Profilbild von KerstinTh

KerstinTh

Lesejury Star
offline

KerstinTh ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit KerstinTh über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.05.2025

Interessante Details und Hintergrundinfos

Als Pippi Langstrumpf nach Deutschland kam
0

In diesem Sachbuch wird die Geschichte des Buches Pippi Langstrumpf erzählt. Wie kam Astrid Lindgren auf Pippi Langstrumpf? Wir lernen das echte Vorbild kennen! Und wie schaffte das Buch es ins Nachkriegsdeutschland? ...

In diesem Sachbuch wird die Geschichte des Buches Pippi Langstrumpf erzählt. Wie kam Astrid Lindgren auf Pippi Langstrumpf? Wir lernen das echte Vorbild kennen! Und wie schaffte das Buch es ins Nachkriegsdeutschland? Einem mutigen und jungen Verleger sei Dank! Bereit hat er es nicht.

Also der Bucherfolg da war kamen die Filme und übertrumpften den Erfolg der Bücher noch einmal! Auch heute 50 Jahre später, werden sie noch regelmäßig ausgestrahlt. Wie ging es den Kinderschauspielern während des Drehs und wie in der Zeit danach und heute noch?
Auf den Erfolgszug wollten natürlich auch noch andere aufsteigen, so gab es einige Theaterstücke und sogar Musicals.

Das Buch enthält neben Erzählungen auch ein paar Interviews mit passenden Personen. Das fand ich angenehm abwechslungsreich. Zudem gibt es immer mal wieder Bilder, der Personen, von denen gerade die Rede ist.

Mir hat das Buch gut gefallen. Ich habe viel Neues über Pippi Langstrumpf, Astrid Lindgren und den Pippi-Kult erfahren. Für nicht so große Pippi-Fans ist das Buch interessant. Würde es aber doch eher für richtige Fans empfehlen. Ich vergebe drei von fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2025

Wieder mal herrlich spannend

Mörderfinder – Das Muster des Bösen
0

Max Bischoff ist zurück. Gerade ist er mit seinem Partner, dem Psychologen und Schriftgutachter, Marvin Wagner, dabei eine Privatdetektei aufzumachen. Die Möbel sind gerade geliefert, die Eröffnungsfeier ...

Max Bischoff ist zurück. Gerade ist er mit seinem Partner, dem Psychologen und Schriftgutachter, Marvin Wagner, dabei eine Privatdetektei aufzumachen. Die Möbel sind gerade geliefert, die Eröffnungsfeier steht noch bevor, da haben sie schon ihren ersten Fall. Der Sohn eines Richters wurde entführt. Die Polizei ist dran, doch gewisse Menschen meinen, dass Max schneller zum Ziel kommt. Aber geht es gemeinsam nicht doch meist am Schnellsten?

Mir hat dieser Thriller mal wieder sensationell gut gefallen! Nach ein paar Seiten war ich wieder komplett in Düsseldorf in der Welt von Max Bischoff und Marvin Wagner eingetaucht und hatte das Gefühl bei Bekannten zu sein. Die Ereignisse überschlagen sich und schon wird ein Mörder gesucht. Und das Grauen hat kein Ende. Strobel zeigt mal wieder mehrere Zweige auf, die verdächtig wirken, aber ist hier gleich schon der richtige dabei oder versteckt sich der richtige Zweig hinter dichtem Blätterwerk? Es war mal wieder durchgehend spannend und ich konnte wunderbar miträtseln und die Fäden im Kopf verknüpfen. Um dann mal wieder komplett überrascht zu werden. Ich freue mich schon sehr, wenn es mit Max und Marvin weitergeht. Die beiden sind mir sehr sympathisch und wirken auch sehr authentisch.

Ich kann für diesen Thriller eine klare Leseempfehlung aussprechen. Auch ohne die Vorgängerbücher, kann man diesen Thriller lesen ohne, dass einem Informationen fehlen. Ich vergebe sehr gerne volle fünf von fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2025

Wird Dana endlich gefunden?

Die Nacht (Art Mayer-Serie 3)
0

Es geht weiter mit Art und Nele! Dana ist immer noch spurlos verschwunden und die kleine Milla lebt weiterhin allein mit ihrer immer demente werdenden Oma. Langsam macht auch die Schule Druck, dass das ...

Es geht weiter mit Art und Nele! Dana ist immer noch spurlos verschwunden und die kleine Milla lebt weiterhin allein mit ihrer immer demente werdenden Oma. Langsam macht auch die Schule Druck, dass das so nicht weiter gehen kann. Dann passieren mehrere kuriose Dinge an Millas Schule. Und zur selben Zeit wird eine Leiche auf einem stillgelegten Campingplatz gefunden. Im Wohnwagen neben der Leiche ein Bild auf dem auch Dana abgebildet ist. Kommt Art nun Danas Verschwinden auf die Spur?

Wieder mal ein super spannender und mitreißender Thriller von Marc Raabe! Am liebsten hätte ich ihn am Stück gelesen ohne das Buch aus der Hand zu legen. Art und Nele sind eigentlich gar nicht im Dienst, dennoch ermitteln sie so intensiv, wie nur möglich. Auch auf unkonventionelle Art. Wie wir es ja von Art schon gewohnt sind. Nun hat sich Nele wohl ein (schlechtes) Beispiel an ihm genommen. Mir gefällt es sehr gut, dass die einzelnen Bände auf einander aufbauen. Man könnte zwar auch nur einzelne lesen und hat dann auch einen abgeschlossenen Fall. Aber irgendwie hängt doch alles immer wieder miteinander zusammen. Ich bin schon gespannt auf den nächsten Band!
Ich habe Art und Nele ins Herz geschlossen. Art ist zwar eigen, aber dennoch sympathisch! Und Nele hat was drauf. So langsam kommt ihre Stärke zum Vorschein.

Ich hab dieses Buch genossen und auf allen Seiten mitgefiebert. Ich spreche eine klare Leseempfehlung aus und vergebe sehr gern volle fünf von fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2025

Hatte etwas anderes erwartet

... und dann wurden sie Nazis.
0

Irgendwie war mir nicht bewusst, dass es hier um österreichische Zeitzeugen geht. Aber auch interessant mal zu sehen, was unsere Nachbarn dachten. Und was sie bewegte sich einem anderen Land anzuschließen. ...

Irgendwie war mir nicht bewusst, dass es hier um österreichische Zeitzeugen geht. Aber auch interessant mal zu sehen, was unsere Nachbarn dachten. Und was sie bewegte sich einem anderen Land anzuschließen.
Das Buch ist in unterschiedlichen Abschnitte geteilt. Vor dem Zweiten Weltkrieg, im Krieg und kurz danach.
Irgendwie waren mir die Zeitzeugenberichte aber nicht eingängig und ich konnte mit ihnen nichts anfangen. Irgendwie fand ich es auch recht langweilig. Teilweise habe ich dann Seiten überblättert.

Leider wurde ich mit diesem Buch überhaupt nicht warm. Deshalb kann ich leider nur einen von fünf Sternen vergeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2025

Heftig – die Hölle auf Erden

Um jeden Preis
0

Lydia ist deutschstämmig und lebt in der Ukraine. 1944 beschließt die rote Armee die deutschstämmigen nach Sibirien ins Arbeitslager zu stecken. Die erst 16-jährige Lydia wird mit ihrer Mutter und ihren ...

Lydia ist deutschstämmig und lebt in der Ukraine. 1944 beschließt die rote Armee die deutschstämmigen nach Sibirien ins Arbeitslager zu stecken. Die erst 16-jährige Lydia wird mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern aus ihrem schönen Leben in der Ukraine rausgerissen. Sie werden in einen Zug verfrachtet und finden sich Wochen später mitten in der sibirischen Eiseskälte wieder. Hier heißt es nun harte Arbeit für nahezu kein Essen. Leben müssen sie unter aller niedrigsten Bedingungen. Nicht einmal Tiere würde man so miserablen halten. Der Krieg ist vorbei, doch ihre Hölle fängt gerade erst an. Als sie nach Jahren denken, nun geht es nach Hause, kommt die nächste Station: Kasachstan. Immerhin hat es hier noch mehr minus 60 Grad. Aber dafür auch sonst nichts. Wird die Hölle irgendwann ein Ende haben oder ist der Tod das einzige Entkommen?

Das war das erste Buch, das ich von Hera Lind gelesen habe. Und definitiv nicht das Letzte. Ihre Tatsachenromane gehen ans Herz. Und dass es sich um wahre Geschichten handelt, macht alles so viel faszinierender. Denn sowas kann sich gar keiner Ausdenken, das kann nur das Leben schreiben.

Es ist beeindruckend, wie die Familie Groß immer wieder von vorne beginnt und aus Nichts und mit den eigenen Händen sich immer wieder ein so gut es geht schönes Zuhause baut. Und jedes Mal fallen sie damit in Missfallen. Dass die Russlandverschleppten kein schönes Leben hatten, wusste ich, aber dass es so katastrophal war, war mir neu. Das ist wirklich erschütternd. Es ist erschreckend zu lesen, was die Russen mit den deutschstämmigen Menschen gemacht haben, die ja nun mal nichts verbrochen hatten. Da war das KZ ja noch Urlaub.

Hera Lind hat es wunderbar geschafft, dass ich das Gefühl hatte selbst mit Familie Groß durch die Hölle zu gehen. Ich habe die Charaktere ins Herz geschlossen und mit ihnen mitgelitten. Hera Lind beschreibt alles wirklich sehr naturgetreu und anschaulich. Die über 500 Seiten flogen nur so an mir vorbei. Ich bin von diesem Roman begeistert und vergebe sehr gerne volle fünf von fünf Sterne und eine klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere