Cover-Bild Verrat
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Goldmann
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 16.11.2015
  • ISBN: 9783442481309
Jamie Doward

Verrat

Thriller
Verena Kilchling (Übersetzer)

Am „Traitor’s Point“ wurden einst Verräter hingerichtet. Nun liegt dort ein toter Banker und ein perfides Spiel beginnt ...

Am „Traitor‘s Point“, einem trostlosen Strandabschnitt an der südenglischen Küste, wird die Leiche eines Mannes gefunden. Der Tote hatte für die amerikanische Higgs Bank gearbeitet, die angeblich von der CIA gegründet wurde, um die Finanzströme von Terrornetzwerken zu überwachen. Daher wird Kate Pendragon, eine Finanzanalystin des MI5, dem vor Ort ermittelnden DCI Sorrenson zur Seite gestellt. Schon bald stoßen Kate und Sorrenson auf eine besorgniserregende Verbindung zwischen der Higgs Bank und einer islamistischen Terrorzelle. Als ihre Warnungen ungehört verhallen, ermitteln sie auf eigene Faust und verstricken sich immer enger in ein tödliches Netz aus Gier, Intrigen und Verrat ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.09.2017

Dubiose Geldgeschäfte auf beiden Seiten des Atlantiks

0

Wirtschaftsspionage, Geheimdienstarbeit und Kriminalistik vermischt der Autor hier gekonnt zu einer spannenden Geschichte, die mit einer Leiche beginnt und mit einigen mehr (freiwilligen, unfreiwilligen ...

Wirtschaftsspionage, Geheimdienstarbeit und Kriminalistik vermischt der Autor hier gekonnt zu einer spannenden Geschichte, die mit einer Leiche beginnt und mit einigen mehr (freiwilligen, unfreiwilligen und ganz natürlichen) endet. „Die Briten“, allen voran der MI5, also der Inlandsgeheimdienst, kämpfen hier mit „den Amerikanern“, allen voran die Financial Intelligence Unit als Teil der CIA, um wertvolle Informationen, die den Finanzmarkt zerstören können.

Heimlich geplante Transaktionen, Gegentransaktionen und viele Datenreihen werden von beiden Seiten analysiert. Da kann man schon einmal den Überblick verlieren. Sowohl als Leser, als auch als Protagonist. Diese sind hier Kate Pendragon, britische Finanzexpertin, und DCI Sorrenson, Ermittler beim ersten Leichenfund an der britischen Küste. Als die Identität des Toten geklärt ist, scheint der Fall einfach, doch die beiden stoßen auf Ungereimtheiten.

Alles scheint zu einer US-Bank zu führen, bei deren UK-Ableger der Tote gearbeitet hatte. Seltsame Zufälle entpuppen sich als wahr und schlussendlich, nach vielen „Kollateralschäden“ retten die beiden die Welt gleich zwei Mal. Was sehr pathetisch klingt, ist dank der beiden gut gezeichneten, überhaupt nicht überheblichen Charaktere angenehm und flott zu lesen und – auf jeden Fall für Laien – durchaus schlüssig. Dass Jamie Doward bei „The Observer“ in Großbritannien als Journalist für Politik, Terrorismus und Finanzmärkte arbeitete, hat ihm hier sicher geholfen.

Abzüge gibt es für manche scheinbar unnötigen Todesfälle sowie über die doch immer wieder plötzlichen Ortswechsel. Das macht es dem Leser in Kombination mit den vielen Personen, schwer, immer sofort zu wissen, wo und bei welchem Charakter man sich gerade befindet.

Schade ist dennoch, dass hinten auf dem Cover vom „Auftakt einer Thrillerserie“ gesprochen wird, ich konnte aktuell aber keine weiteren Bücher auf Deutsch finden. In Englisch erschien lediglich ein zweiter Teil, „Hostage“, das aber scheinbar nicht mehr so gut ankam.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Sehr komplex und spannend ...

0

Die Geschichte:
Kate Pendragon ist eigentlich Spezialistin für Finanzen, aber hier gerät sie zwischen die Fronten diverser Geheimdienste, Banken und einflussreicher Menschen, die vor Mord und Terroranschlägen ...

Die Geschichte:
Kate Pendragon ist eigentlich Spezialistin für Finanzen, aber hier gerät sie zwischen die Fronten diverser Geheimdienste, Banken und einflussreicher Menschen, die vor Mord und Terroranschlägen nicht zurückschrecken.
Sie stößt bei ihrer Arbeit auf ungewöhnliche Transaktionen, die auf eine mögliche Katastrophe hindeuten. Dazu kommt noch ein toter Bänker, der seltsam verstümmelt an einem einsamen Strand gefunden wurde. Wußte er zu viel oder hat er die falschen Fragen gestellt?
Zusammen mit DCI Sorrenson, der im Fall des Leichenfundes ermittelt, begibt sie sich immer tiefer in Gefahr, die am Ende für sie selbst ebenfalls tödlich enden könnte …

Meine Meinung:
Der Schreibstil von Jamie Doward forderte mir einiges an Konzentration ab. Zwar ist alles bestens und flüssig lesbar, aber der Autor lässt kaum Raum zum Durchatmen. Er hält sich nicht mit belanglosen Nebensächlichkeiten auf, sondern packt eine wichtige Information an die nächste.
Es ist damit eher kein Buch, das man so nebenbei liest, sondern man muss wirklich aufpassen, damit man keinen Zusammenhang verpasst.
Die Story ist sehr komplex durch die Verstrickung von vielen Parteien und den damit verbundenen Charakteren. Bis zuletzt musste ich immer wieder überlegen, wer nun zu wem gehört und wie alles zusammenhängt. Hier hätte ein kleines Personenverzeichnis vielleicht etwas Hilfestellung geben können. Es kommt wirklich selten vor, dass ich mir so etwas wünsche, aber hier hätte es das Verständnis erleichtert.

Hauptperson des Buches und der folgenden Reihe ist Kate Pendragon, eine kluge Frau mit einer traurigen Vergangenheit: ihr Vater starb bei einem mysteriösen Autounfall, ihren Mann verlor sie vor wenigen Jahren und ihre Mutter liegt gerade im Hospiz. Der Tod scheint ihr ständiger Begleiter zu sein, sie schlägt sich ganz allein durchs Leben. Trotzdem wirkt sie nicht entmutigt, sondern trotzt allen Widrigkeiten und erledigt ihren Job mit großer Sorgfalt und übermäßigem Engagement.
Im Verlauf der Geschichte wurde sie mir immer sympathischer, während Sorrenson diesen Eindruck eigentlich gleich vom ersten Augenblick an vermittelt hat. Zusammen sind sie ein tolles Team, von dem ich gerne noch mehr lesen möchte.

Das Buch hat mich gut unterhalten und ich kann es jedem Thrillerfan empfehlen, der gern undurchsichtige, komplexe Geheimdienststories liest.
Besonders schön fand ich auch die Landschaftsbeschreibungen, mit denen der Autor eine lebendige Atmosphäre erschafft: die Küste Englands oder das quirlige London.
Ein gelungener Auftakt für eine Thrillerreihe, die ich künftig im Auge behalten werde. Der zweite Teil ist bereits in der Originalsprache erschienen und die Inhaltsangabe klingt vielversprechend.

Fazit:
Ein Thriller, den man aufmerksam lesen muss … spannend und komplex!