine, Spiralschneider) einen großen Rezeptteil mit über 120 Rezepten,
unterteilt in die Kapitel „Frühstück“, „Genießer-Frühstück“, „Lunchbox de Luxe“, „Picknick und Fingerfood“, Muskelfood“, „Auftanken“, „Quick & easy“, leicht & lecker“, „Detox Days“, „Frei von...“, „Schlemmer-Gerichte“ und „Sweets for my sweet“. Zu einem Teil der Rezepte gibt es ein Foto der zubereiteten Speise, was ich persönlich immer sehr zu schätzen weiß und in diesem Buch bei den meisten Rezepten vermisse. Die Anleitungen sind allesamt gut verständlich und leicht nachzukochen. Die Auswahl der Rezepte finde ich abwechslungsreich und ansprechend, aber nicht so wirklich neue oder aufregende habe ich nicht allzu viele finden können. Es finden sich Rezepte, wie z.B. Zucchininudeln mit Tomaten, Champions und Mandelsauce bei der eine Portion 446 cal. beinhaltet, was ich für ein Gemüsenudelrezept sehr viel finde – oder Rote-Beete-Suppe mit Walnüssen mit 357cal oder Käsespätzle mit 940 cal oder Kichererbsenburger mit scharfe Mayo mit 615 cal.

Mir war schon bewußt, dass in diesem Buch von klapperdürren Modells Abstand genommen wird und Sport sowie dafür energiespendende Nahrung wesentlich höher bewertet werden, und dennoch hatte ich eher kalorienreduzierte, ausgewogene und schmackhafte Rezepte erwartet, die mir trotzdem nicht das Gefühl von Diät vermitteln. Ich möchte nicht schlank bleiben, sondern werden ohne dabei, schon allein wegen hochkalorischer Mahlzeiten Hochleistungssport betreiben zu müssen. Irgendwie hatte ich dem Zusatz auf der Rückseite „Denn eine sportliche Frau braucht Energie. Um Hochleistungssport zu vollbringen – sei es im Job oder beim Sport.“ zu wenig Aufmerksamkeit beigemessen. Möglicherweise läßt die Beschreibung auf der Buchrückseite „ Schlemm Dich schlank! Diät war gestern!“ falsche Erwartungen aufkommen; der Untertitel des Buches bringt es vielmehr auf den Punkt „ „Traumbody-Rezepte: Lecker essen und trotzdem schlank bleiben“. In der Einführung wird erläutert, dass man mit einem Kaloriendefizit von 500 cal. pro Tag und reichlich Sport am besten abnimmt.

Ich muß gestehen, dass der Fehler bei mir liegt, denn die ober aufgeführten Zitate stehen, nun, da ich das Buch gelesen und einzelne Rezepte ausprobiert habe, eindeutig im Widerspruch zu meinen Erwartungen. - und ich frage mich schon, welche durchtrainierten Sportler mit Traumbody brauchen Rezepte zum Schlankbleiben bei gleichzeitigem ausgiebigen Training. Beschämt muß ich feststellen, dass ich offensichtlich nicht zur Zielgruppe gehöre ...., das Buch aber schon das vermittelt, was es verspicht.

Fazit: hauptsächlich Kochbuch für aktive Leistungssportler, die ihren schlanken Traumbody behalten wollen