Potential für mehr
Aussicht auf ein neues MorgenIn Ostberlin der 70er Jahre treffen drei unterschiedliche junge Frauen aufeinander. Hannah fotografiert gerne und hat hier genau den richtigen Blick für. Sie arbeitet im Fernsehturm. Dort lernt sie auch ...
In Ostberlin der 70er Jahre treffen drei unterschiedliche junge Frauen aufeinander. Hannah fotografiert gerne und hat hier genau den richtigen Blick für. Sie arbeitet im Fernsehturm. Dort lernt sie auch den Hobbymusiker Peter kennen und lieben. Babs flüchtet sozusagen vom Land und ihrer Familie. Sie möchte endlich eigenständig sein und ihr eigenes Leben leben. Doch irgendwie fehlt ihr ihre Familie dann doch. Trudi ist die Aufgeweckteste von den Dreien. Sie möchte unbedingt in den Westen. Dafür macht sie auch einiges. Auch nicht so ganz.
Der Roman zeigt sehr intensiv auf, wie die Stasi in der DDR tätig war. An wie vielen Stellen sie präsent war. Allerdings hätte ich mir mehr Tiefgang in diesem Roman gewünscht. Es war dann doch meist nur ein Ankratzen der Geschehnisse. Die Kapitel sind immer abwechselnd aus einer Sicht der Frau geschrieben. Man merkt auch immer gleich, wer gerade spricht. Die drei sind einfach sehr unterschiedlich.
Schön fand ich, dass die drei, obwohl sie grundverschieden sind, eine wunderbare Freundschaft aufbauen.
Mir hat der Roman gut gefallen. Ich finde er hätte aber mehr ausgebaut werden können. Deshalb vergebe ich drei von fünf Sterne.