Cover-Bild Der Duft von Hibiskus
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
8,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Goldmann
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 18.03.2013
  • ISBN: 9783641086701
Julie Leuze

Der Duft von Hibiskus

Roman
Kann man für seine Zukunft kämpfen, wenn man seine Vergangenheit nicht kennt?

1858: Die junge Emma Röslin aus Süddeutschland verschlägt es ans andere Ende der Welt: in die australische Wildnis. Sie schließt sich den Botanikern Oskar Crusius und Carl Scheerer an, für die sie als Pflanzenzeichnerin arbeitet. Im australischen Busch beginnt die behütete Apothekertochter ein aufregendes und gefährliches Leben. Und für den Forschungsleiter Carl empfindet sie bald mehr als nur Bewunderung. Doch Emma wird immer wieder von bösen Träumen heimgesucht, die von dunklen Geheimnissen in ihrer Vergangenheit herrühren. Nur der Aborigine Yileen kann Emma helfen …

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.01.2018

Wunderschön erzählte Abenteuer- und Liebegeschichte

0

Im Jahr 1858 bricht die junge Emma Röslin aus Süddeutschland auf nach Australien, wo sie als Pflanzenzeichnerin für den Forscher Oskar Crusius arbeiten soll, der einer Expeditionsgruppe um den Leiter Carl ...

Im Jahr 1858 bricht die junge Emma Röslin aus Süddeutschland auf nach Australien, wo sie als Pflanzenzeichnerin für den Forscher Oskar Crusius arbeiten soll, der einer Expeditionsgruppe um den Leiter Carl Scheerer angehört. Emma hat als Apothekerstochter zu Hause in Stuttgart dafür gekämpft, lernen und zeichnen zu dürfen, und kann ihr Talent nun in der australischen Wildnis gut einsetzen. Doch in ihrer Vergangenheit gibt es ein dunkles Geheimnis, an das sie sich nicht mehr erinnern kann. Kann ihr ein Ureinwohner Australiens helfen, mit ihrer Vergangenheit ins Reine zu kommen, um dann auch positiv in die Zukunft blicken zu können und möglicherweise ihre große Liebe zu finden?

Meine Meinung:
Von der ersten Seite an war ich gefangen von Julie Leuzes schönem Abenteuer- und Auswandererroman, der in einer ganz fremden Welt spielt – im Australien des 19. Jahrhunderts. Die Rolle der Frau zur damaligen Zeit ist – auch in Deutschland – von Unfreiheit, Unterdrückung und Unselbstständigkeit geprägt. Umso ungewöhnlicher und sympathischer ist die Heldin Emma Röslin, die mit 20 Jahren noch nicht verheiratet ist und schön im heimischen Schwaben immer sehr dafür gekämpft hat, ihr eigenes Ding machen zu können, weiter zu lernen, zu arbeiten. Sie ist unglaublich mutig, hart zu sich selbst und dabei doch verletzlich und empathisch. Wie diese junge starke Frau sich auf den verschiedenen Expeditionen im australischen Busch und im Regenwald durchbeißt und wie sie mit der oft abfälligen und wenig wertschätzenden Behandlung durch viele Männer umgeht, ist einfach beeindruckend. Die Entwicklung, die Emma während der Handlung durchmacht, hat mir sehr gut gefallen. Insgesamt habe ich mich bei der Lektüre dieses Romans von Julie Leuze wieder unglaublich wohl gefühlt und die Lesezeit wie einen kleinen Urlaub sehr genossen. Die Erzählweise der Autorin ermöglicht es mir immer wieder, mich ganz in die Geschichte fallen zu lassen und in eine andere Welt einzutauchen.

Fazit:
„Der Duft von Hibiskus“ hat meine Erwartungen an eine Abenteuer- und Liebesgeschichte im Australien des 19. Jahrhunderts mehr als erfüllt. Ich bin restlos begeistert von diesem ersten Teil der Auswanderersaga!

Veröffentlicht am 01.08.2023

Forschungsreise ins Australien des 19. Jahrhunderts

0

1858: Die junge Apothekertochter Emma Röslin aus Süddeutschland beschließt nach einem traumatischen Erlebnis, an das sie sich nicht erinnern kann, mit den Botanikern Oskar Crusius und Carl Scheerer zu ...

1858: Die junge Apothekertochter Emma Röslin aus Süddeutschland beschließt nach einem traumatischen Erlebnis, an das sie sich nicht erinnern kann, mit den Botanikern Oskar Crusius und Carl Scheerer zu einer Expedition in den australischen Busch aufzubrechen. Von ihrem Vater hat sie das Zeichnen von Pflanzen gelernt und wird nun für Oskar Crusius als Pflanzenzeichnerin arbeiten. Die anderen Forscher sind eher skeptisch, ob sich die behütet aufgewachsene junge Frau in der Wildnis behaupten kann. Für Emma beginnt ein aufregendes neues Leben und für den Forschungsleiter Carl Scheerer empfindet sie bald mehr. Allerdings wird sie immer wieder von bösen Träumen heimgesucht und sie versucht alles, um sich wieder erinnern zu können. Doch nur der Aborigine Yileen kann Emma helfen.

"Der Duft von Hibiskus" ist mein erstes Buch der Autorin Julie Leuze gewesen und gleichzeitig auch der erste von zwei Teilen über das Leben von Emma und Carl im australischen Busch.

Der Einstieg in die Geschichte ist mir sehr leicht gefallen und ich fand die Thematik der Forschung in Australien zu dieser Zeit sehr interessant und spannend. Auch die Beschreibung der Natur hat mir sehr gut gefallen.

Ab der Hälfte zieht sich die Geschichte dann aber etwas zu sehr und erst im letzten Drittel des Buches taucht dann zum ersten Mal ein Aborigine auf. Danach wird dieser zwar noch einige Male erwähnt, aber bis man dann auch etwas mehr ins Leben der Aborigines eintauchen darf, vergehen nochmal gut hundert Seiten.

Insgesamt gebe ich dem Buch 3,5 Sterne, da es sich dann doch etwas zu sehr zog und dadurch ein wenig an Spannung verlor. Da die Thematik aber wirklich interessant ist und ich noch mehr über die Forschung und das Leben der Aborigines erfahren möchte, werde ich auch den zweiten Teil noch lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere