Cover-Bild Das Kartengeheimnis
10,95
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 01.11.2001
  • ISBN: 9783423620772
  • Empfohlenes Alter: ab 13 Jahren
Jostein Gaarder

Das Kartengeheimnis

Gabriele Haefs (Übersetzer), Quint Buchholz (Illustrator)

Klug, spannend und mysteriös. Ein leichtfüßiger philosophischer Spaziergang und eine poetische Fabel.

Hans-Thomas ist zwölf und lebt bei seinem Vater. Vor vielen Jahren hat seine Mutter die Familie verlassen, ohne sich je wieder zu melden. Doch eines Tages wird sie per Zufall auf dem Titelbild einer griechischen Zeitschrift entdeckt. Vater und Sohn machen sich sofort auf die Suche. Es ist der Anfang einer unglaublichen Reise. Auf der Fahrt durch die Schweiz bekommt Hans-Thomas auf mysteriöse Weise ein winziges Buch in die Hände, das nur mit einer Lupe entziffert werden kann. Die Geschichte darin handelt ebenfalls von einer Reise, einer fantastischen Reise auf eine Insel, wo auf geheimnisvolle Weise ein Kartenspiel zum Leben erwacht.

Und auch die Philosophie spielt eine Rolle bei dieser dreifachen Reise, an deren Ende Hans-Thomas nicht nur seine Mutter wiedersieht, sondern auch Abenteuer erlebt hat, die er sich nie hätte träumen lassen. 

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.07.2017

Ein Reise in das Geheimnis der Spielkarten

0

Jostein Gaarder ist bekannt für seine philosophischen Romane. "Sofies Welt" ist eines seiner berühmtesten Werke. Dieses Buch "Das Kartengeheimnis" zählt eher zu den Geheimtipps. Es ist eine phantasievolle ...

Jostein Gaarder ist bekannt für seine philosophischen Romane. "Sofies Welt" ist eines seiner berühmtesten Werke. Dieses Buch "Das Kartengeheimnis" zählt eher zu den Geheimtipps. Es ist eine phantasievolle und grandiose Reise in die Welt der lebenden Spielkarten mit seinem Joker.
Anita hat vor einigen Jahren die Familie verlassen und ist nach Griechenland gereist.
Der Vater und sein Sohn Hans-Thomas machen sich auf den Weg durch die Alpen, um die Mutter zu finden.
Unterwegs finden sie ein magisches Buch mit mysteriösen Geschichten. Der Clou ist, die Geschichten in diesem Buch sind eng mit ihrem eigenen Leben verbunden. Die Philosophie in der Erzählung fesselt den Leser und läßt ihn in eine Welt eintauchen, die voller Phantasie und Weißheiten ist.