Cover-Bild Schwindelfrei ist nur der Tod
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER Scherz
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 27.04.2016
  • ISBN: 9783651022355
Jörg Maurer

Schwindelfrei ist nur der Tod

Alpenkrimi
Kult-Kommissar Jennerwein im Höhenflug: der achte Alpenkrimi von Bestseller-Autor Jörg Maurer steigt zu den Gipfeln auf.

Hoch über dem idyllisch gelegenen Kurort schwebt ein wunderschöner Heißluftballon. Doch ganz plötzlich ist er verschwunden. Vom Winde verweht? Abgestürzt? Oder explodiert? Kommissar Jennerwein und sein Team ermitteln auf windigen Gipfeln und bei aufgeblasenen Lokalprominenten. Doch Jennerwein wirkt bei der Spurensuche nach Unfall oder Mord merkwürdig unkonzentriert, geradezu abgelenkt. Seit langem besucht er heimlich einen mysteriösen Unbekannten im Gefängnis. Was mag der verbrochen haben? Und warum sucht Jennerwein den Rat des Bestatterehepaars a.D. Grasegger? Da taucht der Unbekannte auf einmal im Kurort auf, und Jennerweins gesamte Existenz droht wie ein Ballon zu zerplatzen…

›Schwindelfrei ist nur der Tod‹ zeigt eine ganz neue Seite des Kult-Kommissars Hubertus Jennerwein - und Jörg Maurer auf der Höhe seiner Krimikunst.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Wie ein Puzzle mit 500 Teilen, von denen man 10 nicht mehr findet: am Ende ärgerlich

0

Broschiert: 432 Seiten
Verlag: FISCHER Scherz; Auflage: 1 (27. April 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3651022355
Preis: 14,99 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Wie ein Puzzle mit 500 Teilen, ...

Broschiert: 432 Seiten
Verlag: FISCHER Scherz; Auflage: 1 (27. April 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3651022355
Preis: 14,99 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Wie ein Puzzle mit 500 Teilen, von denen man 10 nicht mehr findet: am Ende ärgerlich

Inhalt:
Ein Bankraub 1971 in München, ein Heißluftballon, der vom Himmel verschwindet, und ein Unbekannter, den Jennerwein heimlich immer wieder im Gefängnis besucht. Das sind die Zutaten des achten Alpenkrimis von Jörg Maurer.

Meine Meinung:
Wie von Jörg Maurer gewohnt, gibt es viele Handlungsstränge, die anfangs überhaupt nicht zusammenpassen wollen. Zuerst dachte ich mir nichts dabei, denn das kenne ich ja schon von diesem Autor. Normalerweise schafft er es, die einzelnen Puzzleteile zusammenzuführen und zu einem einzigen Bild zusammenzusetzen. Dies ist bei „Schwindelfrei ist nur der Tod“ überhaupt nicht gelungen. Es gibt am Ende noch so viele angefangene Handlungsstränge, die einfach im Sand verlaufen bzw. nicht wieder aufgegriffen wurden. Da bleibt mir für einen Krimi dann doch zu viel der eigenen Fantasie überlassen. Im Nachhinein ergibt die Einführung von vielen Personen keinen Sinn bzw. nur den, Seiten zu füllen. Mit dem Fall haben sie aber nichts zu tun. Fast kann man den Eindruck bekommen, der Autor hat hier selbst den Überblick verloren. Darauf weist auch hin, dass im Personenverzeichnis aus zwei Personen eine gemacht wurde.

Auch der Spannungsbogen lässt zu wünschen übrig. Es gibt zwar einige spannende Szenen, doch dazwischen sackt die Spannung immer wieder ab oder verpufft.

Bis auf den Schluss und die Auflösung hat mir aber auch dieser 8. Band der Reihe recht gut gefallen. Maurers Humor finde ich einfach klasse. Vielleicht hat er dieses Mal in seinen Beschreibungen noch etwas mehr übertrieben als sonst, vielleicht sind die Nebencharaktere noch etwas skurriler, was den ein oder anderen Leser stören könnte – ich fand’s großartig. Vor allem, der Unbekannte aus dem Gefängnis hat mein Herz im Nu erobert, er ist quasi ein alternder Gentleman-Gangster, den man einfach mögen muss, obwohl er Jennerwein das Leben schwer macht.

Einige Szenen sind zwar nicht wirklich realistisch, doch ich denke, diesen Anspruch hat der Roman auch nicht, und Maurer-Leser wissen das. Sehr angenehm zu lesen war auch wieder Jörg Maurers persönlicher Schreibstil. Ich mag ihn einfach.

Dies ist der 8. Band um Kommissar Hubertus Jennerwein und seine Truppe in dem „Kurort mit dem Bindestrich“, der nie namentlich genannt wird. Sicherlich erleichtert es den Einstieg, wenn man die vorherigen Bände kennt, denn es treten immer wieder dieselben Personen auf. Bezüglich des Kriminalfalls muss man dagegen keine Vorkenntnisse haben. Er ist in diesem Band abgeschlossen, naja, so abgeschlossen, wie das bei einem offenen Ende eben geht.

Fazit:
Für Fans empfehlenswert. Neueinsteiger sollten vielleicht eher beim ersten Band beginnen, zumal dies nicht Maurers bestes Werk ist.

Die Reihe:
1. Föhnlage
2. Hochsaison
3. Niedertracht
4. Oberwasser
5. Unterholz
6. Felsenfest
7. Der Tod greift nicht daneben
8. Schwindelfrei ist nur der Tod

★★★☆☆

Herzlichen Dank an den Fischer Verlag für das Rezensionsexemplar, das ich in einer Leserunde auf LovelyBooks gelesen habe.