Profilbild von Hermione27

Hermione27

Lesejury Star
offline

Hermione27 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hermione27 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.11.2023

Wunderbar weihnachtliches Kinderbuch – zauberhaft gestaltet mit einer schönen Botschaft

Spekulatius, der Weihnachtsdrache, und das Lebkuchenwunder
0

Zum Inhalt:
Mats, Matilda und Spekulatius, der Weihnachtsdrache, können es gar nicht glauben. Die zauberhafte kleine Bäckerei „Zimt und Zucker“, in der Frau Zimt die besten Weihnachtsplätzen backt, soll ...

Zum Inhalt:
Mats, Matilda und Spekulatius, der Weihnachtsdrache, können es gar nicht glauben. Die zauberhafte kleine Bäckerei „Zimt und Zucker“, in der Frau Zimt die besten Weihnachtsplätzen backt, soll bald zur Backwaren-Kette „Billo-Back“ von Griesegrimm Grampus gehören und Frau Zimt in Rente gehen.
Doch die Kinder und Spekulatius schmieden einen Rettungsplan und glauben ganz fest an ein Weihnachtswunder, um den besonderen Charme der Bäckerei zu erhalten. Vielleicht hilft ihnen dabei das Geheimrezept von Frau Zimt…


Meine Meinung:
Dieses Adventsbuch in 24 Kapiteln ist wirklich zauberhaft gestaltet. Das Cover sowie auch die vielen Illustrationen im Inneren des Buches passen perfekt zur Geschichte und machen es zu einem idealen Vorlesebuch in der Adventszeit, z.B. als eine Art Adventskalender. Dabei sind auch die Längen der Kapitel ideal zum Vorlesen.

Von Anfang an hat uns auch die schöne Geschichte überzeugt. Spekulatius, der für seine Backprüfung bei den Weihnachtswichteln lernen muss, und dann Frau Zimt dabei helfen will ihr Geschäft zu retten – das ist eine sehr gute Ausgangssituation für eine gelungene Geschichte.
Dabei hat die Erzählung auch im weiteren Verlauf sehr interessante Wendungen, wunderbare Einfälle, unterhaltsame Begebenheiten und zum Schluss auch ganz viel Weihnachtswunder!
Das Ende ist sehr stimmig und sorgt dafür, dass man ein wohlig-warmes Gefühl im Bauch bekommt, also genau richtig für Weihnachten.

Neben der Geschichte sind auch 11 tolle Plätzchenrezepte integriert, die immer zu den entsprechenden Kapiteln passen, in denen Spekulatius ein neues Rezept lernt. Die Rezepte sind sehr gut Schritt für Schritt erklärt und einfach nachzubacken, dabei total lecker!


Fazit:
Diese herzallerliebste Geschichte um den liebenswerten Weihnachtsdrachen Spekulatius mit dem sympathischen Sprachfehler ist ein toller Adventskalender und macht große Lust aufs Backen!


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.11.2023

Wunderschön weihnachtlicher Wohlfühlroman an der Ostsee – wie ein kleiner Urlaub

Seesterntage
0

Zum Inhalt:
Lara führt gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester Linn den Vingage-Möbelladen „Hygge up“ im idyllischen Flensburg. Doch Linn lässt Lara in der stressigen Vorweihnachtszeit einfach mit dem Laden ...

Zum Inhalt:
Lara führt gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester Linn den Vingage-Möbelladen „Hygge up“ im idyllischen Flensburg. Doch Linn lässt Lara in der stressigen Vorweihnachtszeit einfach mit dem Laden sitzen und bricht nach Gran Canaria zu einem Selbstfindungstrip auf.
Lara ist außer sich vor Wut, zumal Linn auch ihren kleinen Hund zurücklässt, um den Lara sich nun auch noch kümmern soll.
Zu allem Überfluss zieht in den Laden neben dem Hygge up ein Tattoo-Studio, das so gar nicht in den gemütlichen Hinterhof mit den hübschen Läden passen will… Der Leiter ist ein Ex-Freund von Laras Schwester, was die Sache nicht besser macht.


Meine Meinung:
Ich mag die Bücher der Autorin sehr und habe mich auch beim Lesen dieses neuen Romans von Anfang an sehr wohlgefühlt. Dank des flüssigen und warmherzigen Schreibstils war ich sofort angekommen und konnte mir auch die Schauplätze dank der anschaulichen Erzählweise sehr gut vorstellen.
Lara ist eine Protagonistin mit Ecken und Kanten, also wie aus dem Leben gegriffen. Sie war mir direkt sympathisch und ich konnte ihre verärgerte Reaktion auf Linns Verhalten nur zu gut nachvollziehen. Mit Hendrik, dem Betreiber des Tattoo-Studios, gibt es einen interessanten männlichen Counterpart, mit dem Lara sogar eine gewisse Vergangenheit teilt.

Neben der gelungenen Anlage der Personen und der Story hat mir auch gut gefallen, dass die Autorin nebenbei andere interessante Themen einbringt, bei denen man sehr genau merkt, dass sie sich selbst damit auskennt / sehr gut recherchiert hat. Zum Beispiel waren ihre Beschreibungen für einen Sportbootführerschein (Kurs, Prüfung…) sehr gut getroffen oder auch ihre Tipps rund um Hundeerziehung sehr nachvollziehbar.

Genossen habe ich auch das Wiedersehen mit liebgewonnen alten Bekannten wie z.B. Nora und Bent aus dem Roman „Muschelträume“. Aber man kann das Buch auch vollkommen unabhängig von den anderen Teilen der Reihe lesen.

Schließlich tragen das wunderbare Ostseeflair und die gemütliche Atmosphäre (gerade vor Weihnachten) zu einem wunderschönen Leseerlebnis bei, und ich fand es sehr schade, dass das Buch so schnell ausgelesen war.


Fazit:
Ich kann den wunderbaren Ostseeroman uneingeschränkt empfehlen, denn ich habe die Stunden beim Lesen unglaublich genossen und mich mit der schönen Geschichte in einer gemütlichen Umgebung durchgängig sehr wohlgefühlt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2023

Konnte meine Erwartungen nicht erfüllen

Girlhood
0

Zum Inhalt:
Melissa Febos erzählt anhand ihres eigenen Beispiels, wie sie als Mädchen/Frau in einer männerdominierten, patriarchalisch geprägten Gesellschaft aufwächst.
Nach einer frühen körperlichen ...

Zum Inhalt:
Melissa Febos erzählt anhand ihres eigenen Beispiels, wie sie als Mädchen/Frau in einer männerdominierten, patriarchalisch geprägten Gesellschaft aufwächst.
Nach einer frühen körperlichen Entwicklung, Drogenabhängigkeit, Arbeit als Domina beschreibt sie auch ihre heutige Beziehung und Arbeit an der Universität.
In allen Beispielen versucht sie aufzuzeigen, wie sie vom Patriarchat beeinflusst ist, und sie fügt auch andere Beispiele von Interviewpartnerinnen an.


Meine Meinung:
Ich hatte zunächst Schwierigkeiten in das Buch hineinzukommen, weil ich insbesondere den Prolog sehr sperrig und in einer komplizierten Sprache gehalten fand. Es wurde im Laufe des Buches besser, allerdings fand ich die Sprache durchgehend nicht sehr ansprechend.
Die Schilderungen waren im ersten Abschnitt sehr schlecht strukturiert und sprangen ständig zwischen einzelnen Beispielen hin und her, so dass ich manchmal gar nicht mehr wusste, über wen die Rede war. Darüber hinaus, gerade am Ende des Buches, zogen sich die Beschreibungen (z.B. einer Kuschelparty) hin und waren für meinen Geschmack viel zu zäh und zu ausführlich.

Mit den Themen der Autorin konnte ich mich leider auch nicht wirklich identifizieren und ich konnte mich in sie nicht wirklich einfühlen. Insgesamt habe ich das Buch sehr distanziert gelesen und es konnte mich – abgesehen von einer gewissen Abscheu – nicht berühren.

Als wichtigstes Learning habe ich das Thema mitgenommen, öfter NEIN zu sagen.


Fazit:
Ich habe viele Bücher rund um das Thema Emanzipation, Frauen in einem männerdominierten Umfeld etc. gelesen und hatte vermutlich deswegen andere Erwartungen an das Buch. Leider konnte mich dieses Buch nicht überzeugen. Weder inhaltlich noch sprachlich hat mich das Buch angesprochen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.10.2023

Wunderschönes und hochwertig gestaltetes Gartentagebuch

Garten Liebe - Mein Gartenjahr
0

Zum Inhalt:
Das Hardcover-Buch ist nach Monaten gegliedert und enthält Tipps für Gartenarbeiten und Pflanzungen für den entsprechenden Monat, startend mit Januar.
Neben den Tipps und Hinweisen bietet ...

Zum Inhalt:
Das Hardcover-Buch ist nach Monaten gegliedert und enthält Tipps für Gartenarbeiten und Pflanzungen für den entsprechenden Monat, startend mit Januar.
Neben den Tipps und Hinweisen bietet das Buch viel Platz für eigene Einträge – Planungen, Beobachtungen, Tagebucheinträge. So kann man Monat für Monat seine eigenen Notizen festhalten.
Darüber hinaus gibt es am Ende des Buches weitere allgemeine Tipps und Informationen, z.B. Pflanzenporträts zu Blumen, Kräutern, Obst und Gemüse.


Meine Meinung:
„Garten Liebe – Mein Gartenjahr“ ist wahnsinnig hochwertig gestaltet. Das Cover ist sehr geschmackvoll und ansprechend, das Papier ist dick und haptisch sehr wertig und das Buch hat zwei Lesebändchen. So macht es schon auf den ersten Blick Spaß, mit dem Buch zu arbeiten und es durchzublättern.

Durch die Gliederung nach Monaten ist das Buch sehr übersichtlich strukturiert. Man muss nicht zwingend im Januar starten, aber so hat man natürlich den besten „Nutzen“ und startet gleichzeitig auch früh mit der Planung.

Es ist toll, dass das Buch so viel Platz für Notizen und Aufzeichnungen bietet und einen gleichzeitig dazu anregt, sich zu strukturieren.
Darüber hinaus finde ich auch die Tipps hilfreich. Zum einen ist es gut zu lesen, was in dem entsprechenden Monat im Garten ansteht, und auch interessant, z.B. etwas über Tiere (die in diesem Monat von besonderer Bedeutung sind) zu lesen. Zum anderen sind auch die Register mit den übersichtlichen Pflanzenporträts am Ende des Buches sehr nützlich und interessant zu lesen.

Eigentlich ist das Buch für ein Jahr gedacht, aber weil es so viel Platz hat, kann man es meines Erachtens auch für ein weiteres oder sogar mehrere Jahre nutzen, in dem man die neuen Notizen z.B. in einer anderen Farbe zu den entsprechenden Monaten einträgt... Außerdem finde ich es schön, immer wieder an einem zentralen Ort nachschlagen zu können und z.B. nachlesen zu können, wie die Ernte war, mit welchen Schädlingen man zu tun hatte etc.

Mir macht es sehr viel Freude, dieses Gartentagebuch zu nutzen. Ich liebe meinen Garten sehr und solch ein schönes Buch hat mir bisher noch gefehlt, denn mit dieser Begleitung kann ich das Gartenjahr noch mehr genießen.
Gleichzeitig ist es auch ein schönes Geschenk für Gartenliebhaberinnen unter meinen Freundinnen, auch weil es so hochwertig gestaltet ist und einfach toll aussieht.


Fazit:
Mit diesem tollen Gartentagebuch als Begleiter für ein ganzes Jahr kann ich meinen Garten noch mehr genießen. Das wertige Buch ist eine tolle Kombination mit viel Platz zum Eintragen und gleichzeitig wertvollen Tipps und Informationen. Auch ein tolles Geschenk für alle Gartenliebhaber:innen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.10.2023

Gesunde Ernährung für zwischendurch leicht gemacht

Gesunde Snacks für Kinder
0

Zum Inhalt:
Dass Kinder auch außerhalb der Hauptmahlzeiten Snacks verlangen und brauchen, ist normal, sagt Ernährungsberaterin Maria Sardarusic.
Sie erklärt die Hintergründe für gesunde Ernährung für ...

Zum Inhalt:
Dass Kinder auch außerhalb der Hauptmahlzeiten Snacks verlangen und brauchen, ist normal, sagt Ernährungsberaterin Maria Sardarusic.
Sie erklärt die Hintergründe für gesunde Ernährung für Babys und Kleinkinder und stellt über 60 Rezepte vor.
Die gesunden Snacks für zu Hause und unterwegs kommen mit wenigen Zutaten aus und werden samt Vorbereitungstipps und Aufbewahrungshinweisen präsentiert.


Meine Meinung:
Das handliche Buch im Klappbroschur ist sehr ansprechend gestaltet. Mir haben die vielen Bilder, die Appetit machen, und auch die schön gewählten Schriftarten sehr gut gefallen und es macht einfach Spaß das Buch durchzublättern.
Da auch unsere Tochter (2 Jahre) gerne snackt und wir Fertigprodukte wo möglich vermeiden, sind wir immer auf der Suche nach neuen Ideen und Rezepten.
Gut gefallen hat mir, dass die meisten Rezepte eine kurze Zutatenliste haben (vor allem keine komplizierten Zutaten) und einfach und schnell zuzubereiten sind.
Die Beschreibungen der Rezepte sind gut verständlich, so dass sie wirklich sehr leicht nachzumachen oder auch abzuwandeln sind. Auch gemeinsam als Familie macht das Nachkochen Spaß.

Besonders gut gefallen haben uns bisher die Rezepte der Brokkoli-Mais-Muffins und der Zucchini-Puffer.
Alle bisher ausprobierten Snacks haben uns gut geschmeckt und es ist super, dass sie viel Obst und Gemüse enthalten.
Wir werden sicherlich noch weitere Rezepte – und die Auswahl ist ja recht groß - aus dem Buch ausprobieren.

Nicht zuletzt die kurz und knackig beschriebenen Hintergründe, auch über Zuckerfallen, Beikost etc., fanden wir sehr informativ.


Fazit:
Ein sehr schönes Buch für die Familienküche, das in unserer Kochbuchsammlung noch gefehlt hat!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere