Cover-Bild Clans of Ninja Rats – Kämpfer des Feuers
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: cbj
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 29.03.2023
  • ISBN: 9783570178201
Gesa Schwartz

Clans of Ninja Rats – Kämpfer des Feuers

Spannende Tierfantasy ab 10 Jahren
Für seine Träume muss man kämpfen!

Als Farbratte Ferdinand aus der Sicherheit einer New Yorker Zoohandlung in den Untergrund gerät, eröffnet sich ihm eine ganz neue Welt voller Abenteuer und Gefahren. Er erfährt, dass fünf verfeindete Rattenclans die Stadt unter sich aufgeteilt haben. Sie alle sind Ninjas und verfügen nicht nur über ausgeklügelte Kampftechniken, sondern auch über besondere Waffen und Fähigkeiten.
Ferdinand brennt darauf, in den Feuerclan aufgenommen zu werden, der für die stärksten Kämpfer berühmt ist. Doch das ist kein leichtes Ziel, denn zuerst muss er beweisen, wer er ist: eine Hausratte – oder ein Krieger.

Spannende Tierfantasy mit einer heldenhaften Ratte, die sich in einem gefährlichen Abenteuer beweisen muss.

Ausstattung: Mit s/w-Vignetten

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.08.2023

Voller Fantasie, Abenteuer und Spannung

0

Lesejuniors Meinung:


Bevor ich mit dem Lesen starte, werden mir die unterschiedlichen Clans kurz vorgestellt. Ich erfahre, welche Fähigkeiten sie so haben und wo ihre verschiedenen Gebiete liegen. Dann ...

Lesejuniors Meinung:


Bevor ich mit dem Lesen starte, werden mir die unterschiedlichen Clans kurz vorgestellt. Ich erfahre, welche Fähigkeiten sie so haben und wo ihre verschiedenen Gebiete liegen. Dann lerne ich endlich die Hauptfigur kennen. Die Farbratte Ferdinand. Ich mag ihn sofort und begleite ihn ab dem Moment, wo er sich aus seinem Käfig befreit, um in die Freiheit zu flüchten.

Die Kapitel sind angenehm lang und haben am Anfang immer eine gezeichnete Ninjaratte. Außerdem verrät mir der Titel schon ein bisschen, auf wen oder was ich treffen werde. „Clans of Ninja Rats – Kämpfer des Feuers“ ist außerdem in acht Teile unterteilt und für ein Kinder- / Jugendbuch mit 387 Seiten schon genauso dick wie die Bücher für Erwachsene.
Es ist auf jeden Fall sofort spannend und auch gleich abenteuerlich. Die Beschreibungen der Umgebung sind toll, sodass ich mir das alles gut vorstellen kann.

Am Faszinierenden finde ich die Unterwelt. Hier lauern viele Gefahren und diese können sogar zum Tode führen. Außerdem finden viele Kämpfe statt, denn zwischen den fünf Rattenclans bricht Krieg aus. Und so kämpfen die Ratten nicht nur mit scharfen Waffen, sondern es wird auch viel gezaubert. Das ist sehr unterhaltsam und richtig spannend.

Neben Ferdinand spielen noch Feuerfell, Krümel, Blaustreif, Eisauge und Graubart eine wichtige Rolle. Wer sie aber alle sind, das kann ich euch nicht verraten, damit die Geschichte auf für euch noch spannend bleibt.
Auf jeden Fall liegen Leben und Tod hier sehr nahe und ich komme eigentlich ganz gut damit zurecht. Allerdings ist eine Szene so detailliert beschrieben, dass mir die Tränen kommen. Ich kann dann das Buch eine ganze Weile nicht mehr weiterlesen, obwohl ich doch so gerne wissen möchte, wie das Ganze endet. Mich hat die Stelle so sehr schockiert, dass ich die Altersempfehlung ab 10 Jahren nicht unterstützen kann. Das ist schon sehr brutal und vielleicht solltet ihr dann lieber das Buch in der Nähe von euren Eltern lesen.

(Anmerkung der Mama: Die erwähnte Szene ist wirklich emotional, aber für mein Empfinden auch schöngeschrieben. Ja, das Thema geht nahe, aber ich finde es sehr positiv, dass Gesa Schwartz darauf eingeht und die Kinder an dem Punkt nicht einfach alleine stehen lässt. Stattdessen nimmt sie die Lesenden mit und es wird später auch eine ganz liebevolle Verabschiedung von dem Thema geben.)

Fazit:
Ich gebe „Clans of Ninja Rats – Kämpfer des Feuers“ 4,5 Sterne, weil es superspannend geschrieben ist und voller Abenteuer ist. Es ist sehr reizvoll immer weiterzulesen. Aber es ist eben auch sehr traurig. Daher solltet ihr bei jüngeren Kindern unbedingt darauf achten, ob sie damit emotional umgehen können.
Wenn ihr auf der Suche nach Fantasie, Abenteuer und Spannung seid, dann ist „Clans of Ninja Rats – Kämpfer des Feuers“ genau richtig!
Ich hoffe, dass es noch weitere Abenteuer mit den Rattenclans geben wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2023

Supersüß und superspannend

0

Das Buch hat mich richtig begeistert. Und das hatte mehrere Gründe:

Nach den ersten Seiten dachte ich, mich erwartet eine lockerflockige Abenteuergeschichte für jüngere Leser. Im Prinzip ist es das auch, ...

Das Buch hat mich richtig begeistert. Und das hatte mehrere Gründe:

Nach den ersten Seiten dachte ich, mich erwartet eine lockerflockige Abenteuergeschichte für jüngere Leser. Im Prinzip ist es das auch, bietet aber noch soviel mehr. Ferdinand war mir von Anfang an sympathisch und sein Charakter ist wirklich gut ausgebaut mit all seinen Stärken, Schwächen und vor allem seinen Zweifeln, die ihn die ganze Zeit über begleiten. Auch die übrigen Figuren sind mir sofort an Herz gewachsen, allen voran Feuerfell, Krümel und Graubart. Ein bisschen hat es mich vom Feeling her an Harry Potter erinnert (gerade Krümel), doch es gibt keine wirklichen direkten Parallelen.

Die Geschichte an sich fängt relativ harmlos an, steigert sich allerdings von Kapitel zu Kapitel. Irgendwann konnte ich das Buch nicht mehr aus den Händen legen und habe mit den kleinen Helden richtig mitgefiebert, wie ihre Abenteuer ausgehen.

Die unterirdische Atmosphäre der Tunnel und des Lagers des Feuerclans haben mich ebenfalls in den Bann gezogen. Man kann sich die ganzen Höhlen, Verstecke und auch die Monster tolö vorstellen, sodass man beim Lesen regelrecht mittendrin ist. So hat es mich auch gefühlsmäßig richtig abgeholt, sodass ich streckenweise wirklich Tränen in den Augen hatte, besonders am Schluss.

Vor allem hat mir aber die Botschaft hinter der Story gefallen: Stehe zu dir selbst, egal was andere denken oder sagen. Du bist genau richtig so, wie du bist. Diese wunderbare Botschaft bringt die Autorin sehr eindringlich und trotzdem nicht zu aufdringlich rüber, sodass es hoffentlich der Zielgruppe etwas Positives mitgibt. Ich muss aber sagen, dass einige Stellen sehr emotional und manchmal auch etwas brutal für eine Altersempfehlung ab 10 Jahren ist.

Vielen lieben Dank an das #bloggerportal für das Rezensionsexemplar 😍😍!

Von mir gibt's deswegen 5 von 5 Flammen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere