Profilbild von Hermione27

Hermione27

Lesejury Star
offline

Hermione27 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hermione27 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.07.2025

Großes Reisebuch mit vielen Sehnsuchtszielen

KUNTH Bildband Traumziele
0

Zum Inhalt:
Auf über 400 Seiten stellt dieses Buch im Klappbroschur Sehnsuchtsziele auf allen fünf Kontinenten vor. Dabei ist die Gliederung auch nach Kontinenten, angefangen von Europa, über Afrika, Asien, ...

Zum Inhalt:
Auf über 400 Seiten stellt dieses Buch im Klappbroschur Sehnsuchtsziele auf allen fünf Kontinenten vor. Dabei ist die Gliederung auch nach Kontinenten, angefangen von Europa, über Afrika, Asien, Australien & Ozeanien bis nach Amerika.
Die Auswahl umfasst große Metropolen, Nationalparks, Naturwunder, charmante Orte und Dörfer, Sehenswürdigkeiten, exotische Strände oder beeindruckenden Berglandschaften.


Meine Meinung:
Dieses Buch kann ich immer wieder in die Hand nehmen und darin stöbern. Es ist so toll gestaltet und umfasst so viele verschiedene Traumorte auf dieser Welt, die kurz und knackig - und sehr treffend - beschrieben sowie von tollen Fotos begleitet werden.
Es macht Spaß, sich daran zu erinnern, welche Orte man schon besucht hat. So blättere ich gerne zu Paris, Roussillon, Rom, Prag, Sevilla, Mallorca, Toronto, New York City, Grand Canyon…
Gleichzeitig zeigt das Buch die unglaubliche Vielfalt unserer wunderschönen Erde und dass es noch so viele tolle und beeindruckende Orte zu entdecken gibt.

So bietet das Buch viel Inspiration und gleichzeitig auch Tipps und praktische Hinweise zu den Sehnsuchtsorten.
Auch ein tolles Geschenk für alle, die das Reisen lieben.


Fazit:
Mir gefällt das Buch unglaublich gut und es hat einen Ehrenplatz in meinem Regal. Viel Spaß beim Schmökern!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2025

Wunderschön und hochwertig gestaltet mit einer interessanten Auswahl

KUNTH Kleine Orte, großer Zauber
0

Zum Inhalt:
Auf knapp 300 Seiten stellt dieses gebundene Reisebuch 60 der schönsten Dörfer und Kleinstädte Europas vor. Dabei sind die Tipps thematisch gegliedert nach Gourmetfreuden, Seeperlen, dem Himmel ...

Zum Inhalt:
Auf knapp 300 Seiten stellt dieses gebundene Reisebuch 60 der schönsten Dörfer und Kleinstädte Europas vor. Dabei sind die Tipps thematisch gegliedert nach Gourmetfreuden, Seeperlen, dem Himmel so nah, mit Meeresrauschen, auf den Spuren von… und echte Hingucker.
Dabei reicht die Auswahl von Großbritannien und Skandinavien bis hin zu Orten in Italien, Griechenland und Spanien.
Neben vielen Fotos gibt es zu den vorgestellten Orten Hintergrundinformationen zu Geschichte und Kultur, hilfreiche Tipps rund um Kulinarik und zu möglichen Erlebnissen. Immer gibt es auch eine Kategorie „Wenn man schon da ist“, die sehenswerte Orte in der Nähe empfiehlt.


Meine Meinung:
Das Buch hat mich aufgrund seiner hochwertigen Aufmachung mit den vielen groß- und kleinformatigen Fotos sofort angesprochen und ich hatte direkt große Lust, das Buch durchzublättern, und bin dann direkt beim Schmökern hängen geblieben.
Die Auswahl der Orte gefällt mir gut. Ich habe einige Orte wiedererkannt, die ich in der Vergangenheit schon besucht habe, zum Beispiel Hallstadt, Bruneck, Brixen oder Sintra. Es gibt darüber hinaus aber noch viel mehr Orte, die ich gerne noch kennenlernen möchte, gerade in Skandinavien oder auch auf dem Balkan.

Die thematischen Kategorien haben mir das Schmökern dabei noch angenehmer gemacht und ich habe mich oft in den traumhaften Bildern und sehnsuchtseckenden Beschreibungen verloren.

Darüber hinaus haben mir auch die Tipps und Hintergründe zu den einzelnen Orten sehr gefallen, denn sie machen noch mehr Lust, vor Ort vieles zu erleben und zu entdecken.
Der Schreibstil ist hierbei genau richtig, nicht zu lang und nicht zu kurz - damit immer aber so gelungen, dass man sich die Besonderheiten des Ortes gut vorstellen kann.


Fazit:
Ein zauberhaftes Buch zum Entdecken und Erleben! Bei mir fing das Erlebnis schon mit der Lektüre an.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.06.2025

Gelungene Fortsetzung - wieder wunderschön und poetisch

Die geheime Sehnsucht der Bücher
0

Zum Inhalt:
Monsieur Perdu ist weiter für seine Kunden (und Patienten) auf dem Bücherschiff tätig und empfiehlt Literatur gegen bestimmte Leiden. Eine besondere Kundin hat er, die offenbar gar nicht lesen ...

Zum Inhalt:
Monsieur Perdu ist weiter für seine Kunden (und Patienten) auf dem Bücherschiff tätig und empfiehlt Literatur gegen bestimmte Leiden. Eine besondere Kundin hat er, die offenbar gar nicht lesen möchte, aber ihre elfjährige Tochter besteht darauf, dass Perdu ihrer Mutter Lesestoff empfiehlt, damit sie im Leben ankommt.
Parallel ist Perdus Auszubildende Pauline hin- und hergerissen zwischen zwei Männern - ob da auch ein Buch helfen kann?
Und wir begegnen auch wieder vielen anderen bekannten Charakteren rund um Perdu und sein Bücherschiff.


Meine Meinung:
Ich liebe „Das Lavendelzimmer“ und die erste Fortsetzung rund um Perdu und das Bücherschiff und habe auch die Lektüre dieser weiteren Fortsetzung, die sich nahtlos einreiht, sehr genossen.
Nina George schreibt so unvergleichlich poetisch und wunderschön, dass es ein Genuss ist, jede einzelne Zeile zu lesen. Besonders schnell lesen konnte ich auch dieses Buch nicht, weil ich mich sehr konzentrieren musste, um nichts zu verpassen, und gleichzeitig unglaublich in den schönen Formulierungen schwelgen wollte.

Die Geschichte wird aus wechselnden Perspektiven unterschiedlicher Personen erzählt (z.B. Perdu, Pauline etc.), was sie besonders lebendig und vielschichtig macht.
Die Perspektive der elfjährigen (und so reifen) Tochter habe ich besonders gerne gelesen, aber ich mochte vor allem auch die Effekte, die sich durch die Ergänzungen in den verschiedenen Perspektiven ergeben. Und auch das Wiedersehen mit liebgewonnen Figuren vor allem auch dem letzten Teil war wunderbar.

Im gesamten Buch spürt man die französischen Elemente, ob es um Sprache, Küche oder sonstige Eigenarten geht. Diese sind sehr authentisch wiedergegeben.
Vor allem aber steckt in jedem Wort, jeder Zeile so eine unglaubliche Liebe zu Büchern und zum Lesen, dass ich wieder ganz begeistert war. Das gesamte Buch ist eine wahnsinnig gelungene Hommage an das Lesen und es zeigt eindrücklich, weiche Macht Bücher haben.


Fazit:
Dieses wundervolle Buch und auch die beiden Vorgängerbücher empfehle ich von ganzem Herzen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2025

Zauberhaftes Bilderbuch über Streiten, Vertragen, Freundschaft

Ruppi Rüpelfisch
0

Zum Inhalt:
Ruppi Rüpelfisch ärgert die anderen Meereskinder wie Seepferdchen, Seestern und Co. so lange, dass sie nichts mehr mit ihm zu tun haben wollen. So verlässt er seine gewohnte Umgebung und möchte ...

Zum Inhalt:
Ruppi Rüpelfisch ärgert die anderen Meereskinder wie Seepferdchen, Seestern und Co. so lange, dass sie nichts mehr mit ihm zu tun haben wollen. So verlässt er seine gewohnte Umgebung und möchte im Riff neue Freunde finden. Doch als er es allein mit einem gefräßigen Hai zu tun bekommt, rutscht ihm das Herz in die Hose, und dann begreift er eine wichtige Lektion.
Es fühlt sich gut an nett zu anderen zu sein und Freunde zu haben.


Meine Meinung:
Das Buch für alle kleinen und großen Leser ab 4 Jahren fällt direkt durch seine hochwertige und wunderschöne Gestaltung auf. Uns haben die gelungenen und hochwertigen Illustrationen, die perfekt zum Text passen, von Anfang an sehr gut gefallen und die Kinder möchten das Buch regelmäßig wieder anschauen und durchblättern.

