Profilbild von KerstinTh

KerstinTh

Lesejury Star
online

KerstinTh ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit KerstinTh über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.09.2025

Potential für mehr

Aussicht auf ein neues Morgen
0

In Ostberlin der 70er Jahre treffen drei unterschiedliche junge Frauen aufeinander. Hannah fotografiert gerne und hat hier genau den richtigen Blick für. Sie arbeitet im Fernsehturm. Dort lernt sie auch ...

In Ostberlin der 70er Jahre treffen drei unterschiedliche junge Frauen aufeinander. Hannah fotografiert gerne und hat hier genau den richtigen Blick für. Sie arbeitet im Fernsehturm. Dort lernt sie auch den Hobbymusiker Peter kennen und lieben. Babs flüchtet sozusagen vom Land und ihrer Familie. Sie möchte endlich eigenständig sein und ihr eigenes Leben leben. Doch irgendwie fehlt ihr ihre Familie dann doch. Trudi ist die Aufgeweckteste von den Dreien. Sie möchte unbedingt in den Westen. Dafür macht sie auch einiges. Auch nicht so ganz.

Der Roman zeigt sehr intensiv auf, wie die Stasi in der DDR tätig war. An wie vielen Stellen sie präsent war. Allerdings hätte ich mir mehr Tiefgang in diesem Roman gewünscht. Es war dann doch meist nur ein Ankratzen der Geschehnisse. Die Kapitel sind immer abwechselnd aus einer Sicht der Frau geschrieben. Man merkt auch immer gleich, wer gerade spricht. Die drei sind einfach sehr unterschiedlich.
Schön fand ich, dass die drei, obwohl sie grundverschieden sind, eine wunderbare Freundschaft aufbauen.

Mir hat der Roman gut gefallen. Ich finde er hätte aber mehr ausgebaut werden können. Deshalb vergebe ich drei von fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.09.2025

Beeindruckend und informativ

Ameisen
0

Ein ganzes Buch über Ameisen? Ja, das geht! Es gibt nämlich sehr viel über Ameisen zu berichten und zu bestaunen.
Es gibt zahlreiche unterschiedliche Ameisenarten. Wenn man genau hinschaut, ist keine wie ...

Ein ganzes Buch über Ameisen? Ja, das geht! Es gibt nämlich sehr viel über Ameisen zu berichten und zu bestaunen.
Es gibt zahlreiche unterschiedliche Ameisenarten. Wenn man genau hinschaut, ist keine wie die andere. Und eine faszinierender als die andere. Selbst in Deutschland leben sehr unterschiedliche Exemplare. Ameisen leben in riesen großen Kolonien, die perfekt organisiert sind, in der jeder weiß, was seine Aufgabe ist und diese auch erfüllt. Die Kolonien können Gänge und Nester von kilometerweiter Distanz haben. Und Millionen von Tieren beinhalten. Ohne die Ameisen würde so manch ein Ökosystem zusammenbrechen beziehungsweise gar nicht existieren.
Ameisen existieren seit ca. 150 Millionen Jahren. Sie haben also schon ganz schön viel erlebt und musste sich schon an die verschiedensten weltlichen Bedingungen anpassen. Auch das zeigt was für beeindruckende Tierchen Ameisen sind.

Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen und ich habe sehr viel Neues über Ameisen gelernt! Viele Arten sind auch mit Großaufnahmen in diesem Buch enthalten, sodass man sich hier direkt ein Bild machen kann. Ich vergebe vier von fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.09.2025

Tolle und mitreißende Geschichte

Morgen sind wir wild und frei
0

Ein toller Roman über drei junge bayrischen Frauen Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Vicky ist alleinstehende Mutter und arbeitet als Sekretärin. Eigentlich wäre sie gern Autorin und würde die Menschen ...

Ein toller Roman über drei junge bayrischen Frauen Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Vicky ist alleinstehende Mutter und arbeitet als Sekretärin. Eigentlich wäre sie gern Autorin und würde die Menschen mit ihren Geschichten verzaubern. Agnes ist verheiratet, doch ihr Mann verweilt geschäftlich in Ägypten. Sie selbst ist die erste Frau, die in München Architektur studiert. Elisabeth wohnt mit ihren Eltern und ihren zahlreichen Geschwistern im beschaulichen Oberammergau. Sie arbeitet als Schneiderin und versorgt ihre Familie durch Schmugglerei mit zusätzlichem Geld. Die drei sind an sich grundverschieden, verstehen sich aber auf Anhieb ganz wunderbar, als sie der Zufall in den Bergen zusammenbringt. Sie schmieden einen Plan: Sie wollen einen heruntergekommenen Berghof kaufen und dort nach Ihren Wünschen zusammenleben. Ob Sie das erreichen können?

Wie schon bei den Wunderfrauen, hat Stephanie Schuster drei ganz wunderbare Charaktere geschaffen. Jede Frau ist individuell und hat ihren eigenen festen Charakter. Jede ist in sich stark, auch wenn sie vielleicht teilweise etwas braucht, bis ihr das bewusst wird. Ich fand es schön, die Charaktere zu begleiten und zusehen, wie sie an sich wachsen. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Schön fand ich auch, dass ich gerade selbst erst in der Gegend war und so die Landschaft - die wunderbar beschrieben wird - vor mir sehen konnte.

Ich bin richtig hin dem Roman versunken und fand es sehr schade, als ich die letzte Seite erreichte. Gerne würde ich mehr über Vicky, Elli und Agnes erfahren. Ich spreche eine ganz klare Leseempfehlung aus und vergebe sehr gern volle fünf von fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.09.2025

Zuhause bist du nicht sicher

Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder?
0

Marco zieht mit seiner Frau Ines und seiner vierjährigen Tochter in die Neubausiedlung Auf Mons. Sie freuen sich riesig auf ihr neues eigenes Haus und wollen in ein neues Leben starten. Doch dann w8r in ...

Marco zieht mit seiner Frau Ines und seiner vierjährigen Tochter in die Neubausiedlung Auf Mons. Sie freuen sich riesig auf ihr neues eigenes Haus und wollen in ein neues Leben starten. Doch dann w8r in den ersten Nächten jemand im leerstehenden Nachbarhaus ermordet. Und nicht genug, in der nächsten Nacht folgt der nächste Mord. Hat es jemand auf die Bewohner der Siedlung abgesehen?

Auch der neue Thriller von Arno Strobel ist wieder spannend wie immer. Der Leser fiebert und rätselt mit Marco mit wie es jemand schaffen kann, Nacht für Nacht in die Häuser einzudringen. Ohne gesehen zu werden und ohne Einbruchsspuren zu hinterlassen. Ich habe Seite für Seite verschlungen und wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Das Einzige, was mir nicht so ganz gefallen hat, war das Ende, das war dann doch ein klein bisschen arg kurz. Nachdem Motto: Hau ruck, so war es wirklich, tschüss bis zum nächsten Mal. Schlüssig war es, aber man hätte es vielleicht ein bisschen ausdehnen können.
Die Charaktere waren zum Teil etwas skurril, sodass man fast jedem zugetraut hätte der Täter zu sein. Nur fand sich einfach kein Motiv.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich spreche eine klare Leseempfehlung aus. Ich vergebe deshalb volle fünf von fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.06.2025

Toll, spannend, liebenswert

Die Berghebamme – Tage der Liebe
0

Es geht weiter mit der Berghebamme Maria. Maria wird endlich akzeptiert und sie holt frohen Mutes die Kinderchen von Brannenburg auf die Welt. Auch ihre Sprechstunde wird gut angenommen. Einen neuen Arzt ...

Es geht weiter mit der Berghebamme Maria. Maria wird endlich akzeptiert und sie holt frohen Mutes die Kinderchen von Brannenburg auf die Welt. Auch ihre Sprechstunde wird gut angenommen. Einen neuen Arzt gibt es nun auch. Und huch? Er bringt Maria leicht um den Verstand. Alles rosig ist es aber nicht, denn irgendjemand fungiert als Engelmacherin. Und schnell gerät Maria unter Verdacht.

Mir hat dieser zweite Band sehr gut gefallen. Ich war sofort wieder im beschaulichen Brannenburg und hab Maria durchs Dorf und über die Almen begleitet. Die Charaktere des Buches sind mir sehr sympathisch. Maria ist ein herzensguter Mensch und auch ihre Hausmamsel Burgi. Die zudem immer noch mal etwas Pepp rein bringt. Auch der neue Dorfarzt ist mir sympathisch. Er scheint sehr weltoffen und bildet mit Maria ein gutes Team.
Ich bin schon jetzt auf den nächsten Band gespannt.

Ich habe das Buch verschlungen und kann es jedem nur wärmstens empfehlen.
Es kann auch ohne den Vorgängerband gelesen werden. Mit versteht man manch einen Hinweis auf frühere Ereignisse aber besser. Und trifft hier ein paar alte Bekannte wieder. Ich vergebe volle fünf von fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere