Cover-Bild Ghetto Bitch
(11)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Dressler
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 04.05.2016
  • ISBN: 9783791500065
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Gernot Gricksch

Ghetto Bitch

Hochglanz-Girl im Hochhaus-Schick: Die 15-jährige Nele wohnt mit ihrer Familie im schicken Hamburg-Poppenbüttel und führt ein unbeschwertes Leben. Doch plötzlich nimmt ihr Leben eine gravierende Wendung: Neles Vater stirbt und hinterlässt Berge von Schulden! Neles Mutter ist gezwungen, mit ihr und ihrem 14-jährigen Bruder das Villenviertel gegen eine Hochhaussiedlung in Hamburg-Steilshoop einzutauschen. Schnell ist Nele hier die arrogante Zicke vom Dienst und lässt kein Fettnäpfchen aus. Als jedoch der 17-jährige Skater Rick auftaucht, gelingt es Nele immer besser, sich in ihr neues Umfeld zu integrieren.
"Ghetto Bitch" stammt von Wortwitz-Genie Gernot Gricksch, der auch schon Drehbuchautor von "Tatort Münster" und "Das Leben ist nichts für Feiglinge" war.
Zum Buchtrailer auf YouTube Zur Ghetto Bitch Homepage E-Book erhältlich

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Prinzessin des Ghettos

0

Tja Neles Welt wird Buchstäblich über Nacht auf den Kopf gestellt. Erst noch reich und kann sich die Besten Sachen leisten. So stehen sie ihre Mutter und Bruder nach dem Tod ihres Vaters vor dem nichts.
Und ...

Tja Neles Welt wird Buchstäblich über Nacht auf den Kopf gestellt. Erst noch reich und kann sich die Besten Sachen leisten. So stehen sie ihre Mutter und Bruder nach dem Tod ihres Vaters vor dem nichts.
Und so steht mal eben ein Umzug plus Schulwechsel an in einem Stadtteil wo Nele schon befürchtet am helligen Tag überfallen zu werden. Und dann ist auch noch sie die Außenseiterin der Schule, eine völlig neue Situation für sie.
Doch eins ändert sich nie, es gibt immer diesen einen Jungen an jeder Schule und genau den findet auch Nele an ihrer neuen Schule toll.

Eine witzige und auch eine nachdenkliche Geschichte über die man auch gern mal 2 mal nachdenken darf. Gerade wegen der Vorurteile die dort angebracht werden und auch wieder. Der Schreibstil ist angenehm obwohl ich die Sprache teilweise übertrieben fand. Die war streckenweise etwas gewöhnungsbedürftig.
An sich sehr gut gemacht das ganze. Nele kann mir teilweise sehr naiv vor obwohl Timo auch nicht so ganz den Durchblick hatte wer so wirklich seine neuen Freunde sind.

Guter Unterhaltungswert hat die Geschichte.