Der Text war erst einmal etwas ungewohnt, weil er in Reimform gehalten ist. Er lässt sich aber sehr gut vorlesen und ist sehr einprägsam.
Die Geschichte an sich ist sehr gelungen und schön erzählt. Meine Tochter ist beim ersten Mal so sehr mitgegangen und hat sich in Ruppi hineinversetzt, dass sie sogar weinen musste, weil sie Angst hatte, dass Ruppi von dem Hai gefressen werden würde.
Bei den nächsten Durchgängen musste ich immer die Stellen, bei denen Ruppi dem Hai begegnet, überblättern, bis wieder weniger gefährliche bzw. positivere Stellen kamen.

Am Ende war dann wieder alles gut und die Geschichte hat allen sehr gut gefallen.

Zusätzlich gibt es tolles Material mit Liedern und der Vorlesegeschichte, auf das man direkt über einen QR-Code zugreifen kann. Die acht Lieder haben in der Tat Ohrwurmqualität und sorgen dafür, dass sich die Geschichte noch mehr ins Gedächtnis einbrennt.

Nicht zuletzt die Lektion, die Ruppi am Ende lernt, nämlich dass es sich gut anfühlt Freunde zu haben und zu anderen nett zu sein, machen das Buch zu einem perfekten Vorlesebuch für Kita und Familie!


Fazit:
Das Buch hat uns viel Freude gemacht und den Kindern hilft, positiv mit anderen umzugehen. Zum Mitfühlen und Nachdenken und auch zum Mitsingen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 28.05.2025

Einfach schön

Noch immer Zeit zu lieben
0

Zum Inhalt:
Nach dem Unfalltod ihres schwedischen Verlobten vor 25 Jahren hat sich Isabel eigentlich geschworen, nie wieder schwedischen Boden zu betreten. Doch ihre beste Freundin Olivia schleppt einen ...

Zum Inhalt:
Nach dem Unfalltod ihres schwedischen Verlobten vor 25 Jahren hat sich Isabel eigentlich geschworen, nie wieder schwedischen Boden zu betreten. Doch ihre beste Freundin Olivia schleppt einen Auftrag an, bei dem Isabel endlich wieder als Fotografin durchstarten kann, und zwar ausgerechnet für ein tolles Hotel in Schweden.
Dort trifft sie den charismatischen Lennart, den Sohn der Hotelinhaber, und verbringt unvergessliche Stunden mit ihm.
Doch schließlich erfährt sie etwas über ihn, was alle ihre Gefühle in Frage stellt…


Meine Meinung:
Ich mag die Bücher von Heike Abidi sehr und habe auch diesen Sommerroman, der in ihrem wunderbar flüssigen, kurzweilig zu lesenden Schreibstil gehalten ist, auch wieder sehr genossen.
Die Figuren sind sehr warmherzig gezeichnet und auch dem Leben gegriffen. Dass Isabel nicht mehr ganz jung ist, sondern mit Ende 40 schon so einiges erlebt hat, u.a. den Unfalltod ihres Verlobten zu Studienzeiten und zuletzt die Pflege ihrer an Demenz erkrankten Mutter, geben dem Roman eine angenehme Tiefe und ich fühlte mich deutlich mehr abgeholt als bei Romanen mit sehr jungen Protagonisten.
Auch Lennart ist sehr authentisch angelegt und war mir, wie Isabel, auch gleich sympathisch.
Nicht nur die Hauptpersonen haben mir gut gefallen, sondern auch Nebenfiguren wie Lennarts Schwester und Eltern oder Isabels beste Freundin Olivia, so dass man wirklich gerne Zeit mit den handelnden Personen verbringt.

Dank des sehr gelungen angelegten Spannungsbogens konnte ich das Buch praktisch nicht mehr aus der Hand legen. Es gab einige sehr unerwartete Wendungen, die aber immer glaubwürdig waren, genauso wie das schöne Ende, bei dem alle Fäden zusammengeführt wurden. Das Ende hat mich so berührt, dass ich regelrecht Tränen in den Augen hatte.

Neben der sehr schönen Wohlfühlgeschichte, die genau richtig für einen romantischen Sommerroman ist, inklusive eines sehr angenehmen Humors, war es für mich sehr schön und interessant, auf lesende Art und Weise Schweden und insbesondere Stockholm kennenzulernen. Durch viele Unternehmungen, die Lennart mit Isabel plant, lernt man Land und Sehenswürdigkeiten auf kurzweilige Art kennen und bekommt einen schönen Überblick.
Das Buch hat mir große Lust auf einen Urlaub in dem sympathischen und reizvollen Land gemacht!


Fazit:
Der Roman ist sehr kurzweilig zu lesen und war für meinen Geschmack fast schon zu schnell ausgelesen. Da er so fesselnd war, konnte ich allerdings auch nicht langsamer lesen. Ich wünsche euch viel Spaß und schöne Lesestunden mit dem Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